Veröffentlicht 26. Juni 200322 j Hallo, Kann mir jemand von euch einen Editor für Linux empfehlen der komfortabler als zum Beispiel vi oder emacs ist? Ich soll nämlich eine Dokumentation auf einem Kosoleneditor schreiben. Bitte um Hilfe.
26. Juni 200322 j Wenn Du Dich erstmal eingearbeitet hast, ist der vi gar nicht mehr so schlimm. Als komfortableren (einfacher bedienbaren) Editor kann ich Dir joe empfehlen. geli
26. Juni 200322 j Original geschrieben von geli27 Als komfortableren (einfacher bedienbaren) Editor kann ich Dir joe empfehlen. Vielen Dank, der sieht doch gut aus. Für weitere Empfehlungen bin ich allerdings immer noch offen.
26. Juni 200322 j Ein sehr einfacher Editor, den ich am Anfang benutzt habe, ist pico. Er kann zwar nicht viel, aber die Bedienung ist unkompliziert.
26. Juni 200322 j Jo pico oder nano, die hab ich am Anfang auch benutzt und sind recht komfortabel und einfach zu bedienen. mfg
26. Juni 200322 j Ganz klar: xemacs. Ist ähnlich zu Emacs, jedoch mit Menubar usw. Braucht bloß hölisch viel Speicher, dafür geht damit einfach alles
2. Juli 200322 j Hallo! Also ich schwöre auf "kate". Kannst dort ziemlich viele Eintellungen machen z.B. etwas sehr praktisches wenn du als Ansicht bash nimmst, werden die kommentare anders dargestellt und man sieht sofort, was kommentar ist... Gruß BSO :marine
2. Juli 200322 j Original geschrieben von blackswordowner Also ich schwöre auf "kate". Kannst dort ziemlich viele Eintellungen machen z.B. etwas sehr praktisches wenn du als Ansicht bash nimmst, werden die kommentare anders dargestellt und man sieht sofort, was kommentar ist... Der kate ist zwar ganz gut, aber der läuft nur unter X und du brauchst die kdelibs. Hier wurde nach einem Konsoleneditor gefragt, und der ist kate mit Sicherheit nicht. geli
2. Juli 200322 j xemacs aber dann doch auch nicht! Da sind schon mehr nicht Konsoleneditoren hier mfg
22. Oktober 200519 j Hi! ich benutze auf der arbeit (unix) den emacs und da klappt das auch ganz gut. jetzt habe ich ihn mir zu Hause (windows) installiert und es läuft, aber ich kann nicht markieren. da steht zwar >mark set< aber es entsteht beim bewegen des cursors keine markierung. aber ich habs eben irgendwie gehabt (mit drücken zusätzlicher tasten), aber dann gings nicht mehr. kann das nicht nachvollziehen. woran kann das liegen? OK, ich habs wieder rausgefunden... mit zweimal <c-spc> darauf muss man aber erst mal kommen, da es nicht in der doku steht :x
22. Oktober 200519 j Hallo, mit zweimal <c-spc> darauf muss man aber erst mal kommen, da es nicht in der doku steht :x Das ist das Standardverfahren beim emacs, um Bereiche zu markieren (und ist eigentlich auch dokumentiert). Welche emacs Version verwendest Du denn unter Windows? Nic
22. Oktober 200519 j Unter Windows verwende ich die Version: 22.0.50.2 unter Unix (auf Arbeit) weiß ich nicht. Aber auf der Arbeit muss ich definitiv nur einmal <C-Spc> drücken und dann in die gewünschte richtung um zu markieren. jetzt klappts auch unter windows. hier der dokuausschnitt: Eine andere, einheitliche Methode zum Löschen von Text ist das Befehlspaar C-@ (oder C-SPC) und C-w. Gehen sie zum Anfang des zu löschenden Textes und drücken Sie C-@ oder C-SPC. Gehen Sie dann zum Ende des zu löschenden Textes und drücken Sie C-w, um ihn zu entfernen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.