Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Aktuelle Aussage der IHK-Essen zu den Ergebnissen der Prüfung Sommer 2000

Empfohlene Antworten

Das ist in der Tat der Hammer schlechthin.

------------------

Gruß Grummel

Nun gut. 90 Prozent haben in ESSEN bestanden. Aber das muß ja nicht heißen, dass das für ganz Deutschland gilt.

Bin ja mal gespannt, wann ich endlich bescheid bekomme.

------------------

**************

Happy Boarding

auch hier

**************

Also... so ganz kann die Aussage der IHK Essen aber nicht stimmen. In Düdo sah das Ergebnis bei den Systemelektronikern nämlich so aus:

Von 21 angetretenen Prüflingen haben 10 die schriftliche Prüfung bestanden, 10 (!!!!) müssen in die mündliche Zusatzprüfung und einer ist definitiv durchgefallen...:-(((

Viele Grüße

Michelle

Ooooops,

und ich habe eben noch mit einem von denen (na Ihr wißt schon) telefoniert! Der wußte noch nichts von allem; allerdings wußte ich auch nicht, daß es bei den SE´s so heftig abging!

Mist das mit dem Ihr wißt schon; und das nach all dem Theater... Käse!!

Naja, jedenfalls drücke ich allen, die zur Nachprüfung müßen sehr sehr sehr sehr fest die Daumen... aua, jetzt sind sie gebrochen!

Gruß

Joachim

Irgendwie will die IHK uns jetzt zu Idioten abstempeln. Da werden ein paar Pünktchen von hier nach da gepackt, ein paar noch hierher und dann stimmt die ganze Sache schon.

Bei uns in Hannover wird das so ähnlich gehalten wie überall.

Tatsache ist doch, das auf einmal 80 - 90% bestehen von denen vorher( unter normalen Umständen ) die meisten durchgefallen wären.

Andersherum sehen die Noten auch dementsprechend aus. Der größte Teil hat wohl mit 4 - 4+ bestanden. Wäre das eine halbwegs normale Prüfung gewesen wären die Noten bedeutend besser.

So aber ist die IHK mal wieder auf der sicheren Seite und wir sind die Idioten und Panikmacher. - SHEISS Spiel.

Gruß Delle

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Paranoid:

Irgendwie will die IHK uns jetzt zu Idioten abstempeln. Da werden ein paar Pünktchen von hier nach da gepackt, ein paar noch hierher und dann stimmt die ganze Sache schon.

Bei uns in Hannover wird das so ähnlich gehalten wie überall.

Tatsache ist doch, das auf einmal 80 - 90% bestehen von denen vorher( unter normalen Umständen ) die meisten durchgefallen wären.

Andersherum sehen die Noten auch dementsprechend aus. Der größte Teil hat wohl mit 4 - 4+ bestanden. Wäre das eine halbwegs normale Prüfung gewesen wären die Noten bedeutend besser.

So aber ist die IHK mal wieder auf der sicheren Seite und wir sind die Idioten und Panikmacher. - SHEISS Spiel.

Gruß Delle

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Paranoid:

Irgendwie will die IHK uns jetzt zu Idioten abstempeln. Da werden ein paar Pünktchen von hier nach da gepackt, ein paar noch hierher und dann stimmt die ganze Sache schon.

Bei uns in Hannover wird das so ähnlich gehalten wie überall.

Tatsache ist doch, das auf einmal 80 - 90% bestehen von denen vorher( unter normalen Umständen ) die meisten durchgefallen wären.

Andersherum sehen die Noten auch dementsprechend aus. Der größte Teil hat wohl mit 4 - 4+ bestanden. Wäre das eine halbwegs normale Prüfung gewesen wären die Noten bedeutend besser.

So aber ist die IHK mal wieder auf der sicheren Seite und wir sind die Idioten und Panikmacher. - SHEISS Spiel.

Gruß Delle

also nochmal:

1) die IHK vergibt nicht die Noten!

2) wenn in der Prüfung steht: wieviel ist 10 geteilt durch 3, und in der Musterlösung steht als Ergebnis 3 1/3, dann sagt der Prüfungsauschuss auch 3,3333 oder 10 Drittel sind richtig und nicht, jeder, der etwas anderes als 3 1/3 stehen hat, hat falsch gerechnet.

3) der Prüfungsausschuss bewertet und gibt der IHK dann einen der eingereichten Arbeit entsprechenden Punktewert und DANN schreibt die IHK diesen Punktewert auf das Zeugnis. D.h. die IHK hat mit den Ergebnissen ebensoviel zu tun wie der Polizist, der dir eine Knolle wegen zu schnellem Fahren gibt - die führen beide nur aus!

peterb

Trotzdem geht das nicht alles mit rechten Dingen zu. Ich habe in 20 Punkte-Aufgaben nur kurz was skizziert, nicht mal was dazu geschrieben. Und das war nicht mal die einzigste Aufgabe, weil der Zeitfaktor einfach zu klein war.

Trotzdem habe ich eigenartigerweise gerade mit einen Punkt an der 3 vorbei bestanden.

Finde ich sehr merkwürdig. Nicht das ich mich ärgere bestanden zu haben, aber hier haben sich einige Mächtig der Verantwortung entzogen bzw. versuchen sich ihr zu entziehen.

Kurz was zur Bewertung der Prüfung:

Die Prüfungen werden von jedem einzelnen Korrektor INDIVIDUELL geprüft. Die Musterlösung dient nicht als Non-Plus-Ultra.

Desweiteren wurde die Punktegewichtung umgeworfen. Die Prozesskettenaufgabe wurde z.B. runtergestuft, dafür die Englischübersetzung rauf.

So gesehen HAT die IHK was an der Prüfung gedreht, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ich bin der festen überzeugung, das ich die Prüfung so, wie sie ursprünglich bewertet werden sollte nicht bestanden hätte, oder nicht mit diesem doch recht guten ergebnis.

Ich verbessere:

Nicht unbedingt die IHK hat gedreht, aber irgendwer hat es definitiv getan.

Und auf so eine Prüfung kann ich nicht unbedingt stolz oder zufrieden sein, da sie nichts über die Fähigkeiten des einzelnen aussagt...

an Maniac:

a) manchaml reicht schon eine Skizze aus, um ein Problem oder dessen Lösung zu erkennen, es geht ja in der Prüfung nicht darum, jede Lösung wohlformuliert in Aufsatzform zu beschreiben (wir sind ja keine Deutschlehrer - dann wäre mein Bildschirm dunkelrot (bei manchen Beiträgen)), sondern vielmehr darum, ob der Prüfling zum einen das Problem erkannt hat und zum anderen darum, ob er/sie einen Lösungsweg parat hat - und das lässt sich schon aus einer Skizze gut erkennen...

B) und da dann wieder ein Spielraum existiert, kann derselbe eben ausgenutzt werden - wenn dann noch der Prüfling an einer "Notenkante" steht wird oft eine Arbeit oder eine Präsentation oder ein Fachgespräch bis ins Kleinste durchleuchtet, damit für den Prüfling das Beste dabei rumkommt!

peterb

Hallo peterb

Wohl war, ich wollte nur darauf aufmerksam mamachen, das die Prüfung mit der Vordefinierten Punkteverteilung ein weit schlechteres Gesamtergebnis erzielt hätte, als sie es am Ende dann hat.

Mann sollte seine Antworten aber nicht "so-schwammig-wie-möglich" halten. Ich finde, man sollte nicht benoten, ob jemand eine Frage überhaupt verstanden hat (Achtung, maßlose Übertreibung, aber ich glaube Du weist, worauf ich hinaus will...)

Ein Beispiel:

In unserer Firma haben wir zwei Azubis. Der eine HAT ein hohes Fachwissen, büffelt für die Schule und bereitet sich so gut es geht auf die Prüfung vor und fällt durch den schriftlichen Teil, weil er mit der Aufgabenstellung nicht klar kam (inhaltilich und zeitlich). Der Andere hat kaum Fachwissen, tut rein gar nichts für die Schule schreibt aber bei der schriftlichen Prüfung irgendwelchen Kram hin, in der Hoffnung das der Korrektor irgendwas Richtiges reininterpretiert. Er hat (so gerade eben) bestanden.

So etwas finde ich, gelinde gesagt, beschissen und sollte für kommende Prüfungen geändert werden, da man sonst als FI ehre ausgelacht wird wenn solche "Fachleute" den Markt überfüllen.

Ich hoffe, ich konnte meinen Standpunkt somit etwas besser ausführen.

CU

Maniac

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KonMaN:

Trotzdem geht das nicht alles mit rechten Dingen zu. Ich habe in 20 Punkte-Aufgaben nur kurz was skizziert, nicht mal was dazu geschrieben. Und das war nicht mal die einzigste Aufgabe, weil der Zeitfaktor einfach zu klein war.

Trotzdem habe ich eigenartigerweise gerade mit einen Punkt an der 3 vorbei bestanden.

Finde ich sehr merkwürdig.

Ich verstehe es nicht: Ich habe in der GA2 Teile von 4 Aufgaben gemacht, das erweiterte UML-Modell zudem völlig fehler- und lückenhaft. Und was haben die mir gegeben? 84%-Punkte.

Da wurde, natürlich völlig unabhängig von jeder politischen Einflussnahme von den Prüfungsausschüssen einfach das grosse Füllhorn der Barmherzigkeit über mir ausgegossen, oder was? Wer hier noch an die Unabhängigkeit der Gremien glauben kann, der kriegt seine Kinder vom Klapperstorch und die Geschenke vom Weihnachtsmann.

Jetzt muss die IHKL aber nicht eingestehen, dass die Prüfungen Bockmist waren. Und die blöden IT-ler stehen als Idioten da. Das ist politik!

Hi Mark Anton,

wirst Du etwa nicht übernommen?

Btw: interessanter Doppelname, ich wollt schon immer wissen, wofür das A. steht.

Achja,

herzlichen Glückwunsch!

CU

Felix

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Arial">Zitat:</font><HR>

Ich verstehe es nicht: Ich habe in der GA2 Teile von 4 Aufgaben gemacht, das erweiterte UML-Modell zudem völlig fehler- und lückenhaft. Und was haben die mir gegeben? 84%-Punkte.

Wie fängt ein FiSi einen Löwen ???

Er klettert in den Käfig und deklariert:

"Hier ist Aussen"

*grin*

Polli

Ha! Der is gut! Kannte ich noch nicht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.