Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

directed Proxy für Netzwerkdienste

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nabend,

ich bin gerade ein bisschen am rumprobieren, und hätte mal ne Frage.

Ich suche ein Tool, welches Anfragen auf gewissen Ports entgegennimmt (z.b. FTP, SSH etc.) und diese Anfragen an einen weiteren Server weiterleitet, die Antworten gehen dann wieder zum ursprünglichen Rechner zurück.

Klingt bisher noch alles nach einem simplen Proxy,

dem ist aber nicht ganz so,

der Rechner soll beliebige Antworten eines Pakets entgegen nehmen und diese an einen vorher festgelegten Rechner weitergeben.

Der Client, welcher auf diesen "Proxy" connectet, hat also keine freie Wahl, wohin er "will", dies wird vom "Proxy" bestimmt.

Sinn und Zweck ist z.B. einen Rechner ohne Standardgateway einen vorher definierten SSH-Zugriff über so einen "Proxy" zu gewähren.

Bitte keine alternativ Vorschläge wie sich das oben genannte anders realisieren lassen würde.

System Linux oder Windows, vorzugsweise Linux, vorzugsweise mit iptables (wenn es damit geht)

Gruß

Terran Marine

hilft zwar nicht, aber ich hab da ne frage:

die aufgabe, die du beschrieben hast, macht doch auch ne firewall, oder??

wenn ich eine konfiguriere, kann ich doch auch festlegen, was mit welchem port passiert.

oder liege ich da komplett falsch?

  • Autor
Original geschrieben von ATZEL

hilft zwar nicht, aber ich hab da ne frage:

die aufgabe, die du beschrieben hast, macht doch auch ne firewall, oder??

wenn ich eine konfiguriere, kann ich doch auch festlegen, was mit welchem port passiert.

oder liege ich da komplett falsch?

Ja, du hast vollkommen Recht,

das will ich so aber nicht.

Mich interessier primär, ob die von mir beschriebene Technik möglich ist, und wenn ja, ob es schon Software gibt, die sowas tut.

Gruß

Terran Marine

  • Autor
Original geschrieben von daking

Hi,

wenn du simples Portforwarding machen willst wird dir fpipe helfen.

http://www.networkingfiles.com/SecurityApps/fpipe.htm

ciao

Nee

das Tool leitet Anfragen an Hosts weiter und verändert den Port,

das bringt mir nichts,

ich brauche ein Tool, welches Anfragen vom Client SELBST annimmt und diese dann an einen definierten Host weiterleitet. Der Clou dabei soll sein, das der Client nicht entscheiden kann, an welchen Host die Anfrage geht, das macht der Server/das Tool.

Gruß

Terran

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.