Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kleines Problem mit der Methode SAVE

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte eine Email beim Senden Speichern lassen, wenn ich das über ein Makro in Outlok mache, klappt es auch. Aber wenn ich es über ein AddIn mache, klappt es nicht.

Der Code sieht wie folgt aus:

Dim olApp As Outlook.Application

Dim myItem As MailItem

Dim myInsp As Outlook.Inspector

Set olApp = CreateObject("Outlook.Application")

Set myInsp = olApp.ActiveInspector

Set myItem = myInsp.CurrentItem

On Error GoTo Abbruch

myItem.Save

Abbruch:

MsgBox Err.Description

Es kommt ein fehler, allerdings ist der Err.Description leer. Hat jemand eine Idee für mich ???

--

Mit freundlichen Grüssen

Patrick P. Karré

Original geschrieben von Patrick.Karre

[...]

On Error GoTo Abbruch

myItem.Save

Abbruch:

MsgBox Err.Description

[...]

so wie dein code bisher aussieht, wird die anweisung MsgBox Err.Description immer ausgeführt, auch wenn kein fehler auftritt. setz vor die goto-marke mal ein exit sub. dann wird die routine verlassen, ausser es tritt ein fehler auf.

hth...

  • Autor

Hallo,

ich habe die EXIT FUNCTION eingefügt. Allerdings wird die Email nicht

gespeichert. Wenn ich manuell auf Datei -> Speichern gehe, wird die Email

gespeichert, warum nicht bei myItem.Save ???

--

Mit freundlichen Grüssen

Patrick P. Karré


Option Explicit

Private AppOutlook As New Outlook.Application

Private ItemMail As Outlook.MailItem

Private ItemAttachment As Outlook.Attachments


Public Function SendOutlookMail(strBetreff As String, strEmpfaenger As String, strNachricht As String, strAnhang As String) As Boolean

Dim fehler As Long

On Error Resume Next

    'Versenden einer E-Mail mit Anhang

    'Fehler, falls syntaktisch inkorrekte Adresse

    fehler = 0

    Set ItemMail = AppOutlook.CreateItem(olMailItem)

    Set ItemAttachment = ItemMail.Attachments

    With ItemMail

        .Subject = strBetreff

        .To = strEmpfaenger

        .Body = strNachricht

        If Trim(strAnhang) <> "" Then ItemAttachment.Add strAnhang

        'Speichern im Rootverzeichnis als Vorlage VOR dem Senden

        .SaveAs "c:\" & .Subject & ".oft", olTemplate

        .Send

    End With

    fehler = Err.Number

    SendOutlookMail = Not (fehler <> 0)

    Set AppOutlook = Nothing

    Set ItemMail = Nothing

    Set ItemAttachment = Nothing

On Error GoTo 0

End Function

So, die Funktion "SendOutlookMail" versendet Dir eine E-Mail und speichert sie als Vorlage. Das Verzeichnis/den Namen musst Du natürlich selber wählen. HTH

  • Autor

Das Problem ist, das ich bei dem Befehl SEND und SaveAs eine meldung von Outlook bekommme, das eine fremde Application auf Outllok zugreifen möchte. Ich habe auch noch nicht herausgefunden, wie ich mein ADdIn als Vertrauenswürdig einstufen kann.

Hast du da eine Idee ???

Gruß Patrick

Zu dem "fremde Applikation"-Problem fällt mir spontan nichts ein.

Nur eine Frage zur Klärung. Programmierst Du in VB, oder VBA?

  • Autor

Ich Programmiere das AddIn in VB.

Mit ist mittlerweile aufgefallen, das sobald der Senden Button gedrückt

wird, die Email in den Ordner Postausgang verschoben wird und daher nicht

mehr mit der Emailvorlage zusammenhängt.

Das erklärt auch, warum das Speichern geht wenn die Email nicht parallel gesendet wird.

Meine Idee wäre jetzt einen eigenen Button "Speichern und Senden" wobai ich beim Senden wieder auf mein Vertrauensproblem stosse.

Eine Idee ???

Gruß Patrick

Original geschrieben von Patrick.Karre

...

Mit ist mittlerweile aufgefallen, das sobald der Senden Button gedrückt

wird, die Email in den Ordner Postausgang verschoben wird und daher nicht

mehr mit der Emailvorlage zusammenhängt. ...

Deshalb speichere ich auch bevor ich die E-Mail versende, dann ist die E-Mail noch an ihrem Platz.

Das Vertrauensproblem ist mir neu, das trat bei mir nie auf. Aber lasse ich mir mal durch den Kopf gehen.

Ok, gut zu wissen. Danke.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.