Zum Inhalt springen

cisco 1720 adsl


daking

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

vielleicht hat einer von euch Ahnung wie man ein Adsl interface (nicht pppoe) für internet access konfiguriert.. ich nicht. klapp das z.B. so:

-->

interface ATM0

no ip address

no ip directed-broadcast

no ip mroute-cache

no atm ilmi-keepalive

pvc 1/150

encapsulation aal5mux ppp dialer

dialer pool-member 1

!

hold-queue 224 in

!

!

interface Dialer0

ip address negotiated

no ip directed-broadcast

encapsulation ppp

dialer pool 1

dialer-group 1

ppp pap sent-username xyz password xyyzz

!

dialer-list 1 protocol ip permit

<--

welchen pvc muss ich eigentlich für welchen provider hernehmen??

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst du das mit dem "normalen" DSL Anschluss, z.B. von der Telekom nutzen? Imho geht das so nicht. So weit ich weiss sind die einzigen Modelle bei denen das so funktioniert die 826/827 und 836. Die haben dann auch das Modem schon eingebaut. Ansonsten halt pppoe.

Gruss

jseidel

PS: Hast du eigentlich ein DSL Modem? Oder an was willst du den Router anschliessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

mit der 800 serie kannst du das natürlich auch machen. Für die 1700 Serie gibt es extra ADSL/G.SHDSL Einschübe.

Ja ich will diese Konfiguration an einem normalen ADSL Anschluss verwenden und verbinde das ADSL WIC mit dem Splitter.

An das DSL Modem kann ich kein ADSL WIC anschließen.

Die Möglichkeit pppoe zu konfigurieren besteht nicht, da ich kein zweites ethernet interface habe und kein dsl modem.

Bei der obrigen Konfig kriege ich das ATM (DSL) Interface nicht auf up.

Die Telekom will von mir 300 Euro für Auskünfte, da ich keinen Wartungsvertrag habe (= solche Pfeifen)....

????

ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von daking

Hallo,

mit der 800 serie kannst du das natürlich auch machen. Für die 1700 Serie gibt es extra ADSL/G.SHDSL Einschübe.

Und du bisst dir sicher, dass die für Deutschland sind? Das was ich bei Cisco dazu gefunden habe spricht eher dagegen...

Auszug aus der Beschreibung der 1700er Serie:

ADSL WAN interface card

- Supports ATM adaptation layer 5 (AAL5) services and applications

- Interoperates with Alcatel DSL access multiplexer (DSLAM) with Alcatel chipset and Cisco 6130/6260 DSLAM with Globespan chipset

- Complies with ANSI T1.413 issue 2 and ITU 992.1 (G.DMT)

Die Telekom setzt sicher nicht nur Alcatel und Cisco DSLAMs ein. Ausserdem hat die Telekom den U-R2 Standard... Ich denke eher dass die für die USA sind. Bei den 800er Routern steht die U-R2 Kompatibilität extra erwähnt.

Original geschrieben von daking

Die Möglichkeit pppoe zu konfigurieren besteht nicht, da ich kein zweites ethernet interface habe und kein dsl modem.

pppoe geht auch mit einem Ethernet Interface. Allerdings fehlt dir dazu das Modem... Dazu schliesst du das Modem und den Router an einen Switch an.

Gruss

jseidel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von jseidel

Die Telekom setzt sicher nicht nur Alcatel und Cisco DSLAMs ein. Ausserdem hat die Telekom den U-R2 Standard... Ich denke eher dass die für die USA sind. Bei den 800er Routern steht die U-R2 Kompatibilität extra erwähnt.

Um in T-DSL nutzen zu können, benötigst Du den UR-2 Standard und PPPoE-Support auf dem Router, sofern Du über kein Model verfügst. Die von Dir angesprochene WIC-ADSL Karte unterstützt jedoch kein "ADSL-over-ISDN UR-2".

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von nic_power

Hallo,

Um in T-DSL nutzen zu können, benötigst Du den UR-2 Standard und PPPoE-Support auf dem Router, sofern Du über kein Model verfügst. Die von Dir angesprochene WIC-ADSL Karte unterstützt jedoch kein "ADSL-over-ISDN UR-2".

Nic

:confused: Das war doch das was ich gesagt habe...

Gruss

jseidel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

@ nic

du hast recht...

habe ich letze woche rausgefunden. Merkt man sofort, wenn man gleichzeitig telefoniert. Hörst nur noch rauschen = falsches frequenzband....

Danke an unsere "solution designer" in der firma..........

Na ja.

Danke für die hilfe.

P.S. habe jetzt WIC1ENET Module. pppoe

Gibt für den 1720er nur eine software mit IPX IP OSPF IPSEC (3DES) und IKE mit der

das 10BT Interface funktioniert....

ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kommt drauf an, welches Release verwendest Du denn momentan und wie ist der genaue Image-Name? Ich verwende momentan ein 12.2(11)T2 auf einem 1750er und habe damit keinerlei Probleme. 12.3er Release gibts ebenfalls auf dem Cisco-Server zum Download, allerdings habe ich die noch nicht getestet (für den Cisco-Bug habe ich eine ACL angelegt):

12.3(2)T IP/ADSL/FW/IDS PLUS IPSEC 3DES c1700-k9o3sy7-mz.12.3-2.T 48 16

12.3(3) IP/ADSL/FW/IDS PLUS IPSEC 3DES c1700-k9o3sy7-mz.12.3-3 48 16

12.3(1) IP/ADSL/FW/IDS PLUS IPSEC 3DES c1700-k9o3sy7-mz.12.3-1 48 16

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich benutze 12.2(4)T7, da diese Version die WIC1ENET mit ospf (für bkup),ipx und ipsec (MOD-VPN) klann. Die 12.3 kann ich nicht hernehmen, da dieses feature set nicht unterstützt wird (software advisor).

Na ja hab gestern daheim noch pppoe konfiguriert funktioniert jedoch nicht.....

vpdn enable

no vpdn logging

no ip cef --> wegen hardware VPN Modul

vpdn-group pppoe

request-dialin

protocol pppoe

int e0

pppoe enable

pppoe-client dial-pool-member 1

half-duplex

int dialer 1

ip address negotiated

ip nat outside

ppp authentication chap

dialer pool 1

dialer-group 1

ip mtu 1492

encapsulation ppp

dialer-list 1 proto ip permit

access-list 1 permit 10.1.100.0 0.0.0.255

ip nat inside source list 1 int dial1 over

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dial1

Wenn nun das e0 interface auf up geht bleibt der dialer line auf spoofing. macht also nichts....

Das interface fängt also nicht zu "wählen" an.

Im debug sehe ich, dass der dialer immer auf ein virtuelles interface (vitual-access) gemapt wird und trotz konfigurierter authentication via chap keine authentication benötig????

Die chap password und hostname konfiguration habe ich oben weggelassen.

Normalerweise muss ich doch keine virtuelles template konfigurieren, warum auch ??!

ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@nic

deine config kann ich leider nicht hernehmen, da arcor chap benutzt. Warum setzt du eigentlich einen dialer string?

so nun zu arcor. Hier die EInwahl für arcor:

username <Name des remote multiplexers> password myPassword

int dialer 0

enc ppp

ppp auth chap

ppp pap hostname myUserName

ppp pap password myPassword

!

Der multiplexer sendet also das gleiche passwort wie ich sende.......!

----------->

so jetzt gehts weiter (......)

da ja nun die Einwahl klappt kann ich jetzt mit vpn anfangen:

zwei Aussenstellen mit dynamischer ip sollen sich auf eine Haupstelle mit fester ip einwählen:

kein easy vpn! alles 1720 mit MOD-VPN

ein einfaches Site-to-Site VPN ist kein problem, jedoch habe ich keine (wirklich sinnvolle) idee wie ich das dynamisch config soll...

Na ja sinvoll wäre ein dynamischer crypto map in der Hauptstelle. --> Wie können jetzt die aussenstellen einen definierten tunnel zu der Hauptstelle aufbauen. Eine Zuordnung via keys - zu -tunnel wäre denkbar. Finde jedoch keine config. Einen GRE Tunnel benötige ich nicht!

In der Hauptstelle soll auch ein load sharing zwischen den 1720er und einen 2600er (denke ich) konfiguriert werden. Also kann ich das DSL Interface (SDSL flat rate) nicht nur für ipsec verwenden......

das bkup läuft über ospf (=weniger problematisch).

Normalerweise sollte die config genauso wie eine mobile client config sein, jedoch ohne easy vpn..

danke ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...