Zum Inhalt springen

Ausbildungsplatzwechsel usw.


Curacao

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich möchte gern einmal euren Rat zu meiner Vorgehensweise einholen.

Ich habe vor mich nach einem neuen Ausbildungsplatz umzusehen.

Meine derzeitige Stelle habe ich seit September diesen Jahres, eine Lehrzeitverkürzung wird trotz Abi und 7 Semestern Informatik abgelehnt, die Bezahlung entspricht nicht ansatzweise den tariflichen Bestimmungen, mit einer Ausbildung ansich ist bis jetzt noch nicht begonnen wurden (ich mach halt arbeiten, die ich aufgrund studium und autodidaktikum bereits kann - und das ist nicht wenig).

Alles in allem will ich meine derzeitigen Arbeitgeber zur Änderung o.g. Verhältnisse bewegen, dazu aber einen anderen Platz im Hintergrund haben - ich kann mir "arbeitslos" nicht leisten, habe Sohn.

Nun möchte ich mich bei anderen bewerben um möglichst bald eine Alternative in Aussicht zu haben.

Zur Not würde ich halt September 2004 den neuen Platz in Angriff nehmen, aber mit der Vorrausicht dann hoffentlich gleich in das dritte Lehrjahr eingestuft werden zu können.

Ist das Vorgehen so in Ordnung, was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Ciao der micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Betrieb hat das gute Recht dich nicht Verkürzen zu lassen. Ob sinnvoll oder nicht sein dahingestellt.

Ins dritte Jahr wird niemand eingestuft. Man kann verkürzen auf maximal 2 Jahre. Voraussetzung Abi. Der Rest ist egal (100 Semester Informatik?!?). Und wenn das dein Betrieb nicht möchte dann mußt 3 Jahre machen (ein Jahr länger ne billige Arbeitskraft).

Über die Entlohnung wusstest du schon vorher Bescheid. Stand schliesslich im Vertrag den du unterzeichnet hast.

(Ich habe meine erste Azubistelle in der Probezeit auch gekündigt, weil der Betrieb kein Interesse hatte uns was beizubringen. Habe dann den Rest des Jahres gejobbt und im nächsten September wieder ne Ausbildung begonnen. Der Zwischenjob war in meinem neuen Ausbildungsbetrieb.)

Aber mal ehrlich: Ist man nach 7 Semester Informatik noch drauf angewiesen, was beigebracht zu kriegen? Warum haste nicht fertig gemacht? Klingt ja fast als ob du kurz vorm Abschluss stündest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

solange Du in der Probezeit deinen Arbeitgeber verlässt, hast Du beim Wechsel keine Probleme.

Ein Wechsel 2004 von einem Ausbildungsbetrieb in den nächsten kannst Du zu 99% vergessen.

Das Problem ist: Du kannst nach der Probezeit nicht einfach kündigen, das hängt mit den Kündigungsbedingungen zusammen. Du kannst nur ohne Probleme kündigen, wenn der Lehrberuf nichts für Dich ist.

Dann wärst Du aber Schadensersatzpflichtig wenn Du den gleichen Lehrberuf wo anders dann erlernen willst. (Sprich Dir könnte einiges in Rechnung gestellt werden).

Aber eine Frage habe ich: Was im Gottes Namen bringt dir eine Lehrstelle 2004 wo Du um ein Jahr verkürzen kannst? Dann bist Du genau dann fertig, als wenn Du das jetzt bei Deiner Stelle durchziehst.

Ausserdem werden Dich Leute auf Deinen Abbruch ansprechen, warum Du gegangen bist. Was willst Du sagen? Weil die unter Tarif bezahlt haben? Es gibt für FI's keinen Tarif! Sollte deine Firma einem Tarifvertrag unterliegen, so wird sie die entsprechenden Löhne zahlen müssen.

Wegen Ausbildungsverkürzungen fragt man generell vor Vertragsabschluss, das Gehalt ist vorher auch bekannt.

Was Du machen willst, 1 Jahr bei Deiner jetzigen Firma bleiben, dann wechseln und direkt im dritten Lehrjahr sein, wirst Du nicht machen können. Welche Firma würde sich den so (tschuldige) veralbern lassen? Vor allem dann, wenn alles eigentlich vorher schon abgesprochen war (Vertrag).

Gruß Aquano

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Curacao

...Meine derzeitige Stelle habe ich seit September diesen Jahres, eine Lehrzeitverkürzung wird trotz Abi und 7 Semestern Informatik abgelehnt,

die Bezahlung entspricht nicht ansatzweise den tariflichen Bestimmungen,

mit einer Ausbildung ansich ist bis jetzt noch nicht begonnen wurden (ich mach halt arbeiten, die ich aufgrund studium und autodidaktikum bereits kann - und das ist nicht wenig).

...

wenn du unbedingt verkürzen auf 2 jahre wolltest, warum hast du den vertrag unterschrieben. du hast dann damit zugestimmt, dass du 3 jahre zeit hast für die ausbildung.

welche tariflichen bestimmungen, ist die firma im tarifvertrag drinne ja/nein ? ich werde auch nicht nach tarif bezahlt. das weiss man aber spätestens bei vertragsabschluss wieviel geld man bekommt.

na klar hast du bereits einiges gelernt beim studium und das kannst du jetzt schon anwenden. du machst tätigkeiten, die deiner ausbildung entsprechen, oder etwa nicht?

IMHO kann man heute froh sein einen ausbildungsplatz überhaupt zu bekommen, und wie es mir scheint, machst du da keinen regalputzer oder ähnliches, sondern dir werden aufgaben entsprechend deiner ausbildung gegeben. und das ist längst nicht der regelfall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@The_red_one:

> Aber mal ehrlich: Ist man nach 7 Semester Informatik noch drauf angewiesen, was beigebracht zu kriegen? Warum haste nicht fertig gemacht? Klingt ja fast als ob du kurz vorm Abschluss stündest?

Erfolgreich am Vordiplom gescheitert :-/

@aquano:

> Aber eine Frage habe ich: Was im Gottes Namen bringt dir eine Lehrstelle 2004 wo Du um ein Jahr verkürzen kannst? Dann bist Du genau dann fertig, als wenn Du das jetzt bei Deiner Stelle durchziehst.

Ich würde wenn dann sofort wechseln wollen, meine Ausbildung weiterführen, aber gleichzeitig um ein Jahr verkürzen - kein Neuanfang 2004.

Von Ausbildungszeitverkürzung habe ich vorher leider nix gewusst, mein Ausbilder wusste auch nicht, dass so etwas möglich ist, bis ich ihm den Änderungsvordruck vorgelegt habe.

Was meine Tätigkeiten betrifft, so stimme ich mit euch überein, dass ich wohl lieber 3 Jahre lang eine billige Arbeitskraft sein soll - Ich mache Aufgaben, die andere festangestellte MA ebenfalls machen, bringe 2 MA PHP bei, usw.

Einen Ausbildungszeitplan habe ich wie gesagt, bis heute nicht erhalten, ich bezweifle auch, dass ich jemals einen bekommen werde.

Vielleicht hege ich auch nur zuviel Illusionen, was eine ideale Ausbildung in diesem Gewerbe betrifft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...