Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich hatte vor, mir einen DVD Rekorder als Ersatz für den Videorekorder anzuschaffen.

Ein Bekannter meinte aber, dass DVD Rekorder nur bis zu 60min. aufzeichnen können.

Egal ob DVD+R/DVD+RW/DVD-R/DVD-RW.

Da diese Rohlinge aber eine Kapazität von mehr als 4GB haben, ist das doch eigentlich sehr unlogisch, oder?

Er hatte mir dann den DVD-RAM empfohlen. Dessen Kapazität beträgt aber lediglich 60 - 80 Stunden (je nach Gerät). Da ich die Filme aber archivieren möchte, kommt diese Alternative für mich nicht in Frage.

Hat jemand einen DVD Rekorder zuhause? Nicht im PC, sondern am TV!

Wo kann man sich im Netz mal schlau machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe! :)

Hallo,

DVD Rekorder können deutlich mehr aufzeichnen, als nur 60 Minuten (dazu reicht eigentlich ein Blick auf die Beschreibung der Geräte), wieviel ist von den verwendeten Medien und der Qualität abhängig, einige Stunden sind aber durchaus üblich. Woher er die Information hat, das auf eine DVD-RAM 60-80 Stunden passen, würde mich mal interessieren. Auf eine DVD-RAM passt in etwa soviel wie auf eine DVD+ oder - (oder bezieht sich die Aussage auf Geräte mit eingebauter Festplatte?)

Nic

kann mich dem nur anschließen. Es kommt natürlich auf die Einstellungen an. Rein theoretisch ist es möglich dass auf einen Rohling nur 80 Minuten gehen. Es kommt da auf die gewünschten Einstellungen Deines Rekorders an. Vergleich es mit der Qualität einer VCD oder SVCD. Ich kann einen Film aus dem Fernsehen mittels einer Videograbberkarte aufnehmen und als VCD oder SVCD kodieren. Ich kann es auch als hochqualitativen DVD-Stream kodieren. Nur gibt es kaum einen Fernseher der die damit kodierte Auflösung auch wirklich ausnutzen kann. Insofern hab ich dann den Speicherplatz meines DVD-Rohlings verschwendet. Das ist als wollte ich für einen läppischen 5 Watt Lautsprecher ein MP3 mit 224 kB/s codieren. Macht wenig Sinn. Bei den Lautsprechern hörst Du keinen Unterschied zu 128 kB/s.

Die gängigen Rekorder haben normalerweise 4 Aufnahmemodi, die Spielzeiten zwischen 60 und 240 Minuten erlauben, je nach der eingestellten Qualität.

Modus

Bitrate

Audio-Bitrate

Spieldauer

HQ ca. 9.7 Mbps 384 kbps ca. 60 min.

SP ca. 4.9 Mbps 256 kbps ca. 120 min.

LP ca. 2.5 Mbps 256 kbps ca. 180 min.

EP ca. 1.7 Mbps 256 kbps ca. 240 min.

Genau erklärt wird dies in einem Testbericht den ich zu einem Philips-Gerät gefunden habe.

http://www.areadvd.de/hardware/philipsdvdr1000.shtml

Und nein, ich mache keine Philips Werbung, fast alle Rekorder dürften diese Aufnahmemodi beherrschen. Steht aber in den entsprechenden Datenblättern vermutlich drin.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.