Veröffentlicht 23. Oktober 200321 j Hallo, Meine Ausbildung geht im nächsten Jahr zu Ende. Ich habe hierzu ein paar Fragen bezüglich diesem Ausbildungsabschluss. Wann sollte ich mich für eine Arbeitsstelle bewerben, falls ich nicht übernommen werde ? Wie sollte ich mich am besten bewerbe, da ich ja dann nach der Ausbildung eigentlich keine Berufserfahrung im eingentlichen Sinne habe ? Wie viele Gehalt verdient eigentlich ein ausgebildeter Fachinformatiker, minimal, durchschnitt, maximal ? Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung noch ? Eine Weiterbildung fände ich ganz Gut. Vielen Dank !
24. Oktober 200321 j Original geschrieben von Alex.Posaune Wann sollte ich mich für eine Arbeitsstelle bewerben, falls ich nicht übernommen werde ?So früh wie möglich. Wann ist deine Ausbildung denn zu Ende? Monat? Ich würde sagen, ein halbes Jahr vorher. Wie viele Gehalt verdient eigentlich ein ausgebildeter Fachinformatiker, minimal, durchschnitt, maximal ?Dazu gibt es unzählige Threads hier im Forum. Welche Möglichkeiten habe ich nach der Ausbildung noch ? Studium zum Dipl. - Informatiker, oder Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik. Dann gibt es noch zig Zertifikate von Microsoft und SAP.
24. Oktober 200321 j Wenn du noch kin Abi oder Fachhochschulreife hast, kannst du das machen. Wenn du noch nicht deinen Wehrdienst abgeleistest hast, solltest du das zuerst machen. Später könntest du es ansonsten bereuen, wenn sie dich einziehen.
24. Oktober 200321 j Hallo, Ich habe kein Abitur und meinte eine Weiterbildungsmöglichkeit ohne Abi ? Das Abi möchte ich nicht mehr machen, das mit dem Bund/Zivi ist klar.
25. Oktober 200321 j Original geschrieben von Alex.Posaune Ich habe kein Abitur und meinte eine Weiterbildungsmöglichkeit ohne Abi ? Das Abi möchte ich nicht mehr machenDas selbe Problem habe ich auch. Ich möchte gerne studieren (BWL, Wirtschaftsinformatik oder Computergrafik), doch leider haben alle FH's oder sonstige Institute abgelehnt, da ich keine kaufmännische Berufserfahrung und kein Abitur habe. Das einzige was ich ohne Abi studieren könnte, wäre Mechatronik (habe meine erste Ausbildung als Industriemechaniker gemacht). Es sieht wohl so aus, das ich erst mal das Abi machen, und dann studieren werde. Wenn alles klappt bin ich Mitte 30 fertig mit allem. Falls jemand weiss, wie es schneller geht. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vollzeitschule kommt wohl nicht in Frage, da das Arbeitsamt nicht mitspielen wird.
27. Oktober 200321 j Hallo, es gibt auch die Möglichkeit an einigen FHs, nach 3 Jahren Berufserfahrung sammeln, zu studieren, auch Informatik. Man brauch kein Abitur, aber muss eben diese lange Zeit erstmal in seinem Beruf arbeiten. ...und ob man dann nochmal beginnt die Schulbank zu drücken?!
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.