Veröffentlicht 29. August 200321 j Hallo allerseits, ich sitze grade an dem Projektantrag für meine Abschlußprüfung und bin im Prinzip schon fertig, nur der Punkt Hilfsmittel hat mich stutzig gemacht. :confused: Ich kann auf dem mir von der IHK (Wiesbaden) geschickten Bogen :mod: zwar gewisse Präsentationsmittel angeben, nur frage ich mich, wie ist es mit einem PC und einem iPaq Pocket PC? Dafür entwickle ich schließlich mein Projekt und den Kram werde ich ja auch vorführen. Zählt es dann als Präsentationsmittel? Danke schonmal für Eure Zeit und Mühen :beagolisc , Henni
29. August 200321 j Ich würde sagen Ja, da du das Ergebnis deines Projektes auf diesen beiden Medien präsentierst. Ich würde sie auf jeden Fall mit angeben.
29. August 200321 j Dafür entwickle ich schließlich mein Projekt und den Kram werde ich ja auch vorführen Du sollst in der Präsentation nicht ein Produkt vorführen, sondern das gesamte Projekt (mit Ablauf usw.) darstellen.
29. August 200321 j Da muss ich Sandrin recht geben. :uli Das Produkt könntest Du demonstrieren, wenn Du am Punkt Ergebnis/Fazit angelangt bist. Ich habe meine Animation auch erst zum Schluß vorgestellt.
29. August 200321 j Hmm, ich entwickle das Programm, bzw. die Module, für nen Desktop PC und nen iPaq Pocket PC, wie bereits erwähnt. Und macht es da dann nicht Sinn, diese bei der Präsentation mit vorzuführen? Sie sollen nur als Hilfsmittel dienen für die Präsentation, damit das Ganze nicht nur in grauer Theorie erläutert wird. Und nun bezieht sich meine Frage darauf, ob ich diese als Präsentationsmittel mit angeben muß oder aber ob ich diese nicht angeben muß als Präsentationsmittel. :confused:
29. August 200321 j Die eigentliche Präsentation ist ja wie folgt: Einleitung Projektbeschreibung Projektumfeld Ist - Analyse usw. Hierfür benutzt man i.d.R. Beamer oder Overhead. Wenn man aber das Ergebnis seiner Arbeit präsentieren möchte und dafür bestimmte Geräte benötigt, was bei dir diese beiden PCs sind, dann zählen die ebenfalls zu den Präsentationsmitteln. Hat zumindest mein Prüfer mir so mittgeteilt, da ich 3D Brillen als Präsentationsmittel angeben wollte.
29. August 200321 j Ah ok, ich plane das Ergebniss zu präsentieren, also gebe ich den Kram an. Ich danke euch vielmals! Habt mir sehr geholfen! :bimei Later!
29. August 200321 j Original geschrieben von HellHenni ich plane das Ergebniss zu präsentieren Du darfst nicht nur das Ergebnis präsentieren, sondern den gesamten Projektverlauf. Wie schon gesagt von der Einleitung bis zum Ergebnis. Ich bin mir ziemlich sicher, das Du durchfallen würdest, wenn nur das Ergebnis präsentiert wird.
29. August 200321 j Klar, bin mir schon bewußt darüber, das ich den Projektverlauf von der Planung über Realisierung bis zum Abschluß präsentieren muß. Aber das Ergebniss will ich halt auch ganz gern präsentieren. Oder meint ihr, ich sollte auf die Präsentation des Ergebnisses verzichten?
29. August 200321 j Original geschrieben von HellHenni Oder meint ihr, ich sollte auf die Präsentation des Ergebnisses verzichten?Wenn Zeit genug vorhanden ist, sollte nicht darauf verzichtet werden. Macht bestimmt einen besseren Eindruck.
30. August 200321 j Hallo! Also ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, dass man bei der Präsentation das Projekt vorstellen muss. Ein Berufsschullehrer (auch im Prüfungsausschuss) sagte, man könne auch z.B. eine Anwenderschulung oder ähnliches machen, d.h. man könne vorher "bestimmen", vor welcher Zielgruppe man vorträgt. Mag natürlich auch sein, dass das in den verschiedenen IHKs unterschiedlich gehandhabt wird. Gruß, Axl
30. August 200321 j Original geschrieben von AxlHammer Mag natürlich auch sein, dass das in den verschiedenen IHKs unterschiedlich gehandhabt wird.In den Handreichungen der IHK Aachen stand ausdrücklich, dass der Prüfungsausschuss als Prüfungsausschuss anzusehen ist und man solle keine Verkaufsveranstaltung oder Produktpräsentation halten. Man soll allerdings erkennen können, das man ein sinnvolles und brauchbares Projekt durchgeführt hat.
1. September 200321 j Original geschrieben von AxlHammer Also ich bin mir eigentlich gar nicht so sicher, dass man bei der Präsentation das Projekt vorstellen muss. Ein Berufsschullehrer (...) sagte, man könne auch z.B. eine Anwenderschulung oder ähnliches machen, d.h. man könne vorher "bestimmen", vor welcher Zielgruppe man vorträgt. [...] Also, von einer Schulung würde ich jedem Prüfling dringendst abraten. Dazu fehlt ihm mit hoher Wahrscheinlichkeit die didaktische Ausbildung. Und das ist besonders peinlich, weil ja auf jeden Fall Lehrer (die haben sowas gelernt) im PA sitzen. Bei einer Produkt-Präsentation wird es schwierig, die Projekt-Phasen ohne zu krampfen mit einzubauen. Fazit: Am einfachsten ist es wirklich, dem PA sein Projekt zu präsentieren. Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum das immer wieder thematisiert wird. Wieso wollen einige hier bloß immer wieder das Risiko eingehen, ihre Präsi nur aufgrund einer falsch gewählten Zielgruppe zu gefährden?!? gruß, timmi
1. September 200321 j Na ja, dieser Lehrer wird wahrscheinlich auch bei meiner Präsentation dabei sein, von daher werde ich mich wohl an seine Ratschläge halten... Obwohl ich die Sache mit der Schulung auch schon verworfen habe. Gruß, Axl
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.