Zum Inhalt springen

MSI K7N2-Delta-L Installationsprobleme


DJSunstorm

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Bin gestern schier verzweifelt. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen.

Habe gestern ein neues System zusammengebaut, mit folgenden Komponenten:

MSI K7N2-Delta-L

Athlon XP 2500+ boxed

2 x 256 MB DDR PC-333

80 GB Maxtor HDD

Albatron GeForce FX 5200 PE

LG 48x Combo-Laufwerk

Mitsumi Floppy

Mein Problem besteht nun darin, dass der Rechner mir bei der Installation eines Betriebssystems nach einiger Zeit einen Blue-Screen bringt. Je länger der Rechner läuft, desto eher kommt der Blue-Screen! Eine Installation ist absolut unmöglich. Hab es gestern 5 Stunden lang probiert!!!!

Die Meldungen lauten auch unterschiedlich:

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

oder

Page_Allocation_Fault_In_Non_Page_Area

oder

er findet während der Installation die NTOSKRNL.EXE nicht.

Ich vermute, dass der Prozessor überhitzt!!! kann das sein???

Auf dem Boxed-Lüfter befindet sich unten ein Wärmeleitpad. Kann es sein, dass dieses Pad nicht genügend Wärme ableitet???

Soll ich das Pad entfernen und einfach nur Wärmeleitpaste auf das Die schmieren???

An der Festplatte liegts auf jeden Fall nicht, da ich diese heute schon in einem andern System getestet hab.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es mir nicht möglich war, den Maxtor Festplattencheck auf meinem System auszuführen. Nach dem Booten des Dos-Programms, ist dieses auch sofort wieder abgeschmiert!

In einem andern System gab es keine Probleme.

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

MFG

DJ Sunstorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an der Install-CD liegt es leider nicht.

Habe 3 XP Cds und eine Windows 2000 CD ausprobiert, aber es hat dennoch nicht funktioniert. Auch ein anderes CD-Laufwerk hab ich ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Ich vermute einfach, dass dieses Wärmeleitpad des Lüfters nicht ordentlich funktioniert.

MFG

DJ Sunstorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also, das mit der Temperatur is schon sehr warscheinlich: Wie Hide gesagt hat, kontrollier mal im BIOS die Temp. :eek:

Sollte das nichts helfe, kannst mal im Bios "Load Setup Defaults" machen, damit alle Bioseinstellungen auf "sicher" eingestellt werden.

Sollte das auch nix nützen versuch mal für DOS ein paar Hardwaretestprogramme hier zu finden: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=42750.

Tja mehr fällt mir atm auch nicht ein, höchstens noch: PC aufschrauben, kontrollieren ob alle Komponenten richtig sitzen (Grafik, ...) und eben nochmal Kühler abnehmen und nochmal draufsetzen. :)

So far,

Genesis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Problem gelöst.

Es war kein Überhitzungsproblem!

Nachdem ich das Wärmeleitpad entfernt, und eine Wärmeleitpaste auf das Die aufgetragen hatte, den Lüfter wieder montiert und den Rechner neu gestartet hatte, tauchte das selbe Problem bei der Installation wieder auf.

Die Temperatur der CPU liegt die meiste Zeit so um die 30 Grad und die des Systems bei ca. 32 Grad.

ich war scho so weit, dass ich zum PC-Spezialist wollte, um mir dort ein ASRock Board zu holen, doch leider hat der Laden dicht gemacht, oder besser gesagt, war das mein Glück.

Denn als ich daheim war, dachte ich mir, nimm doch mal den Arbeitsspeicher aus dem anderen Rechner. Und siehe da, mit denen hat es wunderbar funktioniert.

Des Rätsels Lösung:

Scheinbar sind die MSI Boards sehr wählerisch, was die Speicher-Riegel betrifft.

Zunächst hatte ich 2x256 MB DDR von 2 No-Name Herstellern drin. Das Motherboard mochte diese wohl nicht.

Danach hab ich die 2x256 MB DDR von Elisir (eigentlich auch kein richtiger Markenname, aber immerhin 2 identische Riegel) eingesetzt und schon lief das Teil, sogar im Dual-Channel Modus.

Die anderen beiden Riegel hab ich dann in den anderen Rechner eingebaut und sie funktionieren problemlos. (ASROCK Boards fressen wirklich alles, laufen stabil und sind günstig. Empfehlung K7S8X)

Wenn ich gleich an den Arbeitsspeicher gedacht hätte, dann hätt ich mir 7 Stunden Arbeit / Ausprobieren / mich ärgern erspart.

So, falls einer überlegt ein MSI Board zu kaufen, bitte dran denken immer 2 gleiche Arbeitsspeicher-Riegel zu besorgen, und am Besten Marken-Speicher, da MSI Boards sehr sehr sehr wählerisch sind.

MFG

DJ Sunstorm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...