Zum Inhalt springen

Frage an alle Azubies bezüglich Ausbilder


Keks

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Frage an Euch:

Sitzt ihr mit Eurem Ausbilder zusammen in einem Zimmer? Wieviel Zeit nimmt er/sie sich für Euch?

Es ist nämlich so, dass meine Firma umzieht. Jetzt sitzen wir in 2, meistens 3 manchmal auch Büros mit 4 Arbeitsplätzen. Mein Ausbilder hatte früher sehr viel Zeit für mich, war immer da und hat mir viel beigebracht, mittlerweile ist er befördert worden und ich sehe ihn am Tag ca. 3 min wo er keine Zeit für mich hat. Jetzt nach dem Umzug sitzen wir getrennt und ich hocke in einem Büro mit 6 anderen Mitarbeitern. Viele werden laut reden und telefonieren und da wird mir das arbeiten schwieriger fallen. In einem Jahr habe ich Abschlussprüfung und ich hätte meinen Ausbilder gerne als Betreuung und Unterstützung, aber ich sehe auch, wieviel Spass er mit seinen neuen Aufgaben hat. Ich brauche ihn mittlerweile eigentlich nur noch selten, aber wenn ich ihn brauche ist er nicht da. Eben hat er mich gefragt, ob ich einen anderen Ausbilder haben will, aber ich wüsste nicht wen, die kompetenten Mitarbeiter sind alle genauso eingebunden wie er. Wie seht ihr meine Lage? Ich freue mich über Tipps und Eure Meinung und auch über die Posts der Leute die meinen, dass ich zu weinerlich bin *g*

Liebe Grüße, Keks.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn du deinen Ausbilder nur noch ab und zu brauchst, kannst du dann nicht ab und zu mal einen anderen Mitarbeiter befragen, der bei dir im Raum sitzt?

Naja, aber wenigstens ist dein Ausbilder ja noch in deiner Nähe.

Ich sehe meinen Ausbilder vielleicht 4-5 Mal im Jahr, da er ansonsten immer irgendwo unterwegs ist o.Ä.. Und dann hat er vielleicht mal eine halbe (vielleicht auch mal ne ganze) Stunde Zeit.

Naja, ich hab mich dran gewöhnt. Das war schon immer so. Außerdem kann ich hier sämtliche anderen Mitarbeiter fragen, wenn ich was wissen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei uns kümmert sich der Ausbilder nur um die Orga (Berufsschulkram, IHK, Prüfungsvorbereitungskurse organisieren, etc... .) Wir haben ein wöchendliches Meeting mit ihm, wo Berichtshefte gezeiget werden, Probleme und Wünsche besprochen werden, Urlaub/Überstunden usw.. Dauert zwischen einer halben bis zu einer Stunde.

Die Ausbildung ansich (Wissensvermittlung), wird durch Paten bewerkstelligt. Also pro Fachabteilung einer, der sich um mich kümmert und meine Fragen beantwortet oder mir mal was neues zeigt. Das klappt je nach Paten mal besser mal weniger gut.

In deiner Situation würde ich etwas ähnliches anregen. Frag deinen Ausbilder nach einem regelmäßigen Treffen (einmal die Woche/Monat), wo ihr Probleme bereden könnt. Und such dir einen "Paten" den du mit deinen Fragen löschern kannst.

Gruß Pönk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Ausbilder wird auch nicht immer alles wissen, was du brauchst. Folglich würde ich an deiner Stelle mal schauen, wo die Spezialisten für dein gerade aktuelles Problem sitzen und diese Personen dann löchern. Zumal du in einem Jahr Prüfung hast und danach eigentlich fertig ausgebildet sein sollst. Das bedeutet auch, Wissen selbst zu suchen (Mitarbeiter, Internet, Bücher etc.). Deinen Ausbilder würde ich nur noch mit den Dingen belasten, die er unbedingt erledigen muss, Ausbildungsnachweisheft o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist bald im 3. Ausbildungsjahr, richtig? Da sollte man eigentlich selbständig arbeiten, fast genauso wie ein vollwertiger Mitarbeiter. Klar ist es nicht so ganz glücklich, wenn dein Ausbilder nicht mehr so viel Zeit für dich hat, aber du musst ihn keineswegs den ganzen Tag um dich haben. Für fachspezifische Fragen solltest du dich an die jeweiligen Fachleute in deinem Betrieb wenden, wie Black_Wolve schon sagte. Du musst im 3. Ausbildungsjahr in der Lage sein Projekte selbständig durchzuführen zur zeitweiligen Unterstützung bei Fachfragen fragst du die Fachleute, ansonsten mache so viel wie möglich selbständig. Wenn du es anders handhabst bist du nicht auf die Zeit nach der Ausbildung vorbereitet. Spätestens in einem Jahr musst du ja auch selbständig arbeiten und hast wahrscheinlich niemanden den du ständig um Hilfe bitten kannst. Also versuche das beste daraus zu machen, du kannst nur dabei lernen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist auch nicht viel besser. Hab zwar einen Ausbilder, der auch im Nachbarraum sitzt, aber der hat nie so richtig Zeit. Versteh ich ja auch, weil wir unterbesetzt sind seit der letzten Kündigung, aber mir persönlich hilft das nicht unbedingt weiter.

Ich versuche mich so weit wie's geht allein zu kümmern. Wenn ich fragen beim Proggen hab gibts ja schließlich nicht umsonst ne Online-Hilfe, Handbücher und Internetforen. Ansonsten wende ich mich dann an andere Kollegen. Oder auch an den anderen Azubi. Der ist ein Jahr weiter als ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...