Veröffentlicht 30. Oktober 200321 j Hallo! Kann mir jemand bitte ein Script-Beispiel zeigen, damit ich etwas genauere Vorstellungen davon bekomme, wie ich ein Script erstellen kann. Danke im voraus
30. Oktober 200321 j Ganz einfach auf google.de gehen und dort einfach mal "Shell-Skript" eingeben Nunja du machst halt ne Datei und schreibst z.B. in die erste Zeile: #! /bin/bash und darunter in die nächste Zeile deine Kommandos - alles easy. dann noch die Datei ausführbar machen mit "chmod 755 <filename>" und dann kannst du das Skript ausführen/aufrufen mit "./filename" thats it!
30. Oktober 200321 j Kannst du mir vielleicht auch verraten, was dies bedeutet: if [ $# -ne 1 ] $=/usr/sbin/adduser $1
30. Oktober 200321 j Kann mir einer vielleicht sagen was ich falsch gemacht habe?!? script zum anlegen eines users unter Linux # !/bin/sh ADD=/usr/sbin/useradd PWD=/usr/bin/passwd HOME=/home PHTML=/home/$1/public_html WWW=/home/httpd/html if [ $# -ne 1 ] then echo "" echo "add-user Username [enter] " echo "z.B.: add-user JamesDean [enter]" echo "" exit 1 fi $ADD $1 $PWD $1 ################ # FTP 'chroot' # ################ cp -r /home/ftp/bin /home/$1 cp -r /home/ftp/etc /home/$1 cp -r /home/ftp/lib /home/$1 mkdir $PHTML chmod 0775 $PHTML chown root.$1 $PHTML ################# # User Homepage # ################# chmod 0701 /home/$1 ln -s $HOME/$1/public_html $WWW/$1 # //* eof
31. Oktober 200321 j Hallo, Original geschrieben von JDean Kann mir einer vielleicht sagen was ich falsch gemacht habe?!? Wie wäre es, wenn Du uns das Problem mal beschreibst? Welche Fehlermeldung gibt es, was funktioniert nicht usw. Nic
31. Oktober 200321 j Ich habs ausprobiert, da es ja prinzipiell auch bei mir laufen (bzw. jedem andren Linux-System) laufen sollte. Und es hagelte nur so Fehlermeldungen. Du solltest lernen Skripte allgemeiner zu schreiben und nicht nur speziell auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Z.B. hat nicht jeder ein Verzeichnis /home/ftp daran solltest du denken oder dass zumindest ein test gemacht wird, obs das Verzeichnis überhaupt gibt. Noch was vielleicht hilft dir die folgende Konstruktion besser weiter: #! /bin/bash echo "Bitte geben Sie den User an der angelegt werden soll..."; read user; echo "User -> '$user': Wirklich anlegen?? [y/n]; read ans; if test "$ans" == "y"; then echo "adding user '$user'....please wait.." useradd $user; echo "done."; elif test "$ans" == "n"; then echo "aborted!" else echo blabla; fi Natürlich solltest du dich auch entscheiden, ob du dein Shellskript interaktiv gestalten willst oder nicht. Mit so einem Skript wie oben, bzw. eines wie deines ist es nicht sehr einfach z.B. mehrere User anzulegen, weil du alles bestätigen musst und das ist zeitaufwendig. Du könntest das Skript auch so gestalten, dass der Anwender über Optionen die Argument dem Skript übergibt. Somit ist das spätere Abarbeiten kein Problem mehr.
31. Oktober 200321 j hab grad gesehen dass mir nen Schreibfehler bei meinem Code unterlaufen ist... 2tes "echo-Kommando"; am Ende (also vor dem Semikolon) fehlt ein Doppelhochkomma. Just 4 Vollständigkeit und so...so long,
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.