Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Arbeit vs. Bund

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

habe wieder mal eine Frage an euch auf Lager ;) . Bin im Oktober 03 gemustert worden (T2) und soll nun zum 01.04.03 eingezogen werden. Habe bis 31.12.03 einen Zeitvertrag bei meiner Ausbildungsfirma erhalten und könnte ab 02.01.03 bei einer anderen Firma arbeiten. Jetzt stellt sich die Frage, ob ich erst den Wehrdienst leisten soll, oder ob ich halt ab Januar bei der anderen Firma anfangen sollte. Welche Variante wäre auf Dauer gesehen die bessere ?

THX

Servus,

wenn Du Deine Einberufung schon bekommen hast, ist das dem Bund ziemlich egal, ob Du arbeiten möchtest. Schliesslich ist es eine Wehrpflicht.

Das heisst, Du kannst nur den Zeitpunkt verschieben, wenn Du unabkommbar bist. Und das ist nicht so einfach zu begründen. Mehrere meiner Kameraden haben versucht, als unabkömmlich zu gelten (ein selbständiger Metzger mit eigenem Geschäft, die anderen Angestellte). Keiner ist damit durchgekommen.

Peter

Original geschrieben von Milhouse2k

... und könnte ab 02.01.03 bei einer anderen Firma arbeiten.

Zeitvertrag oder Festanstellung?

Schon unterschrieben?

Weiss die neue Firma, das du einen Einberufungsbescheid hast?

Wenn du einen unbefristen Vertrag bekommst/hast, fang am 01/01 an zu arbeiten, geh ab 01/02 zum Bund, nach dem Bund kannst du auf die Stelle zurück.

Wenn befristet, versuch die Einberufung vorziehen zulassen auf den 01/01 und mit der neuen Firma einen Vertrag zuvereinbaren, der einen Monat vor Entlassungsdatum liegt. Du kannst so versuchen bis zu 30 Tage Sonderurlaub durch zu kriegen, somit verkürzt sich deine Dienstzeit. (klappt aber nicht immer, und Firma muss dir ein Schreiben ausstellen, das man dich genau ab diesem Monat braucht, weil z.B. großes Prjekt ansteht etc.)

Gruß Pönk.

Also eine Festanstellung wäre das leider nicht (1 Jahres Vertrag). Trotzdem könnte ich mich ein Jahr (oder bis 01/05) zurückstellen lassen und erst dann zum Bund. Somit hätte ich wenigstens keine Monate drin, in denen ich Arbeitslos gemeldet bin. Ach und JA die Firma weis, dass ich mit T2 gemustert bin und zum Bund muss.

Ab zum THW und kein Thema meehr die Geschichte ;)

Gibts bei mir in der Nähe leider nicht. Könnte nur der Freiwilligen Feuerwehr (7 Jahre *bäh*) beitreten. Leider null Bock auf FW.

Original geschrieben von kingofbrain

.... Mehrere meiner Kameraden haben versucht, als unabkömmlich zu gelten (ein selbständiger Metzger mit eigenem Geschäft, die anderen Angestellte). Keiner ist damit durchgekommen....

Ciao,

IMHO ist das wohl unterschiedlich! Mein bester Kumpel hat es geschafft. Und zwar mit Tränen-Drüsen-Prinzip: Wenn sie mich einziehen, komm ich nit mehr an mein Job (<- Kern-Aussage). Jetzt mit 25 hat er nen Brief vom Zivi-Amt das er nit mehr muß (weil zu alt).

Deshalb würde ich sagen: Versuche es in jedem Fall.

Ciao Vito

PS: Ich habe meinen Zivi brav abgeleistet. Und bekomm nen Hals wenn ich sehe das jetzt andere drum rum kommen. Ich hatte deshalb 2 Jahre in den Wind geschossen :( (hatte nach Schule bis zum Zivi 10 Monate Pause, und nach dem Zivi noch 2 Monate Pause bis zur Ausbildung). Wäre dadurch wohl schon in 01 mit der Ausbildung fertig gewesen, und hätte jetzt vielleicht nen Job, da es 01 ja noch welche gab :(

Also nochmal den Rat: Setzt auf Job (Beruferfahrung sammeln ....), als auf den Zivi.

Ich will den Zivi Job nicht schlecht machen, nur finde ich die Sache ungerecht!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.