Veröffentlicht 20. August 200322 j für Linux. Hi, ein Kunde von uns hat den SLOX installiert und wird überschüttet mit Mails, ich weiß nicht was es ist. Ich hab versuchen die Headers zu filtern, doch das hab ich nur 5 Min. geschafft dann kommt der Spam/Virus/?? mit neuen Subjects daher. Der Mail-Server droht zusammen zu brechen, weil das Netzteil der Firewall/Spamfilters kaputt ist und erst morgen ausgetauscht wird, bedeutet dies, dass der E-Mail-Server heute Nacht einer großen Last ausgesetzt sein wird, wenn das so weitergeht. Auf der andren Seite möchte ich ihn nicht vom Netz nehmen, weil sonst beim Provider die Mails hängenbleiben und sich aufstauen und das will ich vermeiden, nicht dass noch etwas verloren geht oder der E-Mail-Server des Providers in die Knie geht. Kennt jemand einen mehr oder weniger guten Filter für Linux -> muss umbedingt Freeware sein. Und muss nur bis morgen Nachmittag durchhalten. bitte um Hilfe - dringend
26. August 200322 j Hallo, ist natürlich jetzt schon zu spät - aber falls mal jemand danach sucht: in der letzten c't (17/2003) sind viele Infos über (Freeware)Spamblocker. Unter anderem ist auch Mozilla dabei, der zwar erst "lernen" muss, aber wohl sehr effektiv funktioniert ;-) Grüsse schuelsche
26. August 200322 j beiß mich, aber ist mozilla nicht ein internet browser ? von anti-spam habe ich davon nichts gehört .... b2t: wenn du zu viele spams bekommst, wieso schickst du nicht einfach deinem provider ne mail, das dein account zugespamt wird. mach ein screenshot von deinem bisherigen "bekommenen" mails und schick das ding mit. ich hoffe, das ist ein kostenpflichtiger provider ? wenn ja, dann muss er dir dabei helfen, zumbeispiel durch löschen des mail accounts und einrichten eines neuens, oder spam blocker auf dem mail server installieren. bei kostenlosen alla web.de sehe ich dagegen schwarz ...
26. August 200322 j Original geschrieben von [FiSi]Neo beiß mich, aber ist mozilla nicht ein internet browser ? von anti-spam habe ich davon nichts gehört .... Mozilla hat auch einen Emailclient dabei (POP3 und Imap) und auch eine Junkmail-Funktion.
27. August 200322 j Original geschrieben von Wolle Mozilla hat auch einen Emailclient dabei (POP3 und Imap) und auch eine Junkmail-Funktion. Jep, den meinte ich :-) Der Junkmailfilter arbeitet mit dem sog. Bayes-Filter und lernt im Laufe der Zeit, Spam von Nicht-Spam zu unterscheiden. Nachteil hierbei ist aber halt auch, dass die Mails schon auf dem Rechner landen und nicht schon auf dem Server gelöscht werden können. Grüsse, schuelsche
27. August 200322 j Original geschrieben von schuelsche Nachteil hierbei ist aber halt auch, dass die Mails schon auf dem Rechner landen und nicht schon auf dem Server gelöscht werden können. da währe halt die serverseite möglichkeit um einiges besser. oder halt einen externen spam scanner --- der soll ja spams beim "herunterladen" scannen und dann vernichten ...
27. August 200322 j Autor Das Problem war der Sobig.f Da er nicht mehr so häufig auftritt wie zu diesem Zeitpunkt, hat sich das erledigt. Aber was ich gesucht (und bis jetzt auch nicht gefunden) habe, ist ein Filter, der Spammails von Serverseite filtert und zwar unter Linux. Natürlich hat deren Provider die selben Probs mit Sobig.f gehabt, deshalb hätte mir dieser Weg auch nix genützt. Trotzdem thx, für alle Antworten
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.