Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muss einen IDE-Controller besorgen und in einen Computer einbauen. Der PC ist etwas älter, das Epox-Mainboard unterstützt nur UDMA 33, während da zwei UDMA 100-Platten arbeiten.

Frage 1: Die Funktionsweise eines Controllers ist doch die Gleiche wie die IDE-Ports des Mainboards, oder? Ich lese nämlich immer "Mischbetrieb" und weiß nicht, ob ich nun an den Controller mit 2 Anschlüssen nur 2 IDE-Geräte anschließen kann oder 4.

Frage 2: Kann ich die Festplatte, von welcher ich boote, an den Controller setzen? Oder muss diese am Mainboard sitzen?

Thanx

Geschrieben

zu Frage 1:

Allgemein ist es so: Pro IDE-Port kannst du 2 Geräte anschließen (wie auf dem Mainboard).

Es soll allerdings auch Controller geben, an denen du pro Kanal nur ein Gerät anschließen kannst.

(Es soll ja auch Leute geben, die in Champagner baden ;)

Ich geh zu 99% davon aus, dass du 4 Geräte anklemmen kannst.

zu Frage 2:

Wenn der Controller ein eigenes BIOS hat, kannst du davon booten.

Noch als Info:

Wenn du 2 Geräte an einen IDE Kanal steckst, arbeiten alle Geräte nur so schnell wie das langsamste Gerät.

(Also eine Platte die im PIO-Mode mit 5Mbyte/s läuft, zusammen mit einer UDMA 133 Platte; die UDMA 133 Platte schaufelt dann höchstens 5 MByte übers Kabel)

Geschrieben
Original geschrieben von Marcello

Frage 1: Die Funktionsweise eines Controllers ist doch die Gleiche wie die IDE-Ports des Mainboards, oder? Ich lese nämlich immer "Mischbetrieb" und weiß nicht, ob ich nun an den Controller mit 2 Anschlüssen nur 2 IDE-Geräte anschließen kann oder 4.

Es gibt verschiedene IDE PCI Controller, es werden je nach Hersteller und Typ von 2-8 Geräte unterstüzt. Du kannst sehr wohl an einen Controller mit 2 Anschlüssen 4 Geräte anschliessen.

Die meisten IDE-Controller kennen zwei Modis: im IDE-Modus werden vier beliebige IDE-Geräte unterstützt. Im RAID-Modus werden nur Festplatten unterstützt und erlauben den Aufbau eines RAID-Arrays, das die Geschwindigkeit (RAID 0, Striping) oder die Zuverlässigkeit (RAID 1, Mirroring) des Systems erhöht, oder beides.

Original geschrieben von Marcello

Frage 2: Kann ich die Festplatte, von welcher ich boote, an den Controller setzen? Oder muss diese am Mainboard sitzen?

Soweit ich weiß kann auch von einer Platte gebootet werden die an dem IDE Controller hängt, jedoch muss das dann zuvor im BIOS einstellen. Weil der Onboard IDE Controller von dem Mainboard bevorzugt wird. Da Du aber schreibst das Du ein alteres System hast, und ich nicht weiß ob diese Funktion von deinem BIOS unterstützt wird würde ich mich da auch nicht festlegen wollen oder Garantieren das es funktioniert, weil ich damit noch ziemlich wenige Erfahrungen sammeln konnte.

Geschrieben

Ich habe hier einen Pentium 1 mit 166 Mhz stehen, von den kann ich von dem (PCI) IDE-Controller booten. Am besten du machst ein Rückgaberecht mit deinem Händler klar...

Geschrieben

zumindest sobald alle Platten an einem IDE-Kabel im UDMA-Mode laufen kommuniziert der Controller mit jeder Platte mit einer individuellen Geschwindigkeit.

Also z.B. mit der 1 Platte mit ATA-133 und mit dem CD-Rom mit ATA-33 ist kein Problem in diesem Falle bremsen sie sich nicht aus. Höchstens wenn beide gleichzeitig agieren wollen aber das lässt sich bei Master/Slave nicht verhindern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...