Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mein Unternehmensnetz ist ein Klasse B Netz (172...), ich möchte nun einen Server und einen Backup dort unterbringen, habe aber nur eine 172er IP zugewiesen bekommen.

Nun will ich einen Router anschliessen, der diese IP auf der einen Seite, und eine Klasse C IP (192...) auf der anderen Seite bekommt. Der Server und der Backup sollen dann auch ne 192er IP bekommen.

Die Fragen:

reicht hier normales Routing aus?

woher wissen die Unternehmensrouter im 172er Netz das sie an meinen Router weiterrouten sollen?

wie mache ich den Routern im Unternehmensnetz klar das hier jetzt noch nen Router steht und das das kein Client ist?

wie müssten die routing tabellen aussehen?

oder muss ich doch masquerading nutzen, weil der router im 172er Netz nicht bekannt ist?

mit den servern hat das nix zu tun... die load balancen sich schon untereinander.

denk einfach mal die server weg.

kann ich einfach nen router zwischen das unternehmensnetz stellen?

die frage ist: woher wissen die router des unternehmensnetz, das ich hier noch

ein unternetz habe...

Die wissen das, indem du es in ihre Routing-Tabellen einträgst. das ist nicht weiter wild.

Aber wie zum Henker stellst du dir das mit den Servern vor? Und, wie gesagt, was für Server sind das überhaubt? Web? File? FTP? Game?!?

Original geschrieben von Kristian

Die wissen das, indem du es in ihre Routing-Tabellen einträgst. das ist nicht weiter wild.

Komtm auf die Anzahl der Clients an ;) ... du hast doch an jedem Rechner sicherlich einen Standardgateway eingerichtet (0.0.0.0) Dieser sollte ja auf die eigentliche Routingtabelle dienes Netzwerkes weisen. Hast du noch keienn Gateway nbimmst du diesne als ersten. Hast du bereits einen, trägst du diese neeu Route einfach an deinem Gateway ein ;)

Hallo,

Original geschrieben von etobias

Die Fragen:

reicht hier normales Routing aus?

woher wissen die Unternehmensrouter im 172er Netz das sie an meinen Router weiterrouten sollen?

wie mache ich den Routern im Unternehmensnetz klar das hier jetzt noch nen Router steht und das das kein Client ist?

wie müssten die routing tabellen aussehen?

oder muss ich doch masquerading nutzen, weil der router im 172er Netz nicht bekannt ist?

Das normale Routing reicht aus. Wichtig ist nur, dass der Defaultrouter in Eurem Netz die Route für das 192er Netz kennt. Das kannst Du entweder statisch konfigurieren (ist mit Arbeit verbunden) oder über ein eventuell vorhandenes Routing-Protokoll (sofern ihr ein entsprechendes Protokoll verwendet; die Vorgehensweise hängt stark von Eurem Netzdesign ab).

Ein Masquerading ist nicht notwendig, da Du bei korrektem Routing die Server unter den 192er Adressen erreichen kannst und auch ausreichend Adressraum zur Verfügung hast. Anders sieht es allerdings aus, wenn Du die Server unter der 172er Adresse erreichen möchtest (weil beispielsweise die Clients nicht umkonfiguriert werden sollen).

Nic

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.