Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Im Betrieb ab-/einschaltbare interne Festplatte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich hätte für Backup- und Auslagerungszwecke gerne eine interne Festplatte, die man während der PC läuft ein- bzw. ausschalten kann. Als Betriebssystem läuft bei mir Windows XP Professional.

Kann man eine normale IDE-Festplatte direkt an einen IDE-Controller anschließen und dann einfach das Stromkabel mit einem Schalter versehen? Würde dann die Festplatte unter Windows erkannt wenn man die Platte einschaltet und Windows schon läuft?

Mit externen USB-Gehäusen für Festplatten funktioniert das ja, gibt es dafür auch interne Controller mit denen man interne Festplatten per USB betreiben kann?

Das mit dem Stromkabel im Betrieb anstecken bzw. ziehen kannst du ganz schnell vergessen!!!!! Die Platte fällt dann (zu 99%) in einen undefinierbaren Geisteszustand, du kommst nicht mehr auf die Platte, sie wird auch nicht mehr im BIOS erkannt. (das habe ich selber mit mehrern älteren HDDs getestet).

Bei einigen SCSI-Platten ist das jedoch möglich.

Ich habe in irgendeiner CT mal gelesen, wie man einen Schalter an ein IDE-Kabel löten muss, um die Platte zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren (jedoch auch nicht im laufenden Betrieb).

Da is der Artikel, allerdings gibs den nicht im Online-Archiv bei www.heise.de

Bericht: Abgeklemmt CT 8/1999 Seite 224 ff.

also es gibt platten, die hot-plug unterstützen und fehlerfrei überstehen. aber ob das der controler (oder auch windows oder andere hardware) ohne einen schaden schaden übersteht kann ich nicht sagen.

das mit den externen platten die man im laufenden betrieb abstöpseln kann, liegt an der eingebauten hardware die noch vor der platte steht realisiert und alles abfängt, was der platte schaden könnte.

Bei SCSI-Laufwerken kann man dazu einfach die beiden Versorgungsspannungsleitungen (5 und 12 Volt, gelber und roter Draht im Stromversorgungskabel) über einen zweipoligen Schalter unterbrechen. Laut Spezifikation dürfen abgeschaltete Geräte den Bus nicht beeinträchtigen, vorausgesetzt, er ist so konfiguriert, daß die korrekte Terminierung auch bei abgeschaltetem Laufwerk sichergestellt ist.

Bei EIDE-Platten ist das etwas komplizierter, denn die ATA-Spezifikation sieht nichts Entsprechendes vor. Die Laufwerkselektronik einer abgeschalteten Slave-Platte würde die Signale auf dem Kabel und damit die Kommunikation mit der Master-Platte stören.

Ausschnitt aus dem oben erwähnten CT Artikel.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.