Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja Hallo erstmal.

Also folgendes wurde mir Heute zugespielt, was ich Euch allen zur Info hinterlasse.

Ob dies nun wirklich in dem Wiso-Test vorkommt (IHK - HH), weiß nur der liebe Gott.

Aber man kann sich die paar Sachen ja noch in den RAM legen.

Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr

WISO

1) Fachkraft für Arbeitssicherheit

Qualifikation: Ingenieur, Techniker oder Schulung durch Berufsgenossenschaft (12 Wochen)

Bestellung durch: Arbeitgeber (Angestellte "Freie", externe Unternehmen)

aber: nicht weisungsgebunden

Aufgabe: Beratung des AG´s und der Mitarbeiter in Sachen Arbeitsschutz und Unfallverhütung

(auch Ergonomie, "Bildschirmarbeitsplätze" (Vorschriften)

Gefährdungsanalyse mit externer Hilfe durchführen

alles überwachen und anzeigen, was Arbeitsschutz und Unfallverhütung dient

Betriebsrat: bei festangestellten "FfA" hat der Betriebsrat bei Bestellung und ...

ein Mitbestimmungsrecht, sonst Anhörungsrecht.

Konfliktfall: falls der Arbeitgeber alle Anregungen ausschlägt und sogar Vorschriften verletzt,

muß Anzeige bei Berufsgenossenschaft erfolgen

2) Ablauf eines Berufsunfalls in verwaltungsmäßiger Hinsicht

Berufsunfall: Unfälle während der Arbeit, auf dem Weg dahin

(und einmal pro Monat Geld abholen)

AG: - muß den Unfall aufnehmen durch befragung des "verunfallten" Kollegen.

(Manchmal müssen diese auch Formulare ausfüllen)

Info an: Berufsgenossenschaft binnen 3 Tagen

2 Exemplare an BG

1 Exemplar an Amt für Arbeitsschutz (????nicht zu identifizieren)

( sonst Gewerbeaufsicht)

1 E an Betriebsrat

1 E in die Akte

(Bei Tot binnen 3 Tagen, sonst auch mit ??Ausnahmemöglichkeit??

______________________________

ALLE ALLE ALLE ALLE ALLE ALLE |

------------------------------

Bewerbung: falls keine betriebsinterne Besetzung, Personalauswahl z.B. durch Anzeige

Verfahren: Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen

(Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis, Lichtbild)

Zusatzinformationen: (Referenzen, ??grafologische Gutachten??)

Einstellungsgespräch, falls Erfolgt -->

Einstellung mit Probezeit-->

endgültige Einstellung nach Ablauf der Probezeit.

Zur Einstellung muß Betriebsrat gehört werden, denn mangelnde

??Zuteilung?? kann nur durch Arbeitsgericht ?????

(Manchmal - Jobabhängig - Gesundheitsüberprüfung vor Einstellung erforderlich)

Unternehmensformen

Einzelunternehmer: Volle Haftung, alleinige Geschäftsführung

Gewinnverwendung allein

Personengesellschaften: (OHG / KG) Personen stehen im Vordergrund,

Haftung unbeschränkt,

Gesamtschuldnerisch,

unmittelbar für komplementäre und OHG - Gesellschafter

Geschäftsführungsrecht und Pflicht für

diese (Kommanditist nicht)

HR - Eintrag rechtsbezeugend

Kapitalgesellschafft: GmbH / AG (Jurist. Personen)

Kapital im Vordergrund,

die juristische Person haftet mit

gesamten Geschäftsvermögen,

Gesellachafter / Aktionäre verlieren

nur den Wert ihres Anteils.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...