Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich bin grad auf der suche nach einer etwas verquireelten lösung...

Was ich im prinzip machen möchte ist eine 160GB Festplatte hernehmen und daraus 80 2GB partitionen machen.

Ich weiß das normaleweise max. 4 partionnen erlaubt sind, wobei eine davon ja eine extended partition sein kann mit bis zu 16 logische partitionen.

So.. nun habe ich diese theoretischen 80 partitionen (habe ich schon erwähnt das das /dev/hdc sein wird?) und möchte die dann wenn möglich auf /dev/hda unter /data mit /data1, /data2, /data3, etc einbinden.

Macht dies sinn? Oder stirbt das system am verwalten von 80 mount points? macht es mer sinn da eine quota regelung einzuführen?

Hi,

ich würde auf alle Fälle Quotas nehmen. Wenn Du Partitionen nimmst hast Du später kaum noch Möglichkeiten die Größen der einzelnen Partitionen zu verändern, falls es notwendig sein sollte. Quotas sind schnell angelegt oder geändert.

Cu

Atreju

Naja, ich sag mal so.. ich WEIß das sich an den größen nichts ändern wird... die werden so bleiben.

Ich brauch da halt eine bombensichere lösung... und über eine partition würde da nichts weiter gehen....

Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es eine Limitierung bzgl. der maximalen Anzahl an Partitionen auf einer Platte (63 bei IDE Platten). Wie sieht denn Dein Anwendungsszenario aus (80 Nutzer die maximal 2 GB verbrauchen dürfen)? Quotas sind einfacher zu handhaben, können aber auf die Performance drücken.

Nic

Ja.. so schauts im prinzip aus.. 80 user die jeweils 2 GB haben.. und das Max.

Ich weiß halt vornerein das sich an den partitions größen nichts ändern wird. Die bleiben bei 2 GB...

Deswegen wäre es vielleicht gleich sinnvoll, wenn möglich das alles als Partitionen einzurichten und zu mounten.... Da muß ich quotas nicht einrichten (nicht das es schwer wäre...)

Wie funktioniert das denn mit den Quotas?

Hallo,

also ich lege Dir hiermit LVM ans Herz:

Leg eine VolumeGruppe an in die du dann das PhysicheVolume

/dev/hdc hängst. Nun solltest Du nach HerzensLust LogischeVolumes in dieser VG anlegen koennen.

LVM unterstützt aktuell bis zu 256 LogischeVolumes je VG.

Auf diese LogischenVolumes kannst Du dann Deine FileSysteme packen;

ganz so wie bei ner herkömmlichen Partition.

Es ist auch kein Problem ein LogischesVolume zu vergroessern solange Du noch Platz in Deiner VG hast:

- LV umounten

- LV vergoessern

- FileSystem vergroessern

- LV mounten

Ich habe überhaupt keine Ahnung wie viele MountPunkte Linux so unterstützt kann mir aber nicht so richtig vorstellen dass Linux mit 80 MountPunkten ein Problem haben sollte.

Bye

PS:

Infos zum LinuxLVM gibts hier : http://www.sistina.com/products_lvm.htm

PPS:

LVM wird zumindest mit SuSe und RedHat auch gleich mit der Disribution ausgeliefert.

klingt gut. Dank dir. muß ich mir mal näher anschauen.

Hi,

grundsätzlich wirst du aber ein Problem mit 80 x 2 haben.

Denn die Platte hat nicht wirklich 160GB ausserdem geht was weg für die Inodes und auch der LVM hat eine Region auf der Platte, die er zur Verwaltung braucht.

Gruß Sumpfbiber

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.