Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich besitze in Elitegroup K7VTA3C und möchte jetzt meine CPU aufrüsten.

Nun meine Frage, bis zur welcher CPU kann ich maximal aufrüsten? Ich habe (mein ich mich dunkel zu erinnern), daß man wohl nur bis zum AMD Athlon XP 2100 gehen kann. Stimmt das, oder geht es auch höher?

kommt drauf an. wenn du die genaue bezeichnung von dem board hast.

K7VTA3 PCB 3.X

K7VTA3 PCB 2.0X

K7VTA3 PCB 1.X

K7VTA3 PCB 5.X

oder K7VTA3 PCB 7.X

es gibt biosupdates die neuere cpus unterstützen

guckst du hier

dann geht da auch eventuell mehr drauf.

edit: ach ja auslesen welche revision dein board hat kannste hiermit

Es kommt drauf an, welche Revision dein Board hat. Wenn es bis Revision 3.1 ist, dann kann das Board maximal den 2600+ mit 133 MHz FSB, ab der nächsten Revision geht das Board bis 2800+ (Thoroughbred) und wenn Du PCB-Revision 7.X hast, dann kannst Du sogar einen Barton 3000+ (166 MHz FSB) draufpacken, immer vorausgesetzt, Du hast das aktuellste BIOS drauf.

Schau mal unter www.elitegroup.de. Du findest Da alle Infos in einem pdf-Dokument, wenn Du auf dieser Seite im Menü auf

Supportbereich Fragen & Antworten / Weitere technische Infos / CPU Board Übersicht / Suche CPU für Board

gehst

In der Anleitung steht 1.0, aber beim booten zeigt de rmir 1.1b an.

Auf der Elitegroup-Seite steht, daß er wirklich nur bis 2100 kann.

Könnte man durch ein BIOS-Update mehr möglich machen?

Die Boardrevision steht meistens nicht im Handbuch oder beim Bootscreen, sondern direkt auf dem Board, meist in der Nähe des AGP-Slots oder beim letzten PCI-Slot. Danach musst Du gehen, weil die Revision, die im Handbuch steht, die Revision des Handbuchs ist. ;)

Original geschrieben von GambaJo

In der Anleitung steht 1.0, aber beim booten zeigt de rmir 1.1b an.

Auf der Elitegroup-Seite steht, daß er wirklich nur bis 2100 kann.

Könnte man durch ein BIOS-Update mehr möglich machen?

Wahrscheinlich nicht. Ich denke mal, dass Elitegroup hier schon die Liste sorgfältig aktualisiert. Allerdings könntest Du natürlich dem Support dort eine Mail schicken. Ich denke mal die werden es am besten wissen. Zumal es ja nicht zwingend am BIOS liegen muss, dass das Board das nicht kann. Genauso kann es ja auch an der Architektur des Boards liegen...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.