Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen zusammen,

wie ist das am Tag der Mündlichen Prüfung? Ist da man den ganzen Tag von der Arbeit freigestellt oder nur die Zeit die man bei der Mündlichen ist? Falls man komplett Freigestellt ist wo kann ich dass dann nachlesen?

MfG

Futura

Lt. §7 BBIG muss der Betrieb den Auszubildenden für Prüfungen freistellen, allerdings nicht für komplette Tage. Die Frage erledigt sich aber in dem Falle, dass du die Prüfung bestanden hast, weil du dann keinen Ausbildungsplatz mehr hast.

hth

Reinhold

Im meinem Fall nicht da ich übernommen werde und mein Arbeitsvertrag mit 05.07. anfängt und am 04.07. hatte ich meine Mündliche und jetzt möchte mir meine Firma einen halben Tag Urlaub abziehen da meine Prüfung um 10:00 war.

MfG

Futura

Sch..............ade.

Kann man nichts machen aber trotzdem THX.

MfG

Futura

auch wenn sie es strengenommen könnte, so hab ich für sowas absolut kein Verständnis. Wer von einem am Prüfungstag noch verlangt, danach in die Arbeit zu gehn, oder ihm einen halben Tag Urlaub abzieht, ist ein kleinkarierter Ausbeuter.

Da ist man schon mit der Prüfung so geplagt und dann sowas noch von einem verlangen.

Ach komm, Lonewolf.

So heftig ist die Prüfung ja nun wirklich nicht, dass man danach so fertig und geschafft ist, dass man nicht mehr arbeiten könnte. Das man nicht mehr arbeiten will, ist klar. Aber so ein grosses Problem kann es nicht sein, sonst würden die fertigen Prüflinge nicht die Kraft haben, bis spät in die Nacht zu feiern... ;)

Bis die Tage,

Peter

Wie ist das eigentlich mit dem Tag vor der mündlichen Prüfung?

Hat man da frei, oder muß man arbeiten?

Original geschrieben von GambaJo

Wie ist das eigentlich mit dem Tag vor der mündlichen Prüfung?

Hat man da frei, oder muß man arbeiten?

Wenn es keine betriebliche Sonderregelung gibt, muss man arbeiten. Der AG muss gesetzlich nur für die Teilnahme zur Prüfung freistellen.

Original geschrieben von Futura

Im meinem Fall nicht da ich übernommen werde und mein Arbeitsvertrag mit 05.07. anfängt und am 04.07. hatte ich meine Mündliche und jetzt möchte mir meine Firma einen halben Tag Urlaub abziehen da meine Prüfung um 10:00 war.

Also ich würde mir den halben Tag nicht abziehen lassen, denn:

- Du bist für die Prüfung am 04.07 um 10:00 Uhr freigestellt.

- Um 11:00 Uhr (oder etwas später) hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Und dein Ausbildungsvertrag endet genau jetzt. Also brauchst du auch nicht mehr zur Arbeit, liegt ja kein Vetrag mehr vor.

- Am 05.07 beginnst du deinen neuen Abreitsvertrag um etwa 8:00 Uhr.

Für die Zeit nach der Prüfung am 04.07 bis zum 05.07 lag somit keine Arbeitsverpflichtung vor und somit kann man auch keinen halben Tag Urlaub abziehen.

Bis dahin

Pönk

thx@bimei

Original geschrieben von Pönk

Also ich würde mir den halben Tag nicht abziehen lassen, denn:

- Du bist für die Prüfung am 04.07 um 10:00 Uhr freigestellt.

- Um 11:00 Uhr (oder etwas später) hast du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Und dein Ausbildungsvertrag endet genau jetzt. Also brauchst du auch nicht mehr zur Arbeit, liegt ja kein Vetrag mehr vor.

- Am 05.07 beginnst du deinen neuen Abreitsvertrag um etwa 8:00 Uhr.

Für die Zeit nach der Prüfung am 04.07 bis zum 05.07 lag somit keine Arbeitsverpflichtung vor und somit kann man auch keinen halben Tag Urlaub abziehen.

Bis dahin

Pönk

Da geb ich dir voll und ganz recht! So sehe ich das auch!

dann kann er aber auch keine bezahlung für diese zeit erwarten, also urlaub!

hihi.

Original geschrieben von enterhaken

Da geb ich dir voll und ganz recht! So sehe ich das auch!

hm

Kann das jemand bestätigen?

Mit einem Gesetzestext o.ä.?

Da braucht man doch keinen Gesetzestext, das ist doch logisch! Der Ausbildungsvertrag hat doch mit dem Arbeitsvertrag überhaupt nichts zu tun. Er wechselt nur nicht die Firma aber der Unterschied zwischen Ausbildung und normalem Arbeitsverhältnis besteht ja logischerweise nach wie vor.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.