Veröffentlicht 4. September 200321 j hi, wer kann mir bei folgenden Fehler weiterhelfen: ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 1 THEN v_ausnahme := 'elf'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; END IF; dbms_output.put_line( v_ergebnis ); END; Jetzt müsste er mir bei einer eingabe von 11 -> 'elf' ausgeben, stattdessen gibt er mir 'einszehn' aus!!! Wo liegt jetzt mein fehler??
4. September 200321 j Wie sieht denn die Bedingung bei "IF" aus? Ein "ELSIF" wird ja vermutlich nur dann ausgeführt, wenn diese nicht wahr war.
4. September 200321 j Nein, eine IF-Anweisung kann mehrer ELSIF - Klauseln haben, aber nur eine ELSE. Syntax: IF Bedingung TTHEN Anweisung; ElSIF Bedingung Then Anweisung; . . . ELSE Bedingung THEN Anweisung;
4. September 200321 j Schon klar, aber wenn die IF-Bedingung wahr ist, wird kein ELSIF ausgeführt. ELSE wird nur ausgeführt, wenn die IF-Bedingung und alle ELSIF-Bedingungen falsch waren.
4. September 200321 j Die IF-Bedingung ist aber in diesem Fall nicht wahr, also müsste er doch die ELSIF abbrüfen, oder???
4. September 200321 j Original geschrieben von Marry Die IF-Bedingung ist aber in diesem Fall nicht wahr, also müsste er doch die ELSIF abbrüfen, oder??? Ja, aber nicht zwangsläufig alle. Wenn die IF-Bedingung nicht wahr ist, werden die ELSIF-Bedingungen der Reihe nach geprüft. Sobald eine gefunden wird, die wahr ist, wird der dazu gehörende Block ausgeführt, und danach nichts mehr, weder weitere ELSIFs noch ELSE. Zeig doch einfach mal alle Bedingungen bis zu dem betreffenden ELSIF.
4. September 200321 j also hier ist mein ganzer Quellcode BEGIN v_probe := 511; v_million := (v_probe - MOD( v_probe, c_million )) / c_million; v_probe := v_probe - v_million*c_million; v_tausend := (v_probe - MOD( v_probe, c_tausend )) / c_tausend; v_probe := v_probe - v_tausend*c_tausend; v_hundert := (v_probe - MOD( v_probe, c_hundert )) / c_hundert; v_probe := v_probe - v_hundert*c_hundert; v_zehner := (v_probe - MOD( v_probe, c_zehner )) / c_zehner; v_einer := v_probe - v_zehner*c_zehner; --------------------------------------------------------------------------- v_hundert_char := EinerWandeln( v_hundert); v_zehner_char := EinerWandeln( v_zehner ); v_einer_char := EinerWandeln( v_einer ); --Wandelt Eigenständige Zahlen im Bereich 0 - 99 um IF v_hundert_char = 'null' THEN v_hundert_char := ''; v_ergebnis := v_einer_char||v_zehner_char; ELSIF v_zehner = 0 THEN v_zehner_char := ''; v_ergebnis := v_hundert_char||c_hundert_char|| c_und||v_einer_char; ELSIF v_zehner = 1 THEN v_zehner_char := 'zehn' ; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| v_einer_char||v_zehner_char; ELSIF v_zehner = 2 THEN v_zehner_char := 'zwan'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| v_einer_char||c_und|| v_zehner_char||c_zehner_char; ELSIF v_zehner = 3 THEN v_zehner_char := 'dreissig'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| v_einer_char||c_und||v_zehner_char; ELSIF v_zehner = 6 THEN v_zehner_char := 'sech'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| v_einer_char||c_und|| v_zehner_char||c_zehner_char; ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 0 THEN v_ausnahme := 'zehn'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 2 THEN v_ausnahme := 'elf'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 2 THEN v_ausnahme := 'zwoelf'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; ELSE v_ergebnis := v_hundert_char || c_hundert_char || v_einer_char || c_und || v_zehner_char || c_zehner_char ; END IF; dbms_output.put_line( v_ergebnis ); END; hoffe du blickst durch
4. September 200321 j ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 2 THEN v_ausnahme := 'elf'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer = 2 THEN v_ausnahme := 'zwoelf'; v_ergebnis := v_hundert_char|| c_hundert_char|| c_und||v_ausnahme; Hmm, also entweder Schreibfehler oder copy/paste Fehler Ausserdem bricht er hier schon ab: ELSIF v_zehner = 1 THEN
4. September 200321 j Da haben wir's doch: Original geschrieben von Marry ELSIF v_zehner = 1 THEN Wenn das zutrifft, werden die anderen drei "Sonderfälle" gar nicht mehr geprüft, denn die werden von diesem hier vollständig abgedeckt. Entweder schreibst du die drei Sonderfälle davor, oder du änderst diesen in ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer > 2 THEN, oder du verschachtelst die IFs.
4. September 200321 j also das stimmt so nicht: ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer > 2 THEN jetzt bringt er mir als ausgabe: fünfhunderteinsundeinszig :confused:
4. September 200321 j ich haaaabs!!!!!!!! juhu :D eigentlich ganz easy ELSIF v_zehner = 1 AND v_einer >= 3 THEN man das ich da net gleich drauf gekommen bin... marry:)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.