Veröffentlicht 5. August 200322 j Hallo, ich versuche gerade meinen Router ein bischen sicherer zu machen. Dabei habe ich gesehen das der Dienst "sunrpc" bei mir läuft und auch einen Port nach draußen öffnet. Dann google ich ein bischen herum und finde fast überall irgendwelche bufferoverflowes dazu , etc... Meine Frage ist für was ist der Dienst gut ? bzw. wo kann ich dann diesen sperren ? bzw. deaktivieren ?
5. August 200322 j Original geschrieben von Cyberfree Meine Frage ist für was ist der Dienst gut ? rpc steht für remote procedure call, und dient afaik dazu Anwendungen/Dienste auf entfernten Rechner zu nutzen. NFS und NIS benötigen rpc. Gruß Terran Marine
5. August 200322 j Hallo, Remote Procedure Calls erlauben - wie der Name schon nahe legt - da Aufrufen von Funktionen über das Netzwerk über eine vereinheitlichte Schnittstelle. D.h. die Funktionsparameter werden an den spezifizierten Server geschickt und die Ergebnisse des Aufrufs werden an den Client zurückgeliefert. Um die Konvertierung der Daten (von der Netzwerkbyteorder in die Byteorder der betroffenen Endsysteme) musst Du Dich nicht kümmern. Die dafür notwendigen Funktionen werden automatisch durch die Stub-Compiler generiert ("rpcgen"). rpcgen erzeugt dabei aus der Funktionsbeschreibung (die sehr stark an C angelehnt ist) die notwendigen Headerfiles und Funktionen für Server und Client. Nic
5. August 200322 j Ahh vielen Dank. Ich brauche diesen Port aber nicht für die Anwendungen die ich laufen habe, wie könnte ich diesen schliessen ? in welcher cfg ?
6. August 200322 j Ich habs jetzt selbst geschafft den Dienst zu deaktivieren hier war wohl das zauberwort portmap Danke für die Hilfe an alle Gruß Cyberfree
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.