Zum Inhalt springen

Datenzugriff über Netzlaufwerke / ASP/Access


Empfohlene Beiträge

Also ich habe ein Problem... mit zugriffen über das Netzwerk...

Die Umgebung / der Umstand:

Ich habe auf Server A eine Access DB

Und auf Server B die Webseiten

(Beides gleiche Domäne)

Auf Server B habe ich eine Verknüpfung auf ein Laufwerk gemacht zu dem Ordner auf Server A wo die Access DB liegt.

Dann habe ich auf S.B. eine ODBC Verbindung eingerichtet mit Link auf das Verknüpfte Laufwerk.

Diese Weg über das Laufwerk habe ich gemacht weil es bei dem Versuch eine ODBC Verbindung direkt über das Netzwerk beim Anlegen der ODBC Verbindung (Name: NETZWERK) zu Fehlern kam....

Soweit so gut....

Meine Seiten haben den DB Kontakt dann so gemacht

DIM db_access_netzwerk

SET db_access_netzwerk = Server.CreateObject("ADODB.Connection")

db_access_netzwerk.Open "DSN=NETZWERK;UID=user;PWD=passwort;IGNOREWARNINGS=1;".....

und das klappt auch soweit...

Also ich konnte ohne Probleme auf die Datenbank zugreifen...

ABER: (Problem !!!!)

Wenn der Server B neu gestartet wurde.... und man sich da nicht anmeldet sondern nur die Seiten aufruft kommt diese Fehlermeldung:

Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers-Fehler '80004005'

[Microsoft][ODBC Microsoft Access Driver] '(unknown)' is not a valid path. Make sure that the path name is spelled correctly and that you are connected to the server on which the file resides.

/intranet_login/lib/pc_db_gesamt_intranet.vbs,

Zeile 68 = siehe oben Datenbank Zugriff wird hergestellt...

Geht man dann auf den Server B und in den Explorer und klickt ein mal mit der Maus auf die Verknüpfung ist der Fehler weg und der Netzwerkzugriff Funktioniert wieder ohne Probleme.... aber ich kann ja nun nicht jeden Morgen erst mal auf die Verknüpfung klicken damit es funktioniert.....

Der Ordner wo die Datenbank liegt ist auch Freigegeben für die Domänen Benutzer und die Anmeldung (Administrator) auf den Servern A und B sind auch gleich...

Bei der Access Verbindung über das Netz klappt ansonten auch nur wenn ich den Login auf dem anderen Server mitgebe.. das heißt bei der ODBC Verbindung auf Server B habe ich das Passwort und User mit übergeben.... entspricht dem NT User Administrator....

Ich weiß einfach nicht was das für ein Fehler ist....

Und wie ich ihn umgehen kann.....

Jemand eine Antwort / Vermutung ????

Irgendwas was ich in der Regedit einstellen kann?

Grüße

Nadine

:confused:

(PS: Orientiert hatte ich mich auf der Seite: http://www.aspheute.com/artikel/20010508.htm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...