Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach schr. Prüfung nicht mehr in die Schule

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich hab nach diesem Thema schon gesucht, aber nix gefunden. Deswegen mache ich selber eins auf. Also, ... ich habe am 25.11.2003 in Hamburg schr. Prüfung. Ich (FIAE)habe allerdings bis 28.11.2003 noch meinen letzten Berufschulblock [verkürze auf 2,5J]. Die Lehrer meinten man kann in der Firma beantragen, dass man vom 26.11. - 28.11. in der Firma bleiben kann. Man darf sich also befreien lassen, wenn auch nur kurz. Jetzt sind meine Fragen:

- Hat schon jemand Erfahrung mit sowas?

- Ist das überhaupt schlau? Ist Schule vielleicht doch sinnvoller als zur Firma zu gehen, was die Vorbereitung der weiteren Prüfungsteile und den Abschluss der Doku betrifft?

- Was ist mit den Noten im letzten Block? Kommt von denen überhaupt noch was ins Abschlußzeugnis oder braucht man nur noch seinen Namen bei Arbeiten raufschreiben und kann dann irgendwas auf die Zettel draufmalen?

Wäre nett Meinungen und Erfahrungen dazu zu hören.

Gruß

SteveBo:p

Hallo,

also bei mir im Bertieb haben unsere alten Azubis letztes Jahr noch die Klausuren mit schreiben müssen, weil die Noten noch mit ins Zeugnis gehen sollten. Ob das wirklich geschehen ist, weiß ich leider nicht.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann muss man ein formloses Schreiben ausetzten und dann das vom Betrieb abstempeln bzw genehmigen lassen :mod:

Ähnlich wie bei den Entschuldigungen.

Glaub ich zumindest.

Mehr weiß ich dazu leider auch nicht...:marine

... also bei uns isses so:

wir haben nach den schriftlichen keine Schule mehr, ich bin Informatikkauffrau, wir haben Teilzeit. Ich weiss, damit is dir nun auch nicht geholfen, aber bei uns sagt die Schule von sich aus, dass die Verkürzer danach keinen Unterricht mehr kriegen, was ich echt etwas schade find. Naja, wollt das hier mal loswerden... :(

Sherline

Original geschrieben von SteveBo

- Ist das überhaupt schlau? Ist Schule vielleicht doch sinnvoller als zur Firma zu gehen, was die Vorbereitung der weiteren Prüfungsteile und den Abschluss der Doku betrifft?

Wenn du nicht der einzige in deiner Klasse bist, der am 25. die Prüfung schreibt, solltest du dich mit denen mal kurzschließen. Falls ein Interesse besteht, am Unterricht teilzunehmen, dann könnt ihr euren Lehrern vorschlagen, auf prüfungsrelevante Themen einzugehen (Ich meine speziell den Teil B).

- Was ist mit den Noten im letzten Block?

Selbstverständlich fließen eventuell vergebene Noten noch mit in die Abschlussnote des Faches ein.

Erstmal danke für alle Meinungen & Hinweise.

Original geschrieben von lpd

Wenn du nicht der einzige in deiner Klasse bist, der am 25. die Prüfung schreibt, solltest du dich mit denen mal kurzschließen. Falls ein Interesse besteht, am Unterricht teilzunehmen, dann könnt ihr euren Lehrern vorschlagen, auf prüfungsrelevante Themen einzugehen (Ich meine speziell den Teil B).

Die über die hälfte der Klasse wird früh auslernen, aber die Lehrer planen diese prüfungsrelevanten Sachen nur für die, die später auslernen ein. Wir haben halt Pech, weil wir ja verkürzen und dann muss man sich dass selber aneignen

Original geschrieben von lpd

Selbstverständlich fließen eventuell vergebene Noten noch mit in die Abschlussnote des Faches ein.

Das wäre ein guter Grund nicht mehr hinzugehen,weil wir häufig in der letzten Woche die Noten sammeln.

Gruß

SteveBo

Von rechtswegen besteht auch in der Zeit zwischen schriftlicher und muendlicher Pruefung Berufsschulpflicht.

Die Berufsschulpflicht dauert in der Regel solange ein Berufsausbildungsverhältnis besteht, das vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen worden ist.

D.h. die Berufsschulpflicht endet hier erst, wenn die Ausbildung beendet ist.

Nachzulesen in den Schulgesetzen der einzelnen Bundeslaender und im Berufsbildungsgesetz (§14 BBiG).

Sicher ist die Schupflicht noch gegeben, aber ich glaube hier geht es darum, dass die Schule gesagt hat, dass man sich befreien lassen kann und die eigentliche Frage ist, wie das nun zu laufen hat.

Wenn die Leher so freundlich sind und uns darauf hinweisen!?:D

Oder gibt es noch keinen der in Hamburg diese Option jemals gezogen hat!?

:marine

Ich kenne nämlich nur Leute die fertig sind und das nicht genutzt haben. Folglich haben die auch keine Tipps, wie man das am besten anstellt. Und die Argumente waren auch nur: "Schulzeit ist doch kürzer und man kann ja noch schwänzen...". Deswegen hoffe ich vielleicht noch jemanden zu finden, der das gemacht hat... *indierundeschau*:rolleyes:

SteveBo:WD

:uli

Tja ja...

Hätte auch Interesse an ner Antwort...

:mod:

Na ja schaun wir mal nech...

MfG

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.