Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

hab nen neues board msi k7n2 delta ilsr mit nem xp 2500+ barton und nen arctic copper silent 2 gekauft. auf dem kühler steht das ich paste auf den die kleben soll, hab aber derzeit keine da und wollt nun fragen ob ich die wirklich brauch oder ob ich die auch weglassen kann. hab noch nix zusammengebaut, da noch keine zeit :(

würd also gerne wissen, ob ich die paste wirklich brauch.

danke für hilfe

Varrius

JA!

Die Paste ist übrigens kein Kleber, sondern Wärmeleitpaste.

Arctic Silver ist wohl das beste Produkt.

Achso: Wie man mit Prozessoren nicht umgehen sollte, ist hier beschrieben:

http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html

Von der Wärmeleitpaste immer nur ein wenig auftragen und dann dünn auf dem Die verstreichen.

Mehr dazu gibt es sicher von der Athlon-Fraktion. ;)

interessante bilder ;)

das die paste wärmeleitpaste ist, hab ich auch gewußt :cool:

in der packung is ne "spritze" mit arctic cooling silicone drin, kann man das nutzen oder sollt ich mir ne andere paste besorgen?

der lüfter scheint mir persönlich recht schwer zu sein, kann ich das ding auch in einem midi tower benutzen, sprich es hängt am mainboard dran und liegt nicht drauf, wie in einem desktop

eye-q gibt´s das auch auf deutsch ? ;)

ps: reicht eigentlich mein altes netzeil von meinem p3 aus wenn ich das neue board einbaue oder könnte es probleme geben?

Original geschrieben von Varrius

ps: reicht eigentlich mein altes netzeil von meinem p3 aus wenn ich das neue board einbaue oder könnte es probleme geben?

P.S.

Es gibt eine Boardsuchfunktion.

Ausserdem ist momentan dieser Thread:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55360

Aktiv und in der Übersicht weit vorne zu finden.

Hier geht´s jetzt nur noch mit Wärmeleitpasten und Prozessormontage weiter.

Original geschrieben von Varrius

in der packung is ne "spritze" mit arctic cooling silicone drin, kann man das nutzen oder sollt ich mir ne andere paste besorgen?

Die kann man nutzen, mit einer Paste á la Arctic Silver 3 kann man aber noch bis zu 7°C herausholen.

Original geschrieben von Varrius

der lüfter scheint mir persönlich recht schwer zu sein, kann ich das ding auch in einem midi tower benutzen, sprich es hängt am mainboard dran und liegt nicht drauf, wie in einem desktop

Wenn Du meinst, dass der Copper Silent 2 schwer ist, dann solltest Du lieber nicht einen Kühler vom Kaliber Alpha PAL8045 oder Thermalright SLK800/900 anfassen, die sind nämlich locker noch 1 1/2 Mal so schwer. OK, die werden auch mit dem Board verschraubt, aber das ist ein anderes Kapitel. ;) Dein Kühler ist ja auch so befestigt, dass alle drei Sockelnasen pro Seite des Sockels verwendet werden, dadurch ist das Risiko minimal, dass der Kühler abfällt.

Original geschrieben von Varrius

eye-q gibt´s das auch auf deutsch ? ;)

Kurz in google gesucht und gefunden. Bei Schritt 8 habe ich für mich als optimales Hilfsmittel eine leere Taschentuchverpackung gefunden, die ich über den Finger stülpe und somit die Paste auf dem Core verteile. Du solltest jedoch darauf achten, dass die Kontaktfläche, mit der Du die Paste verstreichst, auch wirklich glatt ist und es keine Knicke gibt.

Bei dem Kühler ist es auch ratsam, mit sehr feinem Schleifpapier (400er oder 800er) den Kühlerboden nass zu schleifen, um eine glattere Fläche zu erhalten, die Arctic Cooling-Kühler haben nämlich eine relativ rauhe Kontaktfläche. Dadurch kann sich die Temperatur in Extremfällen um bis zu 10°C verbessern.

danke eye-q :)

hatte keine ahnung das cpu kühler so schwer sein können

nochmal aus dem anderen thread,ich hoffe hier guckt noch jemand rein ;)

hab mir nen neues board mit cpu, ram und kühler gekauft, allerdings hab ich noch nie ein board und cpu einzeln gekauft und nachgerüstet.

deswegen wollt ich mal fragen auf was ich achten muss, wenn ich cpu und mainboard zusammenbastel.

was ich neu habe:

- msi k7n2 delta ilsr

- athlon xp 2500+ barton

- copper silent 2

- 512mb ddr 400

mein altes zeug (was drin bleiben muss*):

- cd-rom (8x)

- elsa erazor tnt2

- 2 hdd, 1x 2gb und 1x 4gb (genau weiss ich nich)

- netzteil (watt unbekannt, war in einem p3 drin)

1. hab ich was vergessen?

2. worauf muss ich achten beim zusammenbasteln?

3. wo können fehler auftreten?

danke

Varrius

* für mehr hat das geld nicht gereicht

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.