Zum Inhalt springen

RedHat Netzwerkprobleme


Habi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich versuche gerade einen Server unter RedHat 9 als Internetserver aufzubauen. D.h. alle Benutzer sollen in Zukunft über diesen Rechner in Web und ihre EMails versenden.

Die installation von RedHat hat gut funktioniert, auch die Einwahl zu via T-DSL ins Netz klappt. Allerdings komme ich von keinem anderen Rechner an den Server heran, kein ping, gar nichts geht. Auch wenn ich auf dem RedHat System einen Ping auf eine lokale IP starte, kommt nichts dabei heraus, ausser der Tasache, dass er die falsche Netzwerkkarte nimmt. D.h. er versucht den Ping über die Netzwerkkarte von DSL zu senden.

Beide Netzwerkkarten sind aktiv, die DSL Karte als eth1, die "normale" als eth0

was mach ich denn da falsch??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von chweiss

Hi,

poste bitte mal folgende Ausgaben:

ifconfig -a

netstat -rn

Welche IPs haben Deine Workstations? Den Packetfilter hast Du nicht konfiguriert?

ifconfig -a:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:5A:DF:AC:3E

inet Adresse:192.1.2.168 Bcast:192.1.2.255 Maske:255.255.255.0

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:32 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100

RX bytes:3531 (3.4 Kb) TX bytes:240 (240.0 B)

Interrupt:10 Basisadresse:0xdc80

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:BF:90:33:03

inet Adresse:192.1.2.169 Bcast:192.1.2.255 Maske:255.255.255.0

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:21 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100

RX bytes:1126 (1.0 Kb) TX bytes:1343 (1.3 Kb)

Interrupt:9 Basisadresse:0xde00

lo Protokoll:Lokale Schleife

inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0

UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1

RX packets:600 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:600 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0

RX bytes:40253 (39.3 Kb) TX bytes:40253 (39.3 Kb)

ppp0 Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung

inet Adresse:80.139.208.147 P-z-P:217.5.98.152 Maske:255.255.255.255 UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1492 Metric:1

RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3

RX bytes:132 (132.0 B) TX bytes:160 (160.0 B)

netstat -rn

Kernel IP Routentabelle

Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface

217.5.98.152 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth1

127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 U 0 0 0 lo

0.0.0.0 217.5.98.152 0.0.0.0 UG 0 0 0 ppp0

Meine Workstations haben die IPs: 192.1.2.102, 192.1.2.x....

Paketfilter hab ich nix eingestellt, hab die RedHat Firewall mal abgeschaltet, aber bringt kein Ergebnis.

Bin echt ratlos, keine Ahnung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das Problem ist meiner Meinung nach, daß Du für eth1 eine IP vergeben hast.

Die Route ins 192.1.2.0-Netz geht hier über eth1, welches jedoch für DSL zuständig ist. eth0 wäre richtig, welche jedoch nicht in der Routingtabelle auftaucht.

Wenn Du für Deine DSL-Konfiguration (Distributionsabhängig) unbedingt eine IP vergeben mußt, konfiguriere bitte mal eine andere (z. B. 192.1.3.169). - Besser wäre, eth1 beim Boot erst gar nicht up zu bringen.

netstat -rn müßte dann richtig folgendermaßen aussehen:

[...]

192.1.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0

192.1.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth1

[...]

Dann müßte es auch mit dem Nachbarn, pardon, Workstations klappen.

Gruß,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...