Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Unzufrieden: Azubi bei der Telekom

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

eins vorweg, ich eröffne diesen Thread, für eine gute Bekannte von mir.

Also sie will den Beruf IT-Systemelektronikerin erlernen. Mittlerweile ist sie am ende ihres 1. Lehrjahres und sehr unzufrienen:

Sie mach sehr viel mit Telefonanlagen und sehr wenig/nichts mit Hardware und sowas was normalerweise mit dem Berufsbild beschrieben wird. Sie hatt auch schon mit ihren Ausbildern gesprochen, weil es bei ihnen irgenwo so ein art "Systemhaus" gibt, das sowas verstärkt macht, aber der hat klar gesagt dass das den Fachinformatikern vorbehalten bleibt! :/

Jetzt meine Frage:

- Hat sie Möglichkeiten zu einem anderen Betrieb zu wechseln ?

- Wenn ja wie läuft das ab ? An wen muss sie sich wenden ? Wie sollen dann die Bewerbungen auschauen ?

- Kann sie dann im 2. Lehrjahr "weitermachen" oder muss sie nochmal von "vorne" anfangen ?

- Hat schon irgendwer Erfahrungen damit ?

Btw. Ich hab natürlich auch schon die Suchfunktion verwendet, aber nichts zufriedenstellendes Gefunden... :)

So vielen Dank im vorraus fürs Helfen

Gruß

Genesis

Ich habe vor zig Jahren auch bei der Telekom gelernt und muß sagen, das die Ausbildung sehr umfangreich war. Kann natürlich sein, das sich in der Ausbildungspolitik was verändert hat, doch gleich ein wechsel?

Die Telekom hat einen großen Vorteil gegenüber viele andere Firmen. Sie hat einen Betriebsrat und Jugendvertretungen. An Ihrer stelle würde ich mich ersteinmal mit denen Beraten, da sich so sehr viel Ärger ersparen läßt.

Laut Berufsbildungsgesetz kann die Auszubildende den Ausbildungsvertrag mit einer Frist von 4 Wochen kündigen, wenn sie die Ausbildung abbrechen oder sich für einen anderen Beruf ausbilden lassen will. Das erlaubt nicht zwangsläufig den Wechsel des Ausbildungsbetriebs im gleichen Beruf.

hth

Reinhold

Ich bin auch bei der Telekom, allerdings als Systemkaufmann.

Und es ist richtig, dass man in der Praxis mehr mit TK-Anlagen etc. zu tun hat, als mit PCs. Bei uns sieht es so aus, dass die Systemelektroniker mehr zum Servicetechniker ausgebildet werden (sprich: Die Netze warten, beim Kunden Probleme lösen).

Meiner Meinung nach ist das ganze auch ok so. Die Telekom bildet eben Telekomspezifisch aus, so wie jeder andere Betrieb auch eher spezifisch ausbildet.

Man will sich halt den eigenen Nachwuchs ausbilden, wenn auch Übernahme eher schlecht aussieht. Mit dem Systemhaus meinst du bestimmt die T-Systems, bei uns ist es auch so, dass da eher die FiSi`s eingesetzt werden, allerdings auch ein paar Elektroniker, oder auch mal Kaufleute. Kommt eben drauf an, wie man sich selbst gibt.

vielen Dank für die Antworten :)

------------------------------------------------------------------------

naja alles schön und gut, aber sie ist hald unzufrieden...

Was ist dann der "Rat" aus den Postes

- Das sie die Ausbilung zuende machen soll, obwohl sie unzufrieden ist ?

- Das sie (nochmal) mit ihren Vorgesetzen bzw. mit der Jugendvertretung/Betriebsrat zusammensetzen soll (Ob das was bringt)?

Naja ich geb ihr die Informationen mal weiter.

So far,

Genesis

Unzufrieden kann sie auch nach einem wechsel sein. Es gibt hier im Forum genug Beispiele, wo sich Azubis über die Qualität ihrer Ausbildung auslassen und wechseln wollen.

Das sie einen besseren Job bekommt ist nicht sicher. Oder sie sollte sich überlegen, ob ihr der ganze Bereich überhaupt zusagt.

Ich hatte einen IT-Systemelektroniker ale Kollegen, der hat in seiner Ausbildung hauptsächlich die privaten ANgelegenheiten seines Chefs erledigt. Nach seiner Ausbildung hatte er weder TK-Anlagen aufgebaut noch jemals an einem PC geschraubt.

Nun, das wird deiner Bekannten wohl nicht passieren. Sie sollte wirklich in sich gehen und überlegen, was sie WIRKLICH will. Was besseres ist schwer zu finden.

Hallo,

ja ich gebe es ja auch zu das es zu Problemen in der Ausbildung kommen kann aber wenn man sich das Ganze anschaut und es auch mal wagt den Blick über den Tellerrand hinaus zu werfen, dann wird man feststellen das die Ausbildung beim Mangentariesen sehr qualifiziert ist und auch wenn gerade ein Sparprogramm nach dem anderen am laufen ist wird in diesen Sektor viel Geld reingesteckt. Allerdings hat das das ganze Ausbildungsprinzip einen Haken: Es steht und fällt mit der Motivation und dem Engagement der Auszubildenden. Man muß seine Chancen nutzen ansonsten wird man auch bei DTAG nichts... und das ist glaube ich überall so.

Bei uns haben welche nach einem von Anwendungsentwicklung zu Systemintegration gewechselt.

Eventuell klappt das ja auch von Elektroniker zu Fachinformatiker, falls ihr das mehr zusagen würde.

Vielleicht hat jemand dazu noch genauere Informationen - also die Ausbildungsrichtung innerhalb des Betriebes zu wechseln.

Original geschrieben von Fernmelder

...dann wird man feststellen das die Ausbildung beim Mangentariesen sehr qualifiziert ist...

Nix gegen dich, aber schau dir im T-Intranet mal die Durchlaufpläne der BBi Leipzig Zweitstelle Chemnitz an und sag den Satz nochmal ;)

Das ist aber so das die Se´s nicht so viel mit PC´s und Netzwerk machen. Fisi´s fangen bei der Telekom auch erst im 2. LJ damit vermehrt an. Vielleicht sollte sie lieber in den Beruf des Fisi Wechseln, ansonsten ist die Ausbildung bei der Telekom doch recht umfangreich und gut

Original geschrieben von crash440

Nix gegen dich, aber schau dir im T-Intranet mal die Durchlaufpläne der BBi Leipzig Zweitstelle Chemnitz an und sag den Satz nochmal ;)

Sorry, aber in Chemmnitz ist halt auch wirklich nicht viel los, keine wirklich interessanten Ressorts vertreten, was den IT-Bereich angeht zumindest. Ich würd das halt mal als Standortnachteil verbuchen. Was willst denn machen, wenns ausser BBN, SeS und FrontOffice nur noch die Druckerpatronenwechsler von IVS (wenn überhaupt) gibt, die wenigstens etwas mit IT am Hut haben?

Original geschrieben von Genesis|a

Jetzt meine Frage:

- Hat sie Möglichkeiten zu einem anderen Betrieb zu wechseln ?

Ich glaube, es würde mehr Sinn machen, wenn sie versuchen würde, innerhalb des Konzerns zu wechseln. Zuerst kann sie versuchen, mit ihrem Ausbilder/Ausbildungsleiter zu sprechen. Wenn das nichts helfen sollte kann sie eine formale persönliche Beschwerde beim Betriebsleiter oder Bereichsleiter einreichen. Persönlich, damit es schneller geht.

@TeleFisi

z.b. keine FiSi´s ausbilden wenns nichts gibt :D

so.. ich fahr jetz in T-Punkt... arbeiten... :(

Hallo,

ich wollt mich nur noch mal kurz bedanken für eure Kommentare. Ich hab den Link inzwischen ganz weitergeleitet. ;)

Ich denk das hat ihr wenigsten a bisserl mehr die Dinge vor Augen geführt.

Grüße, :)

Genesis

@Genesis|a:

bei der DTAG wird stark nach den bedürfnissen des Unternehmens ausgebildet. Ich selber bin T-Azubi zum FISI bei dem von dir genannten Systemhaus T-Systems.

Die SE (Systemelektroniker) werden mehr für die aufgaben des Service-Techniker ausgebildet, der Probleme beim Kunden löste (meistens rund um die Telefontechnik) usw.

Ein Wechsel von einem Ausbildungsberuf zum anderen ist bei der Telekom schon möglich (kenne da auch einen Fall FISI-->SE). Allerdings wird das nach einem Jahr Ausbildungs schon schwer wenn nicht unmöglich.

Also Kopf hoch und wenn möglich versuchen die Praxisteile der Ausbildung in einem PC-Ressort zu machen.

gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.