Veröffentlicht 15. Oktober 200321 j Hallo! Ich habe mir gerade RedHat 9 installiert. Bin absolut neu in Linux, so dass meine Kenntnisse recht bescheiden sind. Ich versuche meinen 3Com OfficeConnect USB Adapter zum Laufen zu bringen, da ich mir mit meinem Nachbarn über WLAN Internet teile. Unter XP ist das kein Problem, doch unter Linux... Wie bringe ich den USB Adapter zum funken? Treiber o.ä. gibts bei 3Com nicht. MfG falke24 neo@digitallevel.de
18. Oktober 200321 j Da gibt es schon mal den Treiber: ftp://ftp.linux-wlan.org/pub/linux-wlan-ng/ Den Treiber ganz unten solltest du nehmen: *0.2.1-pre9* Ein paar Kenntnisse über Linux solltest du aber schon haben. Z.B. grundlegendes wie *.tar.gz Pakete auspacken oder Module. Was kannst du denn bisher?
18. Oktober 200321 j danke für den Tip! ich werde den treiber gleich mal versuchen. Ich mache gerade meine ersten Schritte in Linux. Wie installiere ich den Treiber? Habe mir gerade Suse 8.2 installiert (und werde diese beibehalten).
18. Oktober 200321 j SuSE 8.2 ist schon mal gut, weil du da keine weiteren Zusatzpakete installieren musst (z.B. usb-utils und hotplug) Als erstes möchte ich dir eine gute Seite geben, die mir sehr gut geholfen hat: www.linux-praxis.de . Um ein Paket zu entpacken: Normalerweise packt man diese *.tar.gz-Pakete in's /usr/src-Verzeichnis oder nach /opt. Ansich ist das aber egal. Mit dem folgenden Befehl wird das Paket entpackt: gunzip -cd Paketname.tar.gz | tar -xv (du musst im Verzeichnis sein, wo dieses Paket dann liegt) Dann entsteht ein neues Unterverzeichnis <Paketname>. Dort findest du die Readme, die sehr gut beschreibt, wie der Treiber zu installieren ist.
19. Oktober 200321 j Danke für den Tip. Ich bin etwas weitergekommen. Laut README habe ich folgendes in der Kommandozeile gemacht. Ein Fehler tritt auf. Kommandozeile: kernel-modules/linux-wlan-ng-0.2.1-pre9# make config -------------- Linux WLAN Configuration Script ------------- The default responses are correct for most users. Build Prism2.x PCMCIA Card Services (_cs) driver? (y/n) [y]: y Build Prism2 PLX9052 based PCI (_plx) adapter driver? (y/n) [n]: y Build Prism2.5 native PCI (_pci) driver? (y/n) [n]: y Build Prism2.5 USB (_usb) driver? (y/n) [n]: y Linux source directory [/usr/src/linux]: y Linux source tree y is incomplete or missing! See the HOWTO for a list of FTP sites for current kernel sources. Configuration failed make: *** [config] Error 1 kernel-modules/linux-wlan-ng-0.2.1-pre9# Der Pfad /usr/src/linux fehlt bei mir. Im KDE-Kontrollzentrum bekomme ich auch einen Fehler, wenn ich den Menüpunkt "Linux-Kernel" auswähle. Für diesen ist nämlich als Pfad /usr/src/linux angegeben. Dieser wird aber nicht gefunden. Ein Fehlerbildschirm ist die Folge. Ihre Kernel-Einrichtung konnte nicht auf Grund des folgenden Fehlers gefunden werden: /usr/scr/linux/arch//config.in lässt sich nicht zum lesen öffnen Diesen Pfad gibt es wie gesagt nicht.... Ich habe auch in anderen Verzeichnissen gesucht leider ohne Erfolg. Hast Du eine Idee??? Ist das normal?
19. Oktober 200321 j Hallo, Du benötigst die Quellen für den Linux-Kernel, ohne diese lassen sich die Treiber nicht übersetzen. Du kannst die Quellen problemlos nachinstallieren (bei Suse beispielsweise über Yast->Softwareverwaltung). Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.