Veröffentlicht 27. November 200321 j Hi ! Wollte mal fragen, ob es möglich ist, ein Visual Basic Projekt als Abschlussprojekt bei der IHK durchzubekommen ? Meine Aufgabe ist es, Die Elemente des Fenster anzupassen, dass alles ordentlich aussieht, je nach Auflösung und Fenstergröße ! Was meint (oder wisst) Ihr ? Vielen Dank im Voraus ! MfG Cooper_
27. November 200321 j Grundsätzlich ist es vorteilhaft für einen angehenden FI A eine Softwarelösung als Abschlussprojekt anzubieten. Nur wird der Umfang deines Projektes vielleicht nicht genug Anspruch für ein IHK Abschlussprojekt haben bzw. eine zu wenig umfassende Aufgabenstellung. Vielleicht fällt Dir noch etwas ein was Du mit in Dein Programm bauen könntest!
27. November 200321 j Servus, also davon abegesehen, dass dies das falsche Forum ist, warum sollte ein VB-Projekt nicht durchgehen? Es sollte halt die Anforderungen an ein Projekt erfüllen, d.h. vom Umfang und der Schwierigkeit als Abschluss gerechtfertigt sein. Wenn ich Deine recht kurze Beschreibung richtig deute, sollst Du einen Layoutmanager für ein Fenstersystem unter VB entwickeln. Wenn der allgemein gehalten wird, kann das eine ziemlich umfangreiche Aufgabe sein. Wenn es darum geht, zwei Textboxen und einen Button zu layouten, sieht das anders aus. Du siehst, es kommt auf die Details an. Ausserdem ist das Ergebnis der Arbeit (sprich das Produkt) nicht so wichtig. Wichtiger ist die korrekte Einhaltung der Projektphasen, eine vernünftige Doku und so "Kleinigkeiten" wie Wirtschaftlichkeit und die Begründung Deiner Entscheidungen. Schreib doch einfach mal einen Antrag, dann können Dir hier einige Leute mehr sagen. Peter
27. November 200321 j Original geschrieben von kingofbrain also davon abegesehen, dass dies das falsche Forum ist, ... verschoben ---> Abschlussprojekte
28. November 200321 j Original geschrieben von Cooper_ Hi ! Wollte mal fragen, ob es möglich ist, ein Visual Basic Projekt als Abschlussprojekt bei der IHK durchzubekommen ? Meine Aufgabe ist es, Die Elemente des Fenster anzupassen, dass alles ordentlich aussieht, je nach Auflösung und Fenstergröße ! Also allgemein gibts da kein Problem... aber glaubst du nicht das die IHK das genehmigen wird? was willst du als Projektantrag schreiben? FensterDesign mittels VB? (aber vielleicht hab ich ja deine Kurzbeschreibung auch flahsc verstanden )
28. November 200321 j @Cooper_: Wenn es darum geht, Visual Basic als Programmiersprache zu verwenden, dann geht das schon in Ordnung, da es vollkommen egal ist, welche Sprache man nimmt (ausser HTML ). Wenn dein Projekt aber nur aus den Dingen besteht, die du beschrieben hast, ist es schon ziemlich wenig. Kannst Du mal eine genauere Erklärung posten?
28. November 200321 j Original geschrieben von CyberDemon @Cooper_: Wenn es darum geht, Visual Basic als Programmiersprache zu verwenden, dann geht das schon in Ordnung, da es vollkommen egal ist, welche Sprache man nimmt (ausser HTML ). HTML ist keine Programmiersprache.
28. November 200321 j Original geschrieben von P3AC3MAK3R HTML ist keine Programmiersprache. hat ja auch keiner hier behauptet
28. November 200321 j Wenn man sich den von mir zitierten Satz näher anschaut, könnte man durchaus auf diese Idee kommen.
28. November 200321 j @P3AC3MAK3R: Was HTML betrifft, bin ich der selben Meinung wie Du. Darum habe ich es ja auch so geschrieben.
9. Dezember 200321 j Kannst Du mal eine genauere Erklärung posten? Hi ! Also... Es gibt ein Programm, welches mit Visual basic 6 erstellt wurde. Durch die Umstellung von Windows NT auf Windows Xp hat sich die Oberfläche verändert, da Windows XP eine andere Schriftartengröße hat. In den Button's sind Bilder eingebettet, welche nun nicht mehr hineinpassen, die Knöpfe überschneiden sich gegenseitig u.v.a. Steuerelemente sind auch verschoben. MEINE AUFGABE: =========== "Der Startbildschirm von PROGRAMMNAME ist so zu überarbeiten, dass sowohl unter WindowsNT (große Schriftarten) als auch unter WindowsXP (kleine Schriftarten) für den Anwender keine Unterschiede in der Darstellung entstehen." ---------------------------- Also, wird man sowas durchkriegen ? Cu MfG Cooper_
9. Dezember 200321 j Jetzt hört sich die Aufgabenstellung schon etwas anders an! Da ich nicht weis und Du warscheinlich auch nicht richtig, wieviel Arbeit wirklich dahinter steckt, können wir schlecht einschätzen, ob es genug ist. Ich finde die Aufgabe so nicht schlecht. Vielleicht machst Du Dir mal einen Überblick, was bei dieser Problemstellung alles zu tun ist. Wenn Du merkst das nicht viel dazu ist, lass Dir doch noch ein paar andere dazu passende Features für das Projekt einfallen, also was könnte man noch verändern oder anpassen...
9. Dezember 200321 j Ob das reicht steht erst fest, wenn der Antrag genehmigt wurde. Um aber einer evtl. Ablehnung oder Erweiterungsaufforderung entgegenzuwirken, würde ich entweder jetzt mehr "Drumherum" überlegen oder ein völlig neues Projekt aussuchen. Falls eine dieser beiden Fälle eintreten sollte, bist Du schon mal gewappnet.
10. Dezember 200321 j Hallo, also an sich spricht nichts gegen VB würde ich sagen. Mein Projekt war eine Erweiterung in VBA für ein Makro in MS Excel und das wurde auch genehmigt... Die Frage ist jetzt nur, wieviel bei dem Projekt Programmieraufgabe ist. So wie Du es beschreibst klingt es für mich nach recht simplen Abfragen und Veränderung der Eigenschaften, was meiner meinung nach nicht ausreichen wird. Etwas anspruchsvollere Programmierung/ Algorithmik wirds schon sein dürfen ;-) Aber beantrage es ruhig, aber überleg dir schonmal ein Ausweichprojekt, wenn der PA es doch ablehnt.... Gruß Entchen
29. Dezember 200321 j Hi, vielleicht kommt es auch darauf an, wie Du Dein Projekt "verkaufen" kannst. Wenn Du anstatt "Schriftarten anpassen" schreibst: "Den Startbildschirm auf seine softwareergonomischen Eigenschaften hin untersuchen und ggf. Anpassungen vornehmen", hört sich das ganze doch schon "fachlicher" an. Darüber hinaus bietet sich der Begriff "Softwareergonomie" an für berechenbare Fragen der Prüfer... Toi, toi, toi littleGina
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.