Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo kann mir jemand sagen welche Möglichkeiten ich nach meiner Ausbildung habe um die Fachhochschulreife zu erlangen ???

Qualifikation

Hauptschulabschluss

Berufsfachschule (Sekundarstuffe 1)

Höhere Berufsfachschule

Im mom Ausbildung zum FIAE

1. Erstmal: welches Bundesland? Bei Fragen zur Schulbildung sehr wichtig!

2. Dann: der Bundesbildungsserver gibt gerne Auskunft über sämtliche Schularten. (http://www.bildungsserver.de/)

3. Googlen... ;)

4. Wenn dann noch spezielle Fragen sind, die Suche betätigen, die zum Thema "Fachhochschulreife" gleich 152 Ergebnisse ausspuckt, darunter auch:

- http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51953&highlight=fachhochschulreife

- http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=50308&highlight=fachhochschulreife

- http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=49722&highlight=fachhochschulreife

5. Weiter Fragen stellen, die dir die zahlreichen Threads nicht beantwortet haben.

Rheinland Pfalz das Problem ist ich möchte nach meiner Ausbildung halt nich mehr auf die Fachoberschule. Den das kostet mich ein weiteres Jahr am besten währe was nebne der Ausbildung bzw. neben der Arbeit.

Original geschrieben von U[[ °LoneWolf°

Rheinland Pfalz das Problem ist ich möchte nach meiner Ausbildung halt nich mehr auf die Fachoberschule. Den das kostet mich ein weiteres Jahr am besten währe was nebne der Ausbildung bzw. neben der Arbeit.

Tja, sorry, aber ohne Arbeitsaufwand geht es halt nicht. Du hast generell 2 Möglichkeiten. Entweder das Telekolleg, das kannst Du mit begleitendem Unterricht jederzeit an den Wochenenden machen. Unterricht ist dann Samstags. Der begleitende Unterricht ist aber relativ kurz gehalten und es wird sehr viel Eigeninitiative gefordert. Die andere Alternative ist dann eben die Fachhochschule.

Natürlich wird es Dich ein oder gar zwei Jahre kosten. Aber was hast Du erwartet. Das jemand an der Straßenecke steht und sagt "ich habe hier ne Fachhochschulreife für Dich?".

Übrigens kannst Du im Rheinland die Fachoberschule auch berufsbegleitend am Abend besuchen. Dies ist ausdrücklich vorgesehen.

http://www.mbww.rpl.de/web2/web/seiten/bildung/schularten/bbs/sformen/fachober.html

Welche der Fachoberschulen im Rheinland den Service jetzt anbietet musst Du Dich halt erkundigen. Auf der oben verlinkten Seite ist ein weiterer Link, der Dich zu den entsprechenden Schulen in der Nähe Deines Wohnortes führen wird.

Viel Glück beim weiteren Informationen sammeln.

...du kannst die Fachhochschulreife auch über die Berufsoberschule erreichen.

Wenn du hier zusätzlich die 13. Klasse machst, mit einer 2. Fremdsprache, dann erhälst du sogar die Allgemeine Hochschulreife!

Ich besuche selbst die BOS.

Nach meiner Ausbildung habe ich ein halbes Jahr in meinem Betrieb weitergearbeitet, bis der Insolvenzverwalter meine Stelle aufgelöst hat...

Zum Glück hatte ich schon vorher mit Gedanken gespielt die BOS zu besuchen.

Ziel ist es im Anschluss zu studieren; wobei für mich 2 Studiengänge in Frage kommen - Medieninformatik (hier soll die FH in/bei Freiburg sehr gut sein) oder Kommunikationsdesign (das wird u.a. in München angeboten).

Ich weiss nicht, was du dir von der FOS/BOS versprichst. Aber besuche diese nur, wenn du anschliessend studieren möchtest - sonst ist es verlorene Zeit!

Bei uns in Bayern kann es sein, das du von deiner Vorbildung abhängig eine Aufnahmeprüfung schreiben musst.

Als FI darfst du den technischen und wirtschaftlichen Zweig besuchen.

Hm - mehr fällt mir gerade nicht ein.. :rolleyes:;):D

Grüsse!

Alles klar merci Leute.

Es geht halt darum das die Firmen mitllerweile alle ne Eierlegendewollmilchsau wollen

5 Jahre Berufs Erfahrung

Studium

und am besten noch irgend ein Oracle SAP oder Microsoft schein und nunja diese Vorraussetzungen bringe ich halt nicht so ganz mit :)

Original geschrieben von U[[ °LoneWolf°

Es geht halt darum das die Firmen mitllerweile alle ne Eierlegendewollmilchsau wollen

Ich würde es anders sehen: Es geht um dassselbe, um das es schon immer - und in jeden Beruf - gegangen ist: je besser die Ausbildung bzw. je höher der Abschluss, desto besser die Chancen im Beruf.

Auf der anderen Seite: ein Studium will auch erst einmal geschafft sein!

GG

Original geschrieben von U[[ °LoneWolf°

Alles klar merci Leute.

Es geht halt darum das die Firmen mitllerweile alle ne Eierlegendewollmilchsau wollen

5 Jahre Berufs Erfahrung

Studium

und am besten noch irgend ein Oracle SAP oder Microsoft schein und nunja diese Vorraussetzungen bringe ich halt nicht so ganz mit :)

Tja, die Frage ist halt ob es für Dich da nicht besser wäre in irgendeiner Form Microsoft Scheine oder Oracle SAP Kenntnisse zu erwerben. Der FOS/BOS-Abschluß bringt Dir ohne Studium recht wenig und wenn Du das alles neben der Arbeit... Naja, wird aweng viel...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.