Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

hab nen alten rechner, wo ein p-166 drin war und wollt da ein atx board einbauen und musste dann feststellen, dass es nicht passt und wollt das gehäuse trotzdem nutzen. meine frage: passt ein mikro atx board, wie z.b. ein asrock K7VM2 ?

danke

Varrius

PS: wer hat, kann ja eine liste der verschiedenen grrößen angeben, sprich mit cm angaben ;)

hi,

es gibt eigentlich nur zwei größen. AT und ATX. AT ist das mainboard welches du hast wo dein 166er drauf war. ATX ist das neue. es ist nur mit großem aufwand möglich ein ATX in ein AT gehäuse zu bauen, da zu musst du hinten die blende raus schneiden und eine neue einsetzen. zudem muss eine neues netzteil her. mein tipp: kauf dir ein neues ghäuse. das spart zeit,nerven und arbeit.

Gruß

SubSeven

Original geschrieben von SubSeven

es gibt eigentlich nur zwei größen. AT und ATX.

AT und ATX sind keine zwei Größen, sondern unterschiedliche Standards. ;) Bei ATX gibt es ATX, Micro-ATX und Flex-ATX, die jeweils unterschiedliche Abmessungen haben, jedoch sind diese Größen genormt. Wie gesagt, schau' mal auf formfactors.org, dort sind fast alle Formfaktoren beschrieben.

Und die Standard-ATX-Boards sind auch unterschiedlich groß, z.B. war mein altes Gigabyte BX2000 wesentlich schmaler als mein neues Asus P4PE.

Wenn der alte PC (der 166er) ein Marken-PC ist, kann es auch sein, daß es kein Standardformat ist und man ohne (vielleicht sogar mit) Bohren und Sägen da nichts ausrichten kann.

mein alter rechner war ein vobis wenn ich mich recht erinnere

das atx board das ich einbauen wollte, war ein msi mit nem p2-mmx und es fehlten an einer seite nur ein paar cm

falls ich ein m-atx hole, brauch ich da ein spezielles netzteil?

Original geschrieben von Varrius

falls ich ein m-atx hole, brauch ich da ein spezielles netzteil?

Normalerweise braucht man kein anderes Netzteil, nur die meisten Boards für den Pentium 4 benötigen einen extra Stromversorgung die an alten ATX-Netzteilen nicht dran ist.

Vobis hat soweit ich weiß immer Standardboards verbaut, 166er sind nur gerade aus der Generation von Prozessoren für die es im großen Umfang AT- und ATX-Boards gab.

Überprüfen kannst Du das am Stromanschluß für das Mainboard, wenn der Stecker zweigeteilt ist, dann ist es eines im AT-Format, wenn er zweireihig und in einem Stück ist, dann ist es ein ATX-Board.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.