Veröffentlicht 1. Oktober 200321 j Hm, ich habe hier einen Internetzugang via Satellit (auch Upload). Das Problem dabei ist, dass so eine Verbindung ziemlich lange Laufzeiten hat, und deswegen auch häufig Packete mit einem Timeout kommen, d.h. die Fehlerrate ist ziemlich hoch, was sich natürlich wiederum auf die Geschwindigkeit auswirkt, da alles doppelt und dreifach gesendet wird, bis es mal gut ist.... Meine Frage: wie und wo kann ich abändern, dass (ähnlich wie beim Ping-Befehl das -w) die "Wartezeit" auf Pakete größer wird? Kann das überhaupt mein Problem lösen, oder habe ich vielleicht einen Denkfehler? Ach ja: Systeme sind alles Windows 2000..
1. Oktober 200321 j Welchen Wert hat deine MTU? Solltest du in den Eigenschaften des TCP/IP protokolls finden. Gruß, 2-frozen
1. Oktober 200321 j Uiiii!!:beagolisc Ich hab grad mal in der Registry gestöbert... (Und vorher die Board-Suche benutzt :marine ). Da kommen ja Sachen zum Vorschein.... mindestens 7 Netzwerkkarten, die ich garnicht habe..., oder halt zumindest nur zwei davon... Und bei keiner ist ein MTU-Wert eingetragen... :confused: Hm, und unter Parameter ist auch kein "TcpTimedWaitDelay"-Wert eingetragen... Soll ich die beiden Werte einfach reinsetzen und schauen was passiert? Oder sollten die denn nicht eigentlich schon drin sein?:floet:
1. Oktober 200321 j Hallo, TcpTimedWaitDelay wird da nicht bringen, da dieser Wert bestimmt, wann die Ressourcen einer TCP-Verbindung nach Beendigung wieder verwendet werden können. Ein Verändern der MTU bringt ebenfalls nichts, da dies die Pakete auch nicht schneller macht. Tuning von TCP über Satellite ist eine ziemlich hakelige Angelegenheit. Um TCP entsprechend zu tunen, müsstest Du die TCP-Flusskontrolle ("Sliding Window" Algorithmus) entsprechend anpassen. Es gibt entsprechend Anpassungen für Sat-Links - beispielsweise "One Bit Sliding Window" - allerdings ist das ein ziemlicher Eingriff in den Protokollstack. Du könntest auch versuchen, das Anfangsfenster zu vergrößern, ich bin mir aber nicht sicher, in wie weit sich diese Parameter setzen lassen (da Du dann im Zweifelsfall nicht mehr TCP sondern eine Abart davon verwendest). Bei paketorientierten Protokolle wie UDP wirst Du nicht viel machen können, da diese keine Flusskontrolle verwenden (bestenfalls auf Anwendungsebene, auf diese hast Du aber im Normalfall keinen oder nur sehr eingeschränkten Einfluss). Nic
2. Oktober 200321 j Vielleicht hilft Dir DFUe-Speed. Dort koennen neben der MTU auch RWIN, TTL und die Anzahl gleichzeitiger Proxy-Verbindungen eingestellt werden.
2. Oktober 200321 j Hallo, in dem Zusammenhang ist auch noch der folgende Artikel interessant, der beschreibt, wie das Tuning vorzunehmen ist: http://www.dslreports.com/tweaks/RWIN Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.