Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Messenger im Betrieb einsetzen? Ja/nein

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

was für Erfahrungen habt ihr mit der betrieblichen Nutzung von Messengern gemacht? Ein Kollege von mir hat den Vorschlag gemacht, evtl. einen Messenger einzusetzten um kurze Absprachen darüber zu erledigen. Habt ihr einen Messenger für einen ähnlichen Zweck eingesetzt? Ich bin aber der Meinung, dass dies zu viel ablenkt. Kommt natürlich wieder auf den verantwortungsbewussten Einsatz der Mitarbeiter drauf an.

Was haltet ihr davon?

Naja, grundsätzlich spricht nichts dagegen. Also ich habe mit Messangern gute Erfahrungen gemacht. Auf den verantwortungsvollen Umgang der Mitarbeiter kommt es bei jeder Software im Betrieb an. Du kannst ja mal probeweise einen Messanger installieren und sehen wie es läuft. Du siehst ja dann ob und wie er angenommen und effektiv genutzt wird.

Bei uns im Betrieb ist das verboten! Schade eigentlich.

Aber es geht auch ohne *g*

:)

Leela

Hi @ll!

Bei uns wird von der Firmenspitze das Tool infoNet.ON zur Verfügung gestellt, aber selten genutzt, weil wir nicht wissen ob und wie der Traffic protokolliert wird.....:rolleyes:

Hallo,

bei uns sind IM erlaubt. Im Gegenteil: dadurch, dass wir in zwei Gebäuden verteilt sind, die zwei verschiedenen Telefonanlagen haben (so dass man jedesmal rauswählen muss, um jemanden im anderen Gebäude zu erreichen), ist es billiger, einen IM zu nutzen. Benutzt wird Jabber/Icq.

geli

Wir hatten einen Messenger im Betrieb installiert. Da der aber so gut wie nie genutzt wurde, wurde der nach einer nötigen Umstellung des Netzwerks gar nicht mehr installiert. Bei uns wird halt doch eher telefoniert.

CU

SaPaul

also innerbetrieblich kannst nen icq server aufstellen und darueber kommunizieren, halte ich aber fuer nicht sinnvoll.

ich hab das normale icq ab und an laufen. Hab es genehmigt bekommen, da ich ein paar leute drin hab, die mir bei technischen problemen usw. helfen koennen ...

Bei uns gibt es einen eigenen MSN Server.

Bei manchen Abteilung ist es Pflicht MSN am laufen zu haben, bei anderen nicht.

Grundsätzlich ist es schon praktisch, wenn man nicht für jede Kleinigkeit durchs ganze Haus laufen muß, um dann festzustellen, dass jemand gar nicht am Platz ist. Mit nem Messanger siehst, ob ob jemand am Rechner arbeiter oder away ist.

wieso laufen? telefon sollte es doch auch geben, oder?! :D

Persönlich sprechen finde ich häufig wesentlich besser als Telefonieren.

Beim IM kann man immer selbst bestimmen, wann man antworten will. Wenn jemand ne Frage an mich hat, ich aber gerade etwas anderes dringendes am machen bin, dann antworte ich in ein paar Minuten. Telefonieren reißt mich für ein paar Minuten gleich aus der Konzentration raus.

Mit dem Messagener sah ich ob jemand am Platz ist und schickte ne kurze Nachricht, ob der Kollege/die Kollegin kurz Zeit hat und alles ist klar.

Jedem seine Art, aber ich fand es ganz praktisch.

Messenger sind durchaus praktisch, zumindest solange direkt gegenuebersetzende Kollegen nicht anfangen, nur noch per Messenger miteinander zu reden oder die lieben Kollegen Messenger-Events (wie z.B. einkommende Nachrichten oder das Schreiben von Nachrichten) mit Sounddateien belegen.

Aus Sicherheitsaspekten muss abgewaegt werden, ob der Einsatz derartiger Programme sinnvoll ist und wie das dann am besten realisiert werden kann.

Bei einem Firmennetzwerk, wo der Messenger nur intern eingesetzt werden soll, bieten sich wie bereits angesprochen interne Groupware-Server an (z.B. ICQ-Groupware).

Wenn der Messenger Kontakt zu externen Servern haben soll, dann sollte ueber den Einsatz von Proxyloesungen nachgedacht werden.

Hallo,

du wirst lachen, ich bestelle sogar meine Hardware beim Distributor über MSN

Messenger! Geht schnell, unkompliziert und spart Telefonkosten...

Gruss

Max

siehe auch die (englischsprachige) Diskussion auf /. :

http://ask.slashdot.org/askslashdot/03/08/04/2032233.shtml?tid=126&tid=163&tid=185

persönlich kann ich mit diesem neumodischen gechatte nix anfangen.

für synchrone Kommunikation gibts das Telefon,

asynchron bitte per Mail.

(trotzdem: ich spiele grad, beruflicherweise, mit iChatAV rum ... schon nett, so Videokonferenzen;-)

Für kurze Absprachen ist so ein Progrämmchen sehr gut geeignet.

Zur Ablenkung. Da seid ihr dann selber für verantwortlich. Wenn ihr es wirklich nur für Terminabsprachen nutzen wollt, wird es euch auch nicht unnötig ablenken.

Hallo,

wir haben Lotus Sametime, das Ding

kann einiges mehr als nur chatten.

Ich kanns mir gar nicht mehr ohne vorstellen,

ist einfach super praktisch, um dem kollegen

mal ne exception rueberzuschicken, dann weis

der gleich wovon ich rede, ohne das er staendig seine

mails checken muss...

Stefan

Wir haben ein Mailsystem in der Firma, über das eigentlich vieles abläuft. Ansonsten gibt es ja noch Telefon und seine eigenen Beine. :D

Solche Sachen wie ICQ dürfen wir nicht verwenden.

Da wird ganz streng drauf geguckt!

Gruß, Jusky

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.