Veröffentlicht 27. Oktober 200321 j Moin zusammen! Also mein Ausbilder hat sich die Projektdokus mein Azubikollegen durchgelesen und "bemängelt", es wäre kein Vorwort vorhanden. Uns allen wurde nahegelegt ein solches zu schreiben, da es wohl gern gesehen würde. Achtung, gemeint ist nicht die Einleitung zum Projekt oder die Projektbeschreibung, es sollte ein allgemeines Vorwort sein. Ich habe allerdings noch keine Dokumentation gefunden, die ein Vorwort hat. Nun meine Frage(n): Gibt es Erfahrungen mit Vorwörtern in Dokus? Kann ich es mir auch sparen so etwas zu schreiben? (ist das nicht sinnloses Vorgeplänkel?) Könnte es Punktabzug geben, falls man kein Vorwort hat? Ach ja, zuständig ist die IHK Frankfurt... Danke schonmal...
27. Oktober 200321 j Vielleicht kannst Du im Vorwort etwas über den Betrieb schreiben? Das es Punktabzug geben kann, glaube ich nicht. Aber wahrscheinlich wirst du wohl, wie viele andere auch, deine zuständige IHK kontaktieren müssen.
27. Oktober 200321 j Original geschrieben von granini [...] mein Ausbilder hat sich die Projektdokus mein Azubikollegen durchgelesen und "bemängelt", es wäre kein Vorwort vorhanden. Uns allen wurde nahegelegt ein solches zu schreiben, da es wohl gern gesehen würde. [...] Ich habe von einem solchen "Vorwort" in einer Projekt-Doku noch nie etwas gehört. (Aber das muß ja schließlich nix heißen!) Mir drängt sich die Frage auf "Was meint er mit >Vorwort<?" Denn "Vorwort" heißt ja nix anderes, als ein Einleitungstext VOR dem eigentlichen Beginn. Es wäre wahrlich hilfreich(er) gewesen, wenn dieser "Ausbilder" sich über den Inhalt des gewünschten "Vorwortes" ausgelassen hätte - als sich so orakelhaft auszudrücken. "Da sollte noch irgendetwas vor!" ist wenig aussagekräftig. Die Kurzdarstellung hinter dem Deckblatt hat er ja offensichtlich nicht gemeint. Und ein anderes "Vorwort", wie gesagt, kenne ich nicht. Die Kriterien zur Projekt-Doku, wie sie derzeit in Bonn gefordert werden, findest Du hier. gruß, timmi
27. Oktober 200321 j Also unsere DUA-Lehrerin (--> IHK Nürnberg ) sagte uns, dass wir ein Vorwort ala "Ich danke meiner Freundin und meinem Bruder für das Durchlesen der Dokumentation..." usw. wie es anscheinend bei Doktorarbeiten usw. üblich ist, nicht schreiben sollen. Auch wenn die genannten Personen die Doku wirklich quergelesen haben. Ich frage mich auch, was ein Vorwort in einer Projektdoku zu suchen hat.
27. Oktober 200321 j Du schreibst ja keine Diplom- oder Doktorarbeit. Da kann man sowas machen, aber bei einer kleinen, poppeligen Projektdoku muss man sowas net machen. Das wirkt zu abgehoben. Würde ich never ever machen. Und wenn du wen danken willst, dann mach das in deiner "Ich-habe-Bestanden-Feier" im Betrieb. Und sonst n Vorwort schreiben... wofür... bei rund 15 Seiten DOku (excl. Anhang) is das nun wirklich nicht nötig. Und Sachen alà "mein Betrieb" packste eh in die Doku unter "Projektumfeld" oder so.
29. Oktober 200321 j Ciao, also ich hatte eine Art Vorwort drin. Wir hatten (IHK Bonn) die Bestimmung nach dem Deckblatt ne Projektkurzbeschreibung zu machen. Hab auf der gleichen Seite dann noch so nen Vorwort Hinweis gemacht wie man die Doku lesen sollte (Glossar + Anhang Verweise). Und dann Inhaltsverzeichnis, und dann direkt in dem Einleitungs Teil Firma usw. genannt. Ciao Vito
30. Oktober 200321 j Hallo, meine Prüfung, bzw. die Erstellung meiner Abschlussdokumentation liegt zwar schon über ein Jahr zurück, aber vielleicht habe ich nicht ganz veraltete Ansichten. Ich habe ein Vorwort in meiner Doku verwendet und das sollte man nicht mit einer Danksagung in verschiedenen Büchern verwechseln. Mit dem Vorwort schafft Du einen guten Einstieg in Deine Doku. Du stellst Dich kurz vor und schreibst in welcher Firma Du gelernt hast und wie es zu dem Projekt kam, das Du realisert hast. Natürlich liegt die Kunst beim formulieren der Sätze, es muss sich eben "wohlklingend" und eben wie eine allgemeine Einleitung anhören. Will nicht sagen, dass es sehr einfach ist, aber vielleicht kennst Du jemanden der sich mit sowas auskennt, der sowas einfach drauf hat. Auch wenn es bloß Dein Abschlussprojekt ist... (wurde weiter oben geschrieben) Ich finde wenn alle bloß an ihrem Abschlussprojekt arbeiten, hast Du gute Chancen!!!
30. Oktober 200321 j Original geschrieben von diana Mit dem Vorwort schafft Du einen guten Einstieg in Deine Doku. Du stellst Dich kurz vor und schreibst in welcher Firma Du gelernt hast und wie es zu dem Projekt kam, das Du realisert hast. Genau wie bei vielen anderen Tips hier, ist auch das von IHK zu IHK unterschiedlich. "Eigentlich" widerspricht eine solche Einleitung sogar den Vorgaben der IHK Bonn; denn dort ist eine kurze Projektzusammenfassung "direkt nach dem Deckblatt" vorgeschrieben. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß es wirklich PA-Mitglieder gibt, die ein gelungenes Vorwort negativ bewerten würden. ... Aber PAs sind wohl noch inhomogener als die IHKn. gruß, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.