Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kohlensäure im Bier(fass)

Empfohlene Antworten

Hallo Leute,

wie kommt die Kohlensäure in ein Bierfass oder in eine Bierflasche??

Entsteht sie beim geherungsprozess ? oder wird sie nahträglich beigefügt ?

Bei dem Fass geht es mir um ein Fass das man anstehen muss, ohne Externe Kohelsäureversorgung.

Bitte genaue beweise der Aussagen mit Link zu der Quelle.

SUPER WICHTIG ! :P

Erst wird die Kohlensäure in die Flaschen gefüllt und dann das Bier nachgezogen. Andersrum würds nicht gehen weil Schaum!

Und beim Fass ist das ähnlich, das wird auch mit etwas Kohlensäure gespundet und später dann extern über die Zapfanlage mit Kohlensäure versorgt!

Quelle: Braumeister der Fiege Privat-Brauerei Dr. Schröder! (Und mein eigenes Wissen nach 15 Jahren Gastronomie!!) :rolleyes:

cu Nicola

die Quellen die ich im WWW gefunden hab, sprechen von beiden. Anscheinend reicht die Kohlensäure, die während der Gärung entsteht nicht ganz aus.

@Threadersteller: Such mal mit Google nach einem der Hobby-Brauer-Foren. Dort findest Du sicher bessere Informationen.

Do*Wassertrinker*ham ;):D

Je nach Biersorte und Faß wird das Bier mit einem Anteil Kohlensäure abgefüllt. Das reicht nicht aus, um das gesamte Bier unter ständigen Druck beim Zapfen zu halten. Es würde im Faß schal. (schmeckt schrecklich) Also muß der Wirt mit einer Zapfanlage eine Patrone (bei großen Anlagen eine große Gasflasche) zusätzlich auf das Faß geben, um ständig den Druck zu halten. Würde man das Bier wie früher aus dem Holzfaß zapfen, dann würde der Eigendruck zum Zapfen reichen, jedoch am nächsten Tag wäre das Bier schal und nur noch für die Pferde! ;)

Der leidenschaftliche Biertrinker...

Nicht zu vergessen, in vielen Kneipen steht das Fass einige Meter tiefer im Keller als der Zapfhahn. Da kommen leicht 0.3 bar Druckverlust zustande, und das Bier wuerde sich im oberen Schlauchbereich in Schaum verwandeln oder nur sehr traege sprudeln. Man braucht also sozusagen den C02-Druck als Pumpe.

Hm, Bier in Flaschen oder Fäßern wird mit Kohlensäure unter Druck gesetzt damit der Geschmack Frisch bleibt und es länger hält. Ist mal bei ner Brauereibesichtigung hängen geblieben. (Könnte ich eigentlich mal wieder machen :beagolisc :beagolisc )

Es gibt oder gab auch Zapfanlagen mit Druckluft. Allerdings schmeckt das Bier dann nicht so gut und es macht nen Schädel.:(:D

Gruß Jaraz

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.