Zum Inhalt springen

Sichern von E-Mail Daten


Milhouse2k

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bin gerade dabei ein Konzept zum Sichern von E-Mail Daten (sprich *.pst) zu erstellen. Ich dachte mir, die E-Mail Daten für jeden Client in einem eigenen Ordner auf einem Netzlaufwerk zu lagern, und diese autonom jeden Tag zu sichern. Hab dazu nun einige Frage:

- Hat jemand soetwas Ähnliches in der Praxis schon in Betrieb ?

- Gibt es irgendwelche Dinge, die beachtet werden sollten ?

- Gibt es hierfür spezielle Software (möglichst Freeware) ?

Danke

Edit:

Es sollen ca. 50 Arbeitsplatz Rechner gesichert werden inkl. Anhänge natürlich ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Outlook- und OutlookExpress-Emails werden pro Benutzer gesichert, nicht pro Computer.

Die PST-Dateien liegen im Benutzerprofil des Users. Siehe FAQ Anwendungsforum

Lege einfach servergespeicherte Userprofile an und sichere dann mit einem Backupprogramm Deiner Wahl die entsprechenden PST-Dateien.

BTW: das ist eher ein Anwendungsproblem.

~~~ moved ~~~

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das hängt aber auch davon ab, was für ein Betriebssystem du nutzt. Win9x z.B. kann mit servergestützen Profilen nichts anfangen.

Was für ein Serversystem?

Bei einem Windowsserver einfach eine Fragabe für die Profile erstellen und dem jeweiligen User als Profilpfad \\Servername\Freigabe\%username% zuteilen. Durch die Variable wird dann automatisch ein Verzeichnis mit dem Anmeldenamen erstellt, wo das komplette Profil (also auch der Dektop, Eigene Dateien und so weiter) gespeichert wird.

Fahr Quotas auf dieser Freigabe!

Oder gewöhn deinen Usern ab, komplette CD´s auf den Desktop zu kopieren, ansonsten geht morgens beim kollektiven Anmelden das Netz in die Knie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Chief Wiggum

Fahr Quotas auf dieser Freigabe!

Quotas, die es erst ab Win2000 gibt, werden auf der gesamten Partition angewendet. Alle Dateien des Users (Ersteller/Besitzer) auf einer Partition zaehlen. Auch die, die nicht in der Freigabe liegen.

Besser hier eine eigene Partition fuer die Freigabe der Userprofile bzw. noch eine zusaetzliche Partition fuer die Freigabe der Eigenen Dateien (Gruppenrichtlinie: Ordnerumleitung) nutzen.

Zum Thema:

NT4, 2000, XP und 2003 Server unterstuetzen servergespeicherte Profile.

Bei Linux ist es aehnlich zu den PST-Dateien.

Hier wird auch fuer jeden User ein Postfach verwaltet, meist liegt dieses als mbox-Format im Homeverzeichnis vor.

Ziehe als Emailprotokoll IMAP vor, hier werden die Emails im Gegensatz zu POP3 direkt auf dem Server bearbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...