Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Diese Datenbank soll so geändert werden das die Tabellen referenzielle Integrietät aufweisen! Leider erhalte ich die im Bild angegebenen Fehlermeldungen. Gibt es ne Möglichkeit vielleich über ne extra Tabelle die Integrietät herzustellen?

Unter diesem Link findet ihr ein Bild das mein Problem hoffentlich besser

verdeutlicht:

http://mitglied.lycos.de/MeisterB_ist_Nummer1/hilfe.jpg

Hier noch ein Paar Eigenschaften:

Nummer: Long Integer, Inkrement, Ja(Ohne Duplikate)

Nummer1: Typ:Zahl, Integer, Automatisch, keine Eingabe, Ja (Duplikate möglich)

Text7:keine Eingabe, keine leere zeichenfolge, nicht Indiziert, unicode-kompres. ja

Personlanummer: long integer, inkrement, Ja(ohne Duplikate)

Zahl4:long INteger, Automatisch, keine Eingabe, nicht Indiziert

Text1:keine Eingabe, keine leere zeichenfolge, nicht indiziert, unicode-kompres. ja

Verschoben: Datenbanken.

Nein das bringt nichts die selbe Fehlermeldung erscheint! Gibt ne Möglichkeit die Anordnung/Verbindungen so zu ändern das die Integrietät entsteht?

Hallöchen!!

Also wenn du zwei Tabellen untereinander verbinden möchtest, müssen die Schlüsselfelder denselben Datentyp haben.

Bei Nummer und Nummer1 sind es schon zwei verschiedene nämlich Integer und Long Integer. Wenn es ein Zahl datentyp ist und einer ein autowert ist müssen beide auf Long Integer stehen.

Du kannst leider keinen Text und eine Zahl mit einander verbinden (Personalnummer & text7) & (Text1 & Zahl4). bei der Tabelle ver1 mußt du nen index reinmachen oder text1 einfach mit in die tabelle a1 hereinnehmen.

also meinst du denn wirklich, dass die Tabelle a1 richtig normalisiert ist und keine Redundanzen vorkommen?! (unnötige Doppelspeicherung von daten)

Gruß

BSO :marine

Ich hab jetzt in K1 eine neue Zeile Referenz1 (Zahl, long int, idiziert), in a1 Referenz2(Zahl, long int, idiziert) und Referenz3(Zahl, long int, idiziert),in verl Referenz4(Zahl, long int, idiziert) und in s1 Referenz5(Zahl, long int, idiziert) erstellt.

Folgeden referenziellen Integrietäten konnte ich erstellen:

Referenz1->Referenz2

Referenz3->Referenz4

Referenz3->Referenz5

Besitzt damit die ganze Datenbank referenzielle Integrietät? Ich erhalte zumindest jetzt beim Versuch Daten zu löschen die Meldung das dies nicht möglich sei da sie auf andere Verweisen.

Der Begriff referentielle Integrität wird eigentlich nicht in Verbindung mit ganzen Datenbanken gebraucht. Das heisstlediglich, das wenn in einer Tabelle werte geändert werden, die entsprechenden Werte in der mit referentieller Integrität verknüpften Tabelle sich ebenfalls ändern.

Meintest du vielleicht redundant?

Ich meinte schon das, wenn man etwas in einer Tabelle löschen will und es gibt Daten in einer anderen Tabelle die sich darauf beziehen, diese in der 1. Tabelle nicht gelöscht werden können!

Das hab ich jetzt zwar auch hinbekommen(zumindest kommt eben jene Meldung das noch ander Daten existieren und somit nicht gelöscht werden kann). Mein Problem ist jetzt aber das ich auch keine neuen Einträge machen kann da dann immer:

"Der Datensatz kann nicht hinzugefügt oder geändert werden, da ein Datensatz in der Tabelle "a1" mit diesem Datensatz in Beziehung stehen muss!

Jemand ne Idee was geändert werden muss?

Da ich es anscheinend doch nicht richtig gelöst habe hier ein linkt zur Datenbank:

http://mitglied.lycos.de/MeisterB_ist_Nummer1/verwaltung.ace

(die erscheinende fehlermeldung ignorieren, 5 sekunden warten und dann auf neuer Seite ganz nach unten scrollen)

Hoffe ihr könnt damit etwas mehr anfangen.

Ich hoffe das ist was du brauchst. Ich hab überall, wo du es in dem Bild auch haben wolltest die referenzielle Integrität hergestellt. Beim Versand fehlte aber der Primärschlüssel. Ich hab da einen erstellt, bzw. die Versandart zum PK gemacht, weil du keine referenzielle Integrität herstellen kannst, ohne einen PK als FK in die Tabelle zu legen zu der du die Beziehung herstellen willst.

Ja das sieht ziemlich gut aus. Bin gerade dabei das in der originalen Datenbank umzusetzten. Leider scheint das aber doch mit Problemen verbunden zu sein da ich Meldungen der Art (in der Tabelle sind Daten vorhanden die den Regeln der referentiellen Integrietät wiedersprechen). Scheint als hätten meine Kolegen da vorher ein paar Daten gelöscht die sie nicht hätten löschen sollen. Naja jetzt muss ich wohl die ganze Datenbank durchsuchen um diese noch vorhandenen Einträge zu finden!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.