Zum Inhalt springen

ISDN Router Router Verbindung


Spooky23

Empfohlene Beiträge

So,

guten tag erstmal :)

ich hab mal eine frage, und zwar überleg ich mir grade so, was ich als abschlussprojekt machen möchte, bin übrigens fisi.

Ich hab mit folgendes überlegt, ich möchte ein kleines externes büro (ca 4 workstations, WinNT, SapGui,outlook) an unser firmennetz anbinden, dazu hab ich zwei cisco router hier stehen, einen 801er und einen 2621XM.

Da die Router kein VPN unterstützen, hab ich mir überlegt, auf den client pcs verschlüsselungstools zu verwenden, die dann zb. die email daten verschlüsseln. Der SAP Client verschlüsselt von haus aus seine daten, da brauch ich mir also keine gedanken zu machen. Die ganzen daten gehen also verschlüsselt über die leitung und sind zudem nicht sooo sensibel, meint ihr das reicht als verschlüsselung?

Wie gesagt, VPN wäre zwar sicherer, aber nicht realisierbar, da ich keine neue hardware bekomme?!

so, nächste frage, ich hab von cisco router absolut keine ahnung, weiß nur das da IOS drauf läuft, aber wie ich jetzt da alles konfigurieren muss, weiß ich absolut nicht, habt ihr vielleicht fertige configs, die ich mir danebenlegen kann, und versuche das selber so zu machen, oder irgendwelche webseiten wo es hilfen dazu gibt ?!

freue mich über antworten

mfg

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, vielleicht noch eine frage:

mein kollege meinte, ich solle eine "unnumbered IP" verbindung zwischen den beiden routern benutzen, was genau ist das, und was bringt es mir?!

hab nur so ne ahnung, das bei diesem Verfahren einm Interface, die IP eines anderen Interfaces übergeben wird ?!

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

CISCO hat für ISDN-Szenarien einige brauchbare Beispiele zusammengestellt:

http://www.cisco.com/en/US/tech/tk801/tk379/tech_configuration_examples_list.html

Ohne Euer genaues Einsatzszenario zu kennen, ist eine Beispielkonfiguration nur schwer machbar. Aber bei der Liste sollte was passendes für Dich dabei sein. Wichtig ist, dass Du den richtigen ISDN-Typ verwendest ("isdn switch-type basic-net3").

"IP-Unnumbered" spart IP-Adressen, da Du den P2P Interfaces nicht mehr komplette Subnetze zuweisen musst. Das Interface "borgt" sich praktisch eine Adresse vom Kommunikationspartner.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

danke erstmal für den link, werd da mal drüber schaun, und vielleicht find ich ja was passendes.

hast du ne ahnung, was ich da alles für die prüfung lernen muss, ist schon n ziemlich weites feld oder?

also ich denk mal vpn ist wichtig, auch wenns in meinem fall höchstens als alternative erwähnt wird (leider)

dann denk ich mal chap, pap, access control lists, ISDN, evt. firewalling, routing, nat, ip, tcp, subnetting...und sowas alles, oder seh ich das falsch?

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

welche IOS Version (feature set) benutzt du (show version)?

Wenn du ISDN callin benötigst, sollte das so funktionieren:

(quick n dirty)

---------------------------801-------------------------------------------------------------

!

hostname R-01-Auss

service password encryption

!

username mainOffice password test

!

isdn switch-type basic-net3

enable secret cisco

!

interface ethernet0

description Lokales Netz der Aussenstelle

ip address 10.1.100.1 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

interface BRI0

description Einwahl

ip address 192.168.100.2 255.255.255.252

encapsulation ppp

dialer idle-timeout 180

dialer string xxxxxxx 'Tel der mainOffice

dialer caller 'Tel dieser Nebenstelle

dialer hold-queue 100

dialer load-threshold 128 outbound

dialer-group 1

isdn switch-type basic-net3

no cdp enable

ppp authentication chap

ppp multilink

ppp chap password test

ppp hostname aussenstelle

dialer in-band

no ip route-cache

!

dialer-list 1 protocol ip permit

ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 dialer 1

!

line vty 0 4

password xyz

login

!

-----------------------------2621XM------------------------------------------------

!

hostname R-01-Main

service password encryption

!

username aussenstelle password test

!

isdn switch-type basic-net3

enable secret cisco

!

interface ethernet0

description Lokales Netz der Aussenstelle

ip address 10.2.100.1 255.255.255.0

no ip directed-broadcast

interface BRI0

description Einwahl

ip address 192.168.100.1 255.255.255.252

dialer map ip 192.168.100.2 name aussenstelle

encapsulation ppp

dialer idle-timeout 180

dialer hold-queue 100

dialer load-threshold 128 outbound

dialer-group 1

isdn switch-type basic-net3

no cdp enable

ppp authentication chap callin

ppp multilink

ppp chap password test

ppp hostname mainOffice

no ip route-cache

!

dialer-list 1 protocol ip permit

ip route 10.1.100.0 0.0.0.255 192.168.100.2 permanent

!

line vty 0 4

password xyz

login

!

Hoffe ich habe nichts vergessen....

Bei dieser Config benutze ich kein unnumbered interface.

Wenn du unbedingt ein unnumbered interface benötigst kann die Config angepasst werden....

128 kb Bandbreite.

Sinnvoll ist bei dieser Config ein callback.

Ciao Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

als Plattform ist der Router gemeinst (also beispielsweise der 2621XM). Speicher bezieht sich sowohl auf den Ram Ausbau als auch auf die Größe des Flash-Speichers des Routers. Diese Informationen erhälst Du mit dem "show version" Kommando. Bei mir sieht das beispielsweise wie folgt aus:


wolle# show version

Cisco Internetwork Operating System Software

IOS (tm) C1700 Software (C1700-SY7-M), Version 12.3(3a), RELEASE SOFTWARE (fc2)

Copyright (c) 1986-2003 by cisco Systems, Inc.

Compiled Wed 15-Oct-03 05:34 by dchih

Image text-base: 0x80008120, data-base: 0x80DC8F6C


ROM: System Bootstrap, Version 12.0(3)T, RELEASE SOFTWARE (fc1)


wolle uptime is 1 hour, 51 minutes

System returned to ROM by reload

System image file is "flash:c1700-sy7-mz.123-3a.bin"


cisco 1750 (MPC860T) processor (revision 0x601) with 39322K/9830K bytes of memory.

Processor board ID JAD04500I19 (149718554), with hardware revision 3097

MPC860T processor: part number 0, mask 32

Bridging software.

X.25 software, Version 3.0.0.

Basic Rate ISDN software, Version 1.1.

1 Ethernet/IEEE 802.3 interface(s)

1 FastEthernet/IEEE 802.3 interface(s)

1 ISDN Basic Rate interface(s)

32K bytes of non-volatile configuration memory.

16384K bytes of processor board System flash (Read/Write)


Configuration register is 0x2102

Das ist also ein 1750er mit 48 MB RAM und 16 MB Flash und einem IOS 12.3.3a.

Das Betriebssystem für die Cisco Router (IOS) gibt es mit unterschiedlichen Feature-Sets die auch unterschiedliche Anforderungen an den Speicher stellen. D.h. wenn Du z.B. zu wendig RAM oder Flash hast, kannst Du unter Umständen einige der Images und damit auch der Features nicht verwenden.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, danke nic.

werde morgen mal in der firma gucken wie das bei den beiden routern aussieht.

ich hab heute mal auf der cisco page gestöbert, und mir ist aufgefallen (wenn ich das richtig verstanden hab :D ) das der cisco 801 sowie der cisco 2621xm wohl doch irgendwie vpn unterstützen, das hängt dann wie du sagtest vom ios ab.

Hab ich das so richtig verstanden? :)

Wenn dem so wäre, dann würde das ganze projekt "besser" denke ich, VPN hören die prüfer immer gerne :) hehe

schönen abend noch

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Original geschrieben von Spooky23

das der cisco 801 sowie der cisco 2621xm wohl doch irgendwie vpn unterstützen, das hängt dann wie du sagtest vom ios ab.

Ist korrekt. Es gibt bei Cisco eine Feature-Matrix in der Du nachschauen kannst, welches IOS Du benötigst:

http://tools.cisco.com/ITDIT/CFN/jsp/index.jsp

(Registrierung notwendig).

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...