Veröffentlicht 7. Oktober 200321 j Servus erstmal! Ich habe folgendes Problem...und zwar kann ich seit einigen Tagen www.google.de nicht mehr erreichen, weder im browser noch über ping oder tracert. Probiere ich die zugehörige ip-adresse 216.239.33.100, komme ich auf die Seite, ping und tracert geht auch. Mein Betriebssystem ist Windows 2000 Professional mit allem Updates, Browser ist IE 6 mit allen Updates. Provider ist Telekom. Es funktionierte vorher alles Einwandfrei, und ich habe nichts am System geändert, als der Fehler auftrat. Bin für jede Hilfe dankbar. Bis dann, Chris
7. Oktober 200321 j Hm, dann scheint wohl die Namensauflösung nicht so korrekt zu arbeiten... Ist das nur bei Google so? Welche DNS-Server hast Du denn eingetragen? Probier mal einen anderen DNS-Server aus, wenns dann klappt, wars einfach.... Wenn nicht, hier nochmal melden:beagolisc
7. Oktober 200321 j *vornKopfklatsch* Ich wollt grad schreiben: Google doch mal..... :D Kuckst Du beispielsweise hier ....:floet:
7. Oktober 200321 j Geht nicht...habe es zwei mal probiert, und es hat sich gar nichts geändert... Aber danke schonmal!
7. Oktober 200321 j Check mal bitte den Inhalt deiner Hosts-Datei und poste den mal... Ich hatte da was gelesen, dass es einen Backdoor-Virus gibt, der sich in die Hosts einschleust und Suchmaschinen-Webseiten umleitet. Link folgt.
7. Oktober 200321 j Ich hoffe, das ist das was du wolltest: 88.88.88.88 elite 207.44.220.30 www.google.akadns.net 207.44.220.30 www.google.com 207.44.220.30 google.com 207.44.220.30 www.altavista.com 207.44.220.30 altavista.com 207.44.220.30 search.yahoo.com 207.44.220.30 uk.search.yahoo.com 207.44.220.30 ca.search.yahoo.com 207.44.220.30 jp.search.yahoo.com 207.44.220.30 au.search.yahoo.com 207.44.220.30 de.search.yahoo.com 207.44.220.30 search.yahoo.co.jp 207.44.220.30 www.lycos.de 207.44.220.30 www.lycos.ca 207.44.220.30 www.lycos.jp 207.44.220.30 www.lycos.co.jp 207.44.220.30 alltheweb.com 207.44.220.30 web.ask.com 207.44.220.30 ask.com 207.44.220.30 www.ask.com 207.44.220.30 www.teoma.com 207.44.220.30 search.aol.com 207.44.220.30 www.looksmart.com 207.44.220.30 auto.search.msn.com 207.44.220.30 search.msn.com 207.44.220.30 ca.search.msn.com 207.44.220.30 fr.ca.search.msn.com 207.44.220.30 search.fr.msn.be 207.44.220.30 search.fr.msn.ch 207.44.220.30 search.latam.yupimsn.com 207.44.220.30 search.msn.at 207.44.220.30 search.msn.be 207.44.220.30 search.msn.ch 207.44.220.30 search.msn.co.in 207.44.220.30 search.msn.co.jp 207.44.220.30 search.msn.co.kr 207.44.220.30 search.msn.com.br 207.44.220.30 search.msn.com.hk 207.44.220.30 search.msn.com.my 207.44.220.30 search.msn.com.sg 207.44.220.30 search.msn.com.tw 207.44.220.30 search.msn.co.za 207.44.220.30 search.msn.de 207.44.220.30 search.msn.dk 207.44.220.30 search.msn.es 207.44.220.30 search.msn.fi 207.44.220.30 search.msn.fr 207.44.220.30 search.msn.it 207.44.220.30 search.msn.nl 207.44.220.30 search.msn.no 207.44.220.30 search.msn.se 207.44.220.30 search.ninemsn.com.au 207.44.220.30 search.t1msn.com.mx 207.44.220.30 search.xtramsn.co.nz 207.44.220.30 search.yupimsn.com 207.44.220.30 uk.search.msn.com 207.44.220.30 search.lycos.com 207.44.220.30 www.lycos.com 207.44.220.30 www.google.ca 207.44.220.30 google.ca 207.44.220.30 www.google.uk 207.44.220.30 www.google.co.uk 207.44.220.30 www.google.com.au 207.44.220.30 www.google.co.jp 207.44.220.30 www.google.jp 207.44.220.30 www.google.at 207.44.220.30 www.google.be 207.44.220.30 www.google.ch 207.44.220.30 www.google.de 207.44.220.30 www.google.se 207.44.220.30 www.google.dk 207.44.220.30 www.google.fi 207.44.220.30 www.google.fr 207.44.220.30 www.google.com.gr 207.44.220.30 www.google.com.hk 207.44.220.30 www.google.ie 207.44.220.30 www.google.co.il 207.44.220.30 www.google.it 207.44.220.30 www.google.co.kr 207.44.220.30 www.google.com.mx 207.44.220.30 www.google.nl 207.44.220.30 www.google.co.nz 207.44.220.30 www.google.pl 207.44.220.30 www.google.pt 207.44.220.30 www.google.com.ru 207.44.220.30 www.google.com.sg 207.44.220.30 www.google.co.th 207.44.220.30 www.google.com.tr 207.44.220.30 www.google.com.tw 207.44.220.30 go.google.com 207.44.220.30 google.at 207.44.220.30 google.be 207.44.220.30 google.de 207.44.220.30 google.dk 207.44.220.30 google.fi 207.44.220.30 google.fr 207.44.220.30 google.com.hk 207.44.220.30 google.ie 207.44.220.30 google.co.il 207.44.220.30 google.it 207.44.220.30 google.co.kr 207.44.220.30 google.com.mx 207.44.220.30 google.nl 207.44.220.30 google.co.nz 207.44.220.30 google.pl 207.44.220.30 google.com.ru 207.44.220.30 google.com.sg 207.44.220.30 www.hotbot.com 207.44.220.30 hotbot.com Ist die Hosts-Datei aus WINNT/Help/
7. Oktober 200321 j http://www.sophos.com.au/virusinfo/analyses/trojqhosts1.html http://www.symlink.ch/articles/03/10/02/1040242.shtml http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/trojan.qhosts.html
7. Oktober 200321 j Ich hab mir die Links angeschaut... Das Microsoft Update hab ich schon drauf, im zweiten Artikel stand, es sei nicht zu beheben, und die Datei, um den Trojaner zu entfernen, hat nichts gefunden... Bin ratlos, aber Dankbar...
7. Oktober 200321 j Hallo, mach doch mal eine Dos-Shell auf und versuche, die Namensaufloesung per Hand ueber nslookup durchzufuehren (Aufruf ohne Parameter). Solltest Du dort ein Time-Out vom DNS-Server bekommen, hast Du die Fehlerstelle zumindest schon mal eingekreist. Nic
7. Oktober 200321 j hab in der kommandozeile nslookup eingegeben und heraus kam: Standardserver: www-proxy.HH1.srv.t-online.de Address: 212.185.253.70 > Und das wars...kein Timeout, geht nur weiter, wenn ich exit eingebe. Ist das so richtig?
7. Oktober 200321 j Hallo, Das sieht doch schon mal ganz gut aus. Tipp doch mal einen Domainnamen ein (www.sun.com, www.google.de, o.ae) und schau was passiert. Falls der aufgeloest wird, solltest Du mal nachsehen, ob im Browser nicht irgendwelche Proxies konfiguriert sind. Nic
7. Oktober 200321 j Ich habe jetzt "nslookup www.google.de" eingegeben. Raus kam: Server: www-proxy.HH1.srv.t-online.de Address: 212.185.253.70 Nicht autorisierte Antwort: Name: www.google.akadns.net Address: 216.239.59.99 Aliases: www.google.de Und dann wieder Prompt. Ich hab im browser nachgeschaut, dort sind keine Proxys eingetragen.
7. Oktober 200321 j Hallo, wie siehts denn mit anderen Web-Seiten aus, funktionieren diese und wie gehst Du ins Netz, Router, DSL, ISDN? Fall nur einige Seiten nicht funktionieren, ist das eigentlich ein MTU-Problem (dagegen spricht allerdings, dass es mit der IP-Adresse laeuft). Nic
7. Oktober 200321 j Ist T-DSL Flat per RasPPPoE, und alle anderen Seiten, die ich bislang probiert hab, gehen...auch andere Suchmaschinen wie Altavista, Yahoo etc. weshalbman wohl diesen QHosts - trojaner ausschließen kann...
7. Oktober 200321 j Hallo, D.h. nur die google-Seite funktioniert nicht? In dem Fall solltest Du mal die MTU-Groesse unter die Lupe nehmen und ggf. anpassen (auf 1492, die Suchfunktion des Boards verraet Dir, wie dies funktioniert). Nic
7. Oktober 200321 j @nic_power Schau dir mals eine gepostet hosts-datei genauer an Solange diese Einträge da drin stehen kannst du mit DNS, MTU usw. spielen soviel wie du willst. Die müssen da erstmal alle raus
7. Oktober 200321 j Hallo, Tscha, die hatte ich uebersehen (kommt davon, wenn man nicht gruendlich liesst). Wo Du recht hast, hast Du recht Nic
8. Oktober 200321 j Hallo, Ja, entferne sämtliche Einträge und es sollte funktionieren (die IP-Adressen in der Hosts Datei für Google stimmen übrigens nicht mit den realen überein, das sollte schon verwunderlich stimmen . Nic
8. Oktober 200321 j Original geschrieben von Hellhound Ist die Hosts-Datei aus WINNT/Help/ Das ist nicht die von NT4 und W2k verwendete hosts-Datei. Die von NT4 und W2K verwendete hosts liegt in WINNT\Systems32\drivers\etc.
8. Oktober 200321 j we schon erwähnt, nimm die Hosts aus (fast immer) C:\WinNT\System32\drivers\etc\ und trag ALLES aus, AUSSER : 127.0.0.1 localhost Was du dann noch machen kannst, wenn es immer noch nicht geht, trag : 216.239.59.99 www.google.de mal ein, und dann schau noch mal was passiert !
8. Oktober 200321 j Habe ja geschrieben, daß in der Hosts Datei im etc-Verzeichnus eben nur der Localhost eingetragen ist. Wenn ich google.de von hand eintrage, dann gehts. Woran liegt es, daß ist ja so nicht normal, oder?
8. Oktober 200321 j Hm, also wenn ich mir einen von Chiefs Links genau durchlese (nämlich den von symantec), dann steht da aber auch genauestens Drin, wo sich das alles in der Registry versteckt, und dass man genau das VOR den Änderungen an der Hosts-Datei machen soll..... Ausserdem steht auch noch drin, dass sich der Trojaner, je nach Variante auch selbst löscht, und das "Removal-Tool" den dann auch nicht findet.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.