Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy Leute ich hab unter RedHat 9.0 ein Software Raid mit 2 Festplatten eingerichtet.

Jetzt ist das Problem dass wenn ich die erste Festplatte abziehe er kein Masterbooot rekord mehr findet. Das is ja etwas logisch jedoch wie kann ich das umgehen??

das nexte Prob wie ich weiß nicht ob er wenn ich die andere Festplatte wieder dran hänge auch alles syncronisiert wie seh ich das oder kann ich das manuel anstoßen??

Gruß

Kupper:uli

Welches RAID Level hast du denn gewählt?

Raid 1

Über Grub kannst du das machen.

Gruß

Sumpfbiber

Original geschrieben von Sumpfbiber

Über Grub kannst du das machen.

Das Problem dabei ist aber wenn die erste IDE-Platte gezogen wird und durch eine neue ersetzt stehen da nunmal noch keine Infos drauf. Und da hilft auch grub nicht weiter. Ein Hardware-RAID hätte hiermit keine Probleme...

Anmerkung zu meinem letzten Beitrag (edit ging leider nicht mehr): die Infos auf der Platte die ich meine ist der mbr in dem steht was zu tun/booten ist. Und der kann ja auf einer neuen Platte noch nicht sein.

Der mbr müsste doch ohne Probleme mit grub-install /dev/festplatte wieder installiert sein. Oder?

Klar das geht. Damit hätte aber auch lilo kein Problem.

Vielmehr liegt das Problem darin: da es sich warscheinlich nicht um Hotplug-Platten handelt muß das System angehalten werden, Platte getauscht, von Rettungssystem gebootet werden, Bootmanager wiederherstellen und zum Schluß das eigentliche System wieder starten. Bisschen umständlich das Ganze...

Bei einem schönen Hardware-RAID mit Hotplug wechselt man einfach die Platte und das war's :P

Als Admin einer Firma sollte man sich da schon mal Gedanken machen zumal es wirklich gute RAID-Lösungen auch für relativ günstige IDE-Platten gibt. Und Privat würde ich auf jeden Fall auch mal einen Blick auf LVM werfen.

In meiner Firma habe ich auch einen Server mit Software RAID laufen. Allerdings Hotplug-fähigen SCSI-Platten. Da läuft das System ja weiter. Da dürfte das mit dem Grub-nachinstallieren ja kein Problem sein.

Was ist eigentlich LVM? Davon habe ich auch schon gehört. Aber was es genau ist, weiss ich nicht.

Zu 1.: stimmt, bei Hot-Plug und Software-RAID gibt's keine nennenswerte Probleme - sofern es einen nicht stört den Bootmanager von Hand wieder zu initialisieren.

zu 2: LVM ist der logical Volume Manager. Folgend mal eine 'ganz grobe' Übersicht über das was der so macht:

- zum einem kann man durch Einsatz von LVM Partitionen vergrößern und verkleinern. Wenn man z.B. ein großes RAID hat tut man nur 80% der Platte partitionieren - sollte auf einer der Partitionen der Platz ausgehen kann man die restlichen 20% zuweisen bis die neuen Platten kommen (zur Laufzeit, versteht sich)

- das mit dem Partitionen vergrößern ist nicht auf eine Platte beschränkt: man kann eine Partition über mehrere Festplatten gehen lassen (ideal für zuhause: so sind bei mir aus vielen kleinen eine große Platte geworden :P) Wenn also der Platz ausgeht: irgendwo wird ja noch eine alte Platte rumfahren (oder auf irgendeiner Partition noch ein bisschen was frei sein)

Fazit: der größte Vorteil von LVM ist die gewonnene Flexibilität: mann kann jederzeit Partitionen in ihrer Größe anpassen und das vor allem über Festplattengrenzen hinweg. Ansehen lohnt sich auf jeden Fall!

Vielen Dank für die reichlichen Infos!

Ich werd mich über LVM mal schlau machen.

Danke,

Seb

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.