Veröffentlicht 29. Juli 200322 j Hi! Ich habe einige Freeware Programme, die ich nicht selbst erstellt habe, sondern auf zahlreichen Webseiten angesammelt habe und möchte diese auf meiner Homepage zum Download anbieten. Ist dies erlaubt? Zumindest steht in den Infos (readme - dateien, Links, etc. ) nichts gegenteiliges drin.
29. Juli 200322 j wenn du die quellen erwähnst (wenn du die noch weißt) oder die herstellerhomepage oder den hersteller nennst, kannst du die reinstellen, ist ja open source
29. Juli 200322 j Original geschrieben von hide wenn du die quellen erwähnst (wenn du die noch weißt) oder die herstellerhomepage oder den hersteller nennst, kannst du die reinstellen, ist ja open source Nein, nein... Freeware != OpenSource !!! Freeware bedeutet, dass der Autor das Programm kostenlos zur Verfügung stellt und das Programm auch anders als bei Shareware nicht nur zu Testzwecken genutzt werden darf. Die Rechte liegen aber weiterhin nur beim Autor! OpenSource bedeutet, dass das Programm auch kostenlos zur Verfügung gestellt wird und genutzt werden darf, aber dass der Entwickler meist auch erlaubt, dass man selbst das Programm verbessert oder anpasst. Dann muss man der Community das geänderte Programm aber ebenfalls wieder zur Verfügung stellen. Ich hoffe, dass ich das jetzt auch wirklich richtig wiedergegeben habe , aber es sollte klar sein, dass OpenSource nicht das gleiche ist wie Freeware.
29. Juli 200322 j Original geschrieben von CyberDemon Hi! Ich habe einige Freeware Programme, die ich nicht selbst erstellt habe, sondern auf zahlreichen Webseiten angesammelt habe und möchte diese auf meiner Homepage zum Download anbieten. Ist dies erlaubt? Zumindest steht in den Infos (readme - dateien, Links, etc. ) nichts gegenteiliges drin. Normalerweise schreiben Autoren von Freeware-Programmen in die entsprechenden Readme-Dateien rein, dass sie einer Weitergabe zustimmen, jedoch gerne informiert werden möchten. Eine Weitergabe auf z.B. kommerziellen CDs ist eigentlich immer verboten. Solange du die Freeware Programme jedoch auch als solche zur Verfügung stellst (also kostenlos) und damit keinen Profit machst, sollte eine Weitergabe, wenn nichts gegenteiliges angegeben ist, erlaubt sein. Sicher fährst du jedoch, wenn du den Autor kurz per Mail benachrichtigst und ihm einen Link zu deiner Page schickst.
31. Juli 200322 j Original geschrieben von roaxius ... OpenSource bedeutet, dass das Programm auch kostenlos zur Verfügung gestellt wird und genutzt werden darf, aber dass der Entwickler meist auch erlaubt, dass man selbst das Programm verbessert oder anpasst. Dann muss man der Community das geänderte Programm aber ebenfalls wieder zur Verfügung stellen. ... OpenSource ist nicht zwingend Freeware. So wie ich das verstanden habe kann man OpenSource Software sehrwohl kommerziell vermarkten, man muss halt nur alle Änderungen frei zugänglich machen. Redfox
31. Juli 200322 j Gut, stimmt. Das kann echt sein. An diesen Aspekt habe ich noch nicht gedacht. Es macht aber durchaus Sinn. Besonders bei Sicherheits-Software ist es ja oft so, dass die in OpenSource vorliegt, damit jeder sehen kann, dass sie auch wirklich sicher ist. Also sprich: Auch so nicht angreifbar (z.B. Verschlüsselungsalgorithmen). Aber Geld kosten kann das trotzdem. Aber es besteht dennoch natürlich auch so ein Unterschied zwischen OpenSource und Freeware.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.