Veröffentlicht 19. August 200322 j Hi! Selbst auf die Gefahr hin, dass manchen das Thema Samba zum Hals raushängt, aber ich denke, diese Frage hier dürfte relativ interessant sein. Ich habe die Aufgabe, zehn Subnetze so zusammen zu bringen, dass jeder Rechner jeden anderen Rechner sehen kann. Dabei habe ich eigentlich nicht vor, das Arbeitsgruppen-Modell zu verwenden, da hier auch Sicherheitsaspekte mit einfließen sollen. Aus diesem Grund möchte ich gerne eine übergeordnete Domäne, z.B. Zoo, und dann mehrere Sub-Domänen verwenden, z.B. Affenhaus, Löwengehege, usw. Soviel zur Vorgeschichte. Die Frage, die ich mir nun stelle, ist die, wie nun vorzugehen ist. Eigentlich würde mein Vorhaben ja bedeuten, in jeder Sub-Domäne einen Domänen-Controller zu betreiben. Das allein ist ja nicht die Schwierigkeit, jedoch gibt es ja diese ominösen "Vetrauensstellungen" (Super Wort, danke MS!) zwischen den Domänen. Unterstützt Samba diese Funktionen? Auch bin ich jederzeit für andere Vorschläge dankbar, wie diese Vernetzung zu lösen ist. Was man ja so bisher allgemein kennt, ist eine Domäne aufzusetzen. Wie ist aber nun, wenn der Rechner aus "Affenhaus" nach "Löwengehege" möchte" ? Hommling
20. August 200322 j Samba in Version 2 unterstützt keine Vertrauensstellungen. Das soll meines Wissens nach mit Version 3 kommen. Evtl. hast Du bei Samba TNG mehr Erfolg...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.