Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wichtige Hinweise für Eure Projekte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

sicherlich gibts viele unter Euch, denen noch einiges unklar bei Ihren Projekten ist,

darum eine kleine Hilfe:

1. Benutzt eine saubere Gliederung!

Das heisst im Klartext: Schriftart ist Arial, Schriftgröße 11!

Die Gliederung solltet Ihr dann so aufbauen:

1.0 Überschrift

1.1.0 Überschrift

1.1.1 usw.

Beim schreiben der Überschriften, solltet Ihr auch darauf achten diese auch als

Überschriften zu definieren, also so: 1.0 blabla (als Überschrift 1 definieren),

1.1.0 (Als Überschrift 2 ). Das hat einfach nur den Sinn, dass später die Index-

erstellung automatisch gemacht werden kann!

2. Macht nicht zu viel!!! Das ist ein Fehler, der immer wieder gerne gemacht wird!

Es gibt von der IHK dazu Infos: 10-15 Seiten Dokumentation! Dabei zählt das

Inhaltsverzeichnis nicht mit! Wenn es noch Infos gibt, die Ihr unbedingt noch

reinbringen wollt, Ihr aber schon 15 Seiten habt, macht es als Anhang!

Die Form und Gliederung gibt Punkte! Nicht verschenken!

3. Arbeitet mit Kopf und Fußzeile!

4. Bei den Texten ist davon abzuraten von irgentwoher zu klauen!

5. Stellt Euch vor, dass jeder, der diese Doku ließt, im Stande sein sollte, alles zu

verstehen! Also keine wurschteligen Sätze bilden ;) Es muss alles nachvollziehbar

sein und natürlich Hand und Fuß haben!

6. Grafiken kommen immer gut! Jedoch nicht übertreiben!

7. Die Doku wird später in 4 oder fünfacher Ausgabe abgegeben! Das sollte

sauber und gebunden getan werden!

So jetzt hab ich kein Bock mehr , muss ja noch was arbeiten! ;-)

Original geschrieben von Greenstorm

1. Benutzt eine saubere Gliederung!

Das heisst im Klartext: Schriftart ist Arial, Schriftgröße 11!

2. Es gibt von der IHK dazu Infos: 10-15 Seiten Dokumentation!

7. Die Doku wird später in 4 oder fünfacher Ausgabe abgegeben! Das sollte

sauber und gebunden getan werden!

Deine Mühen in Ehren, aber:

- nicht jede IHK hat die gleichen Anforderungen an Schriftart/-größe

- manch ein PA will max. 10 Seiten, danach gibts Punktabzug

- nicht jede IHK will einen Ausdruck, bei denen ohne, gehts dann online

Vorsicht bei Aussagen, die Themen betreffen, die in der Zuständigkeit der jeweiligen IHKen liegen, hier gibt es oft Unterschiede

Gruß Pönk

Original geschrieben von Greenstorm

3. Arbeitet mit Kopf und Fußzeile!

Ich hatte keine Fußzeile. Bekam trotzdem keinen Punktabzug. :P

4. Bei den Texten ist davon abzuraten von irgentwoher zu klauen!
Solange man die Quelle angibt, ist das kein Problem!

So jetzt hab ich kein Bock mehr , muss ja noch was arbeiten! ;-)

Hatte ja niemand von dir verlangt. Diese "Regeln" sollten jedem bekannt sein. :rolleyes:
Original geschrieben von Greenstorm

darum eine kleine Hilfe: [...]

Es gibt von der IHK dazu Infos: [...]

Leider hast Du weder Deinen Wohnort im Profil angegeben (wieso eigentlich nicht?) noch die für Dich zuständige IHK genannt ("DIE IHK" gibt es nämlich nicht). Die Vorgaben für die Projektarbeit sind von IHK zu IHK unterschiedlich.

Daher kann von einer "kleinen Hilfe" leider gar keine Rede sein. Im Gegenteil: Bei vielen wird Dein Beitrag höchstens Verwirrung stiften.

gruß, timmi

Original geschrieben von Greenstorm

1. Benutzt eine saubere Gliederung!

Das heisst im Klartext: Schriftart ist Arial, Schriftgröße 11!

Das kann ich so aber auch nicht bestätigen. Wie schon die Vorredner erwähnt haben, ist dies von IHK zu IHK unterschiedlich.

Weiterhin ist ja wohl bekannt, dass eine Serifenschrift, wie z.B. Times New Roman, eindeutig besser zu lesen ist auch wenn dies viele nicht glauben wollen.

Zumindest wenn die Doku ausgedruckt wird, ist der Fall. Und selbst wenn die Doku Online abgegeben wird, wird kaum ein PA die Sachen am Bildschirm sondern sich selbst mit Sicherheit auch einen Ausdruck machen. Weil Notizen am Bildschirm sind halt immernoch ein wenig kompliziert.

Nase

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.