Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo zusammen,

weis einer wie man das herunterfahren des computers abfangen kann jedoch nicht abbrechen sondern zB. in eine Textdatei schreiben: Computer wurde am 14.07.03 heruntergefahren um 15:00 uhr von dem Benutzer XYABC

also die zeit und das datum kann man ja mit "time" und "date" auslesen aber mir fehlt quasi der anstoss der das script veranlasst in diese .txt diese infos zu schreiben und der anlass sollte dann das herunterfahren sein.

danke im vorraus

J:org

Um ein Skript beim Beenden ausführen zu lassen kann man dies ebenso in die Runlevels einbinden wie den Start eines Dienstes.

Den Benutzer herauszufinden ist da schon schwieriger. Eine Möglichkeit wäre die Programme zum Anhalten durch Eigene zu ersetzen (z.b. shutdown: ein einfaches Skript protokolliert die gewünschten Daten und führt dann das eigentliche Shutdown aus).

Das Ganze hat aber einen Nachteil: bei vielen Systemen kann man mit Strg-Alt-Entf den Rechner neustarten/anhalten auch ohne angemeldet zu sein. Das Gleiche gilt für Systeme mit KDM u.a.: dort gibt's im Menü den Punkt anhalten - funktioniert ebenfalls ohne Anmeldung.

Oftmals reicht aber ein Blick ins last-Protokoll (Befehlt 'last')...

hi dr.disk,

mein script kann den shutdown nicht ausführen da das betriebssystem WIN 2k wäre und bei win2k und bei winNT auch gibt es den befehl "shutdown" nicht. der befehl "last" ging auch nicht ich denke das dies ein linux befehl ist oder? den nachteil den du ansprichst wegen dem manuellen neustart, sowas wird nicht vorkommen und wenn jmd. neustartet spielt das auch keine rolle für mein protokoll es geht lediglich um das herunterfahren des rechners und auch hier wird das zu 99,99% ein angemeldeter user machen. wie ist das denn wenn mein script wärend des herunterfahrens noch schnell paar daten schreibt wartet der rechner dann bis der prozess beendet ist oder beendet er diesen prozess einfach (bricht ihn dann ab) und geht aus ... ?

J:org

Hi

ich weiss nicht ob dir das jetzt weiterhilft. aber wenn du deinen pc jedes mal mit diesem skript runterfährst kannst du ja noch routinen einbauen die das von dir gewünschte mitloggen...

Dein User muss allerdings Adminrechte haben oder du verwendest runas ...

Aufruf:

perl shut.pl 192.168.0.1 bzw. IP deines Rechners.... Ich glaub sogar der NetbiosName geht auch....

kannst dir ja auch mal ne .exe draus machen ... (perl2exe)

jo

viel spass damit

cu

root

#!/usr/bin/perl -w

use Win32;

$machine = $ARGV[0]; # 1.tes Argument das dem Script beim aufruf übergeben wird

$message = "MESSAGE DIE IM FENSTER ERSCHEINT";

$time = 5; #secunden wartezeit

$force = 0; # soll dem benutzer möglichkeit zum speichern nicht gesicherter Docs bleiben ; )

$reboot = 1; # soll der pc regebootet werden

## HIER DEINE ROUTINEN...

Win32::InitiateSystemShutdown($machine,$message, $time,$force,$reboot)or print "$^E";

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.