Veröffentlicht 29. September 200321 j nach dem 17cm x 17cm mainboards jetzt noch kleinere. 12x12cm ist angesagt. http://mini-itx.com/news/computex2003-1/
29. September 200321 j nett, allerding paar Fragen: -> CPU ? Was für eine, Preis ? -> Stromversorgung ? Aber ansonsten sehr nett, obwohl ich mehr auf eingenbau steh (is zwar größer, aber kostet weniger ) Gruß Genesis //Edit: Ok das mit Strom is noch ned gelößt aber CPU ? Wo ist die untergebracht ? //
29. September 200321 j naja cpus sind die via, da sie net so heiß werden wir andere und net so viel strom brauchen. über die stromversorgung macht sich die seite mini-itx.com auch schon gedanken. weil sie geschrieben haben, dass sich keinen stromanschluss auf den bildern gefunden haben - was ja auch stimmt. naja jetzt kommt es darauf an. es gibt mehr möglichkeiten. evtl. 12V-anschluß oder wie beim vorgänger mini-itx ein normaler itx-anschluß. oder darf man hier an sachen denken wie power-over-ethernet? also zum basteln: was willstn da noch mehr? das sind doch die perfekten kisten also wir haben uns in der firma 2x mini-itx gekauft, da kannst wirklich genug bastleln mit. ne andere möglichkeit wäre man kauft sich nen bausatz zum löten
29. September 200321 j Solche Extremst-Miniaturen haben den Prozessor aufgelötet, das Nano-ITX-Teil soll CPUs von 533-1000 MHz aufnehmen können. Vorteil: baut nicht so hoch, weil man keinen Sockel braucht. Nachteil: man kann die CPU halt nicht austauschen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mit einem entsprechend größeren Kühlkörper selbst das 1-GHz-Teil passiv kühlen kann.
29. September 200321 j könnte! *G* wir haben zwei M9000 hier mit 933MHz-CPU und die werden verdammt heiß wenn man nen film schaut z.b. jetzt gehäuse besser belüftet und cpu-kühler gegen nen stärkeren aber leiseren ausgetauscht. haben ca. 5-10° weniger aber dennoch beim film schauen ca. 65°
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.