7. November 200321 j Wenn du ganz genau arbeitest, solltest du noch Garantieverlängerungen für PC und Drucker anbieten. Auuserdem würde ich keinen Acer Rechner, mit Matrox GraKa anbieten, da du dann Probleme bekommst, wenn ein vor Ort Service anfällt. alternativ einen HP Rechner nehmen mit einer Karte, die auch unter die Garantie fällt. Bietet HP IMHO auch an.
7. November 200321 j Also jetzt mal ehrlich: Wenn mein Verkäufer so einen Server verkaufen würde, könnte der den selber ausliefern und installieren. Ich fass sowas halbausgegorenes nicht mehr an. 1. Zu wenig Ram, 2GB sollten sein 2. Server immer mit mindestens gespiegelten Platten, DATENSICHERHEIT! 3. Datensicherungssoftware: Wer sich auf das Windowseigene Backup-Programm verlässt, ist von allen guten Geistern verlassen. Dann lieber gar keine Datensicherung. Ich empfehle Veritas Baclup Exec, das Arcserve von CA soll aber auch gut sein.
7. November 200321 j Original geschrieben von Chief Wiggum Also jetzt mal ehrlich: Wenn mein Verkäufer so einen Server verkaufen würde, könnte der den selber ausliefern und installieren. Ich fass sowas halbausgegorenes nicht mehr an. Zu wenig Ram, 2GB sollten sein Naja, halbausgegoren.... Wir erstellen das Programm in der Schule. Sozusagen iss es das erste mal, dass wir sowas machen und muss ja nicht perfekt sein. Dieses Angebot wird ja niemals irgendwo rausgehen. Außerdem sind mehrere Festplatten (3) im Raid 5 Verbund drin. (Die Anzahl hatte ich aus Versehen nicht mitkopiert) Aber in unserer Vorgabe steht z.B., dass der Server 1 GB haben soll (und nun hat er halt auch nur eins) Trotzdem bin ich für Anregungen immer dankbar. Man lernt ja nicht für die Schule sondern für´s Leben.
11. November 200321 j Hallöle Was mir noch aufgefallen ist, dass der Server eigentlich durch keine Sicherheitssoftware geschützt ist (Firewall, Antivirensoftware) Kann jetzt aber auch keinen Tipp abgeben welches Produkt man da am besten verwendet. Würde mich interessieren was sich da so im Alltag bewährt hat.
11. November 200321 j Hab versucht die Lücke der Firewall auszugleichen. Aber ich weiß nicht recht was ich da nehmen soll. Hab´s mit Norton versucht. Aber dazu war keine Firmenlösung zu finden in der mehrere Lizenzen vorhanden wären. Da gibt´s nur die Personal Firewall. Ist die für den Serverbetrieb geeignet?
11. November 200321 j Auf einen Server gehört keine Firewall. Es sei denn, der Server ist die Firewall und bietet keine anderen Dienste. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55314 Gruß Jaraz
12. November 200321 j Original geschrieben von Jaraz Auf einen Server gehört keine Firewall. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich mir das vorstellen soll. Also Router?? Aber wie?
12. November 200321 j Original geschrieben von Nomade Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich mir das vorstellen soll. Also Router?? Aber wie? zum Beispiel Beim Routerkauf drauf achten, das er nicht nur NAT beherrscht sondern auch einen Paket Filter mit ausreichend Regelmöglichkeiten bietet. Bei vorhandenen Niederlassungen vielleicht auch noch auf VPN Fähigkeit achten. Bei einer Standleitung und entsprechenden Linux/Unix Know How käme auch ein extra Rechner mit min 2 Netzwerkkarten in Frage. Aber normalerweise erstellt man bei solchen Entscheidungen ein "Sicherheitskonzept" und sucht dann die entsprechende Hard und Software. Gruß Jaraz
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.