T. Schiffler Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 Hi Ich möchte mit ein paar Bekannten quer über Deutschland eine Software entwickeln. Zu diesem Zweck habe ich hier bei mir einen Sourcesafe-Server eingerichtet um die Quelldateien austauschen zu können. Nun habe ich aber das Problem, dass ich keine Ahnung habe, wie meine Bekannten darauf zugreifen können. Das Problem liegt wohl darin, dass Sourcesafe über freigegeben Verzeichnisse kommuniziert. Das gefällt mir nicht so wirklich. Wie kann ich ein solches Vorhaben umsetzen ? Gruß Thomas P.S. es sollte ein Windows-Server sein - Linux wird hier nix !
Jaraz Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 Hi, wenn es sicher sein soll und du kein VPN einrichten willst, wirst du wohl um Unix/Linux nicht herum kommen. Du kannst dir aber mal den Windows Server von CVS anschauen. http://www.cvsnt.org/wiki/ Habe ich allerdings noch nicht mit gearbeitet. Ich habe nen Debian CVS Server auf nem Rootserver im Internet. Gruß Jaraz
T. Schiffler Geschrieben 26. November 2003 Autor Geschrieben 26. November 2003 Hi Naja ich möchte kein Unix nehmen da ich hier auf dem server schon einiges an nt-diensten laufen habe. Einen weiteren server habe ich derzeit eben leider nicht. ich schau mir das cvs mal an ... thomas
goepp Geschrieben 26. November 2003 Geschrieben 26. November 2003 hajo! ich würde dir SourceOffSite empfehlen. es handelt sich um ein tool, welches dir den remote zugriff über tcp/ip auf die vss datenbasis ermöglicht. es ist aber natürlich auch möglich über den visual sourcesafe explorer via ras auf die vss-db zuzugreifen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden