Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leutz!

Ich hab grad nen Forschungsauftrag bekommen! Ich soll mich mal über Terminal Server Schlau machen.

Am besten ichbeschreib mal mein Problem genauer. 10 Rechner sollen an in einem seperaten Netz an einem Server angeschlossen werden. Da die Rechner schon etwas älter sind sollen die Programme aufm Server laufen und nicht auf den Clients. Also sogenannte "Thin-Clients". Leider hab ich in der richtung überhaupt keine Ahnung. Deshalb die Folgenden Fragen

Reichen die Programme die Windows 2000 Server mitliefert aus?

Was muss auf dem Client installiert sein?

Mit welcher Hardware sollte der Server ausgestattet sein? (1 oder 2 Ghz; 512MB oder 1 GB Speicher)

Kennt einer ein gutes HowTo?

Wie sieht es mit der Lizensierung aus?

neben aus stattung server solltest du auf den ram der terminal achten da ja alles in den rein kommt. Die Netzwerkkarten müssen Bootfähig sein d.h. ein kleines OS drauf haben damit sie das große Win Ziehen können. Bei win2kServer sollte der Terminal server dabei sein (kann aber auch erst bei adv. Server bei sein)

ich kenn es für die clients das da winCE drauf war. Normales win2k könnte auch gehen ist nur entsprechend RAM fressender.

je nachdem was die clients für eine anwendung sich vom server ziehen sollen ist die Anbindung vielleicht ganz wichtig !

Evtl. sind 1000 MBit besser als 100 MBit ... ist halt die Frage wie Netzwerklastig deine Anwendung(en) sind/ist

Original geschrieben von rote_gefahr

je nachdem was die clients für eine anwendung sich vom server ziehen sollen ist die Anbindung vielleicht ganz wichtig !

Evtl. sind 1000 MBit besser als 100 MBit ... ist halt die Frage wie Netzwerklastig deine Anwendung(en) sind/ist

Terminal Server Dienste, sei es jetzt Citrix oder das Microsoft eigene Protokoll RDP (welche sie von Citrix lizenziert haben ;) ), "ziehen" sich keine Anwendungen über Netz,

sie übertragen lediglich ihre Tastatur- und Mauseingaben, und bekommen dafür Bildschirminhalte zurück (und neueren Versionen auch Sound), ähnlich wie VNC.

Durch geschicktes Caching, Komprimierung und weitere Tricks kommt man auf Bandbreiten von unter 20 KBit pro Sekunde, wir lassen bzw. eine Aussenstelle mit 4 Personen und Thinclients über Citrix mit einer doppelten ISDN-Leitung laufen, die Leute können einwandfrei und schnell arbeiten.

Das Netzwerk kann bei solchen Anwendungen also sehr gering ausgelegt werden.

Gruß

Terran Marine

  • 1 Jahr später...

Hi!

Ich stehe auch gerade vor dem Problem, Infos über Terminal Server zu benötigen. Habe bei microsoft.de und google schon viel rum gelesen und nicht das gefunden, was mich glücklich macht.

Zur Situation:

Habe einen Server Win2k mit Terminal Server installiert und einen Client in der Domaine.

Nun kann ich vom Client eine terminal Session aufmachen (über Windows Terminal Client) und als Administrator(!) mich auf dem Server einloggen. Als User ist dieses LEIDER durch eine lokale Richtlinie nicht erlaubt.

Ziel ist es nun einen Thin-Client (thintune XS) anzubinden und im Anwendungsmodus(!) auf dem Server zu arbeiten.

Als Software soll eine Office 2003 Edition auf dem Server laufen.

Wo bekomme ich dazu Infos??? Wo kann man vernünftig nachlesen???

Für ein paar Tips wäre ich dankbar!

Gruß Flo4000

Wie hast du den Server installiert?

Standalone oder als DC?

Für den Fall, dass du die von Microsoft nicht empfohlene Version "Anwendungsterminalserver auf Domaincontroller" verwendest, schau mal hier:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=66290

Ich habe mir dabei einen Testserver hoffnungslos verbogen.

Hallo und vielen Dank!

Installiert habe ich ihn als standalone AnwendungsTerminalserver.

Der Threat den Du angegeben hast war perfect. Gleich der erste dort angegebene Link:

http://support.microsoft.com/defaul...b;en-us;q247989

hat es mir ermöglicht, mich als user (nicht Administrator) anzumelden ("log on locally Einstellung in Domain Controller Security Policy").

Soweit schon mal besten Dank.

Da ich aber auch die Hintergründe verstehen will und gerne mein Abschlußprojekt mit diesem Thema machen möchte suche ich immer noch nach mehr INPUT.

Das heißt, ich muß ja vor der IHK erklären, was ich da tue und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß Microsoft von Anwendern verlangt, das alles nur so lala hingebogen zu bekommen. Man möchte ja schließlich den modernen Richtlinien genüge tun... und sein fachliches Wissen zum besten geben, bzw. Verständnis Fragen der Prüfer beantworten...

Gibt es da wirklich keine How-Tos?

Gruß Flo4000

TS aus Sicherheitsgruenden nur auf einem Memberserver, denn da brauchst Du keine Gruppenrichtlinien verbiegen.

Der TS auf einem DC sollte immer die Ausnahme bleiben.;)

Wie sieht es denn z. B. aus wenn ich zwei TS spiegeln möchte?

Sprich: beide sind immer auf dem gleichen Stand, einer ist der aktive server. Fällt der andere aus, springt der zweite Server ein.

Müssen beide server die gleiche Hardware und zeitgleiche Konfig haben, oder kann ich mir testweise einfach irgendeine zweite kiste daneben stellen und im nachhinein dazu konfigurieren?

Gruß Flo4000

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.