Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

ich sitze grade an dem Projektantrag für meine Abschlußprüfung und bin im Prinzip schon fertig, nur der Punkt Hilfsmittel hat mich stutzig gemacht. :confused: Ich kann auf dem mir von der IHK (Wiesbaden) geschickten Bogen :mod: zwar gewisse Präsentationsmittel angeben, nur frage ich mich, wie ist es mit einem PC und einem iPaq Pocket PC? Dafür entwickle ich schließlich mein Projekt und den Kram werde ich ja auch vorführen. Zählt es dann als Präsentationsmittel?

Danke schonmal für Eure Zeit und Mühen :beagolisc ,

Henni

OK, ich danke Dir.

Later!

Dafür entwickle ich schließlich mein Projekt und den Kram werde ich ja auch vorführen

Du sollst in der Präsentation nicht ein Produkt vorführen, sondern das gesamte Projekt (mit Ablauf usw.) darstellen.

Hmm, ich entwickle das Programm, bzw. die Module, für nen Desktop PC und nen iPaq Pocket PC, wie bereits erwähnt. Und macht es da dann nicht Sinn, diese bei der Präsentation mit vorzuführen? Sie sollen nur als Hilfsmittel dienen für die Präsentation, damit das Ganze nicht nur in grauer Theorie erläutert wird.

Und nun bezieht sich meine Frage darauf, ob ich diese als Präsentationsmittel mit angeben muß oder aber ob ich diese nicht angeben muß als Präsentationsmittel. :confused:

Die eigentliche Präsentation ist ja wie folgt:

Einleitung

Projektbeschreibung

Projektumfeld

Ist - Analyse

usw.

Hierfür benutzt man i.d.R. Beamer oder Overhead.

Wenn man aber das Ergebnis seiner Arbeit präsentieren möchte und dafür bestimmte Geräte benötigt, was bei dir diese beiden PCs sind, dann zählen die ebenfalls zu den Präsentationsmitteln.

Hat zumindest mein Prüfer mir so mittgeteilt, da ich 3D Brillen als Präsentationsmittel angeben wollte.

Ah ok,

ich plane das Ergebniss zu präsentieren, also gebe ich den Kram an.

Ich danke euch vielmals! Habt mir sehr geholfen! :bimei

Later!

Original geschrieben von HellHenni

ich plane das Ergebniss zu präsentieren

Du darfst nicht nur das Ergebnis präsentieren, sondern den gesamten Projektverlauf.

Wie schon gesagt von der Einleitung bis zum Ergebnis.

Ich bin mir ziemlich sicher, das Du durchfallen würdest, wenn nur das Ergebnis präsentiert wird.

Klar, bin mir schon bewußt darüber, das ich den Projektverlauf von der Planung über Realisierung bis zum Abschluß präsentieren muß. Aber das Ergebniss will ich halt auch ganz gern präsentieren. Oder meint ihr, ich sollte auf die Präsentation des Ergebnisses verzichten?

Original geschrieben von HellHenni

Oder meint ihr, ich sollte auf die Präsentation des Ergebnisses verzichten?

Wenn Zeit genug vorhanden ist, sollte nicht darauf verzichtet werden.

Macht bestimmt einen besseren Eindruck. :)

Hallo!

Also ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, dass man bei der Präsentation das Projekt vorstellen muss. Ein Berufsschullehrer (auch im Prüfungsausschuss) sagte, man könne auch z.B. eine Anwenderschulung oder ähnliches machen, d.h. man könne vorher "bestimmen", vor welcher Zielgruppe man vorträgt.

Mag natürlich auch sein, dass das in den verschiedenen IHKs unterschiedlich gehandhabt wird.

Gruß, Axl

Original geschrieben von AxlHammer

Mag natürlich auch sein, dass das in den verschiedenen IHKs unterschiedlich gehandhabt wird.

In den Handreichungen der IHK Aachen stand ausdrücklich, dass der Prüfungsausschuss als Prüfungsausschuss anzusehen ist und man solle keine Verkaufsveranstaltung oder Produktpräsentation halten.

Man soll allerdings erkennen können, das man ein sinnvolles und brauchbares Projekt durchgeführt hat.

Original geschrieben von AxlHammer

Also ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, dass man bei der Präsentation das Projekt vorstellen muss. Ein Berufsschullehrer (...) sagte, man könne auch z.B. eine Anwenderschulung oder ähnliches machen, d.h. man könne vorher "bestimmen", vor welcher Zielgruppe man vorträgt. [...]

Also, von einer Schulung würde ich jedem Prüfling dringendst abraten. Dazu fehlt ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit die didaktische Ausbildung. Und das ist besonders peinlich, weil ja auf jeden Fall Lehrer (die haben sowas gelernt) im PA sitzen.

Bei einer Produkt-Präsentation wird es schwierig, die Projekt-Phasen ohne zu krampfen mit einzubauen.

Fazit: Am einfachsten ist es wirklich, dem PA sein Projekt zu präsentieren. Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum das immer wieder thematisiert wird. Wieso wollen einige hier bloß immer wieder das Risiko eingehen, ihre Präsi nur aufgrund einer falsch gewählten Zielgruppe zu gefährden?!?

gruß, timmi

Na ja, dieser Lehrer wird wahrscheinlich auch bei meiner Präsentation dabei sein, von daher werde ich mich wohl an seine Ratschläge halten... Obwohl ich die Sache mit der Schulung auch schon verworfen habe.

Gruß, Axl

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.