Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

und schon wieder ich :floet:

wir ham von unserem lehrer folgendes kleines beispielprogrämmchen bekommen:


//##############header file######################
#include <iostream.h>
#include <conio.h>

class goofy
{
protected:
int st[100];
int t;
public:
goofy(){t = 0;};
void drauf(int x) {st[++t] = x;}
int runter(void){return st[t--];}
};

//###############cpp###################

#include "stack.h"

void main (void)
{
goofy s1;

s1.drauf(11);
s1.drauf(22);
s1.drauf(33);
s1.drauf(44);
s1.drauf(55);

cout << s1.runter() << endl;
cout << s1.runter() << endl;
cout << s1.runter() << endl;
cout << s1.runter() << endl;
cout << s1.runter() << endl;

getch();

}
[/PHP]

soweit versteh ich das teil auch.

ich hätte bei der ausgabe erwartet, dass die werte in folgender reihenfolge ausgegeben werden: 11,22,33,44,55

warum werden die aber genau anders herum ausgegeben? also 55,44,....

ach und dann kam da noch so ne frage dazu:

die klasse goofy realiesiert einen bekannten sachverhalt aus der informatik(programmierung, mikroprozessortechnik) nennen sie diesen sachverhalt.

mir ist dazu nichts eingefallen, fällt euch dazu was ein?

danke korea1

Hallo,

auf den "bekannten Sachverhalt" weist bereits der Name des Header-Files hin: "stack.h". Einen Stack musst Du Dir wie einen Kartenstapel vorstellen, Karten die zum Schluss drauf gelegt werden, müssen auch wieder als erstes entfern werden.

Nic

Original geschrieben von korea1

soweit versteh ich das teil auch.

ich hätte bei der ausgabe erwartet, dass die werte in folgender reihenfolge ausgegeben werden: 11,22,33,44,55

warum werden die aber genau anders herum ausgegeben? also 55,44,....

Schau es dir nochmal genau an. Bei "runter" wird das Element zurückgeben, das zuletzt "drauf"getan wurde.

ach und dann kam da noch so ne frage dazu:

die klasse goofy realiesiert einen bekannten sachverhalt aus der informatik(programmierung, mikroprozessortechnik) nennen sie diesen sachverhalt.

mir ist dazu nichts eingefallen, fällt euch dazu was ein?

Wie nennst du denn etwas, von dem du immer das Element zuerst runterholen musst, das du als letztes draufgepackt hast?

Ein Tipp: Das andere Ding, bei dem du das Element zuerst rausliest, das auch zuerst reingekommen ist, nennt sich "Schlange" (Kasse, nicht Reptil) oder "Queue" ;)

Nachtrag:

Mift[tm], nic_power hat's verraten :D

danke korea1

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.